308 Treffer — zeige 101 bis 125:

Das kurkölnische Herzogtum Westfalen als geistliches Territorium im 16. bis 18. Jahrhundert Klueting, Harm 2009

Das kurkölnische Herzogtum Westfalen als geistliches Territorium im 16. bis 18. Jahrhundert Klueting, Harm 2009

Kaiserbesuche,Ehrengarde und Befestigungspläne | die Hahnentorburg unter französischer Herrschaft Müller, Klaus 2008

Kaiserbesuche,Ehrengarde und Befestigungspläne | die Hahnentorburg unter französischer Herrschaft Müller, Klaus 2008

Varianten napoleonischer Modellstaatspolitik Severin-Barboutie, Bettina 2007

Varianten napoleonischer Modellstaatspolitik Severin-Barboutie, Bettina 2007

Hardehausen nach 1803 | dem Erbe verpflichtet - offen für die Zukunft Schmidt, Konrad 2006

Hardehausen nach 1803 | dem Erbe verpflichtet - offen für die Zukunft Schmidt, Konrad 2006

Die Ritterschaft im Herzogtum Westfalen 1651 - 1803 | 2 Teile Müller, Andreas 2006

"Seit die Welt besteht, ist Kauf und Verkauf nicht so oft vorgekommen wie seit den letzten 20 Jahren" | ein Plakat zur Bekanntmachung einer Nationalgüterversteigerung Clemens, Gabriele B. 2006

"Seit die Welt besteht, ist Kauf und Verkauf nicht so oft vorgekommen wie seit den letzten 20 Jahren" | ein Plakat zur Bekanntmachung einer Nationalgüterversteigerung Clemens, Gabriele B. 2006

Die Ritterschaft im Herzogtum Westfalen 1651 - 1803 | 2 Teile Müller, Andreas 2006

Wilhelm Otto Friedrich von Quadt (1717 - 1785), der Erbauer von Schloss Wickrath Löhr, Wolfgang 2005

Schlimme Tage des Friesenrather Hofes Hamacher, R. 2005

Schlimme Tage des Friesenrather Hofes Hamacher, R. 2005

Wilhelm Otto Friedrich von Quadt (1717 - 1785), der Erbauer von Schloss Wickrath Löhr, Wolfgang 2005

Der Freiherr vom Stein und das Ende der Adelskirche Duchhardt, Heinz 2005

Auf Recht und Billigkeit muß man nicht rechnen ... Behr, Hans-Joachim 2005

Der Freiherr vom Stein und das Ende der Adelskirche Duchhardt, Heinz 2005

Auf Recht und Billigkeit muß man nicht rechnen ... Behr, Hans-Joachim 2005

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2005

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2005

Neue Herren - Neue Zeiten? | das Paderborner Land im Übergang vom Fürstbistum zum Königreich Preußen 1803-1816 Grabe, Wilhelm 2004

Die Säkularisation von 1803 | Wendemarke der Kirche zum Weg der Erneuerung und zum sozialen und politischen Katholizismus Hermans, Baldur 2004

Nach der Säkularisation: Die Mediatisierung der Herrschaft Rheda Conrad, Horst 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA