212 Treffer — zeige 101 bis 125:

Jüngere Bandkeramik - frühes Mittelneolithikum - Rössen | im Rheinischen Braunkohlenrevier: Steinartefakte als Spiegel einer sich verändernden Welt Gehlen, Birgit; Schön, Werner 2009

Zur Siedlungsstruktur der Flombornzeit auf der Aldenhovener Platte Münch, Ulla 2009

Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der frühesten Ackerbauern im Rheinland Claßen, Erich 2007

Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der frühesten Ackerbauern im Rheinland Claßen, Erich 2007

Neue Aspekte und Modelle in der Siedlungsforschung zur Bandkeramik | die Siedlung Weisweiler 111 auf der Aldenhovener Platte, Kr. Düren Rück, Oliver 2007

Neue Aspekte und Modelle in der Siedlungsforschung zur Bandkeramik | die Siedlung Weisweiler 111 auf der Aldenhovener Platte, Kr. Düren Rück, Oliver 2007

Weitere Untersuchungen in der bandkeramischen Siedlung von Baesweiler-Oidtweiler Weiner, Jürgen; Mousavian, Abdolreza Shahriar 2007

Weitere Untersuchungen in der bandkeramischen Siedlung von Baesweiler-Oidtweiler Weiner, Jürgen; Mousavian, Abdolreza Shahriar 2007

Linienbandkeramiker beiderseits des Ederbaches bei Hohenwepel, Großeneder in der Warburger Börde | Fundgut, Rohstoffe und Wirtschaftsraum Seraphim, Ernst Th; Meschede, Winfried 2006

Der Ausgriff nach Nordwesten | immer wieder fördern Ausgrabungen Dinge ans Tageslicht, die unsere heutige Sichtweise verändern ; so galt es lange als Tatsache, dass die früheste bäuerliche Kultur in Mitteleuropa, die älteste Bandkeramik, bei ihrer Ausbreitung nach Westen am östlichsten Rheinbogen Halt machte und nicht nach Nordwesten ins Rheinland vordrang ; unerwartet stieß man jetzt zwischen Köln und Bonn auf eine frühneolithische Siedlung, die Elemente der ältesten Bandkeramik zeigt Heinen, Martin 2006

Linienbandkeramiker beiderseits des Ederbaches bei Hohenwepel, Großeneder in der Warburger Börde | Fundgut, Rohstoffe und Wirtschaftsraum; Orts- und Flurnamen Westfalens als Bezeichnungen prähistorischer Natur- und Kulturelemente / von Winfried Meschede Seraphim, Ernst Th; Meschede, Winfried 2006

Der Ausgriff nach Nordwesten | immer wieder fördern Ausgrabungen Dinge ans Tageslicht, die unsere heutige Sichtweise verändern ; so galt es lange als Tatsache, dass die früheste bäuerliche Kultur in Mitteleuropa, die älteste Bandkeramik, bei ihrer Ausbreitung nach Westen am östlichsten Rheinbogen Halt machte und nicht nach Nordwesten ins Rheinland vordrang ; unerwartet stieß man jetzt zwischen Köln und Bonn auf eine frühneolithische Siedlung, die Elemente der ältesten Bandkeramik zeigt Heinen, Martin 2006

Die bandkeramischen Siedlungen im oberen Schlangengrabental | Studien zur bandkeramischen Besiedlung der Aldenhovener Platte Krahn, Christiane 2006

Ein bandkeramischer Brunnen aus Baesweiler-Oidtweiler? Graßkamp, Stefan 2006

Die bandkeramischen Siedlungen im oberen Schlangengrabental | Studien zur bandkeramischen Besiedlung der Aldenhovener Platte Krahn, Christiane 2006

Ein bandkeramischer Brunnen aus Baesweiler-Oidtweiler? Graßkamp, Stefan 2006

Das bandkeramische Gräberfeld Inden-Altdorf Heller, Kristin 2005

Das bandkeramische Gräberfeld Inden-Altdorf Heller, Kristin 2005

Erstmals im Rheinland - bandkeramische Siedlungsreste und Gräber in direkter Nachbarschaft Heinen, Martin; Nehren, Rudolf 2005

Erstmals im Rheinland - bandkeramische Siedlungsreste und Gräber in direkter Nachbarschaft Heinen, Martin; Nehren, Rudolf 2005

Eine bandkeramische Siedlung am Elsbachtal Arora, Surendra Kumar 2004

Eine bandkeramische Siedlung am Elsbachtal Arora, Surendra Kumar 2004

Das Steininventar der bandkeramischen Siedlung Erkelenz-Kückhoven | Rohmaterialien und Grundformen Kegler-Graiewski, Nicole 2004

Bandkeramische Hausgrundrisse im Magnetometerbild Wippern, Jobst J. M. 2004

Das Steininventar der bandkeramischen Siedlung Erkelenz-Kückhoven | Morphologie und Funktion der Steingeräte Mischka, Carsten 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA