1770 Treffer in Sachgebiete > 572050 Landschaftsplanung — zeige 1026 bis 1050:

Die IBA-Emscher Park - was ist geblieben? Rommelspacher, Thomas 2001

Landschaftsplan Raum Ennepetal/Gevelsberg/Schwelm des Ennepe-Ruhr-Kreises | textliche Darstellung der Entwicklungsziele und Erläuterungen ; textliche Festsetzungen und Erläuterungen | Stand: Februar 2000 Ennepe-Ruhr-Kreis 2000

Kulturlandschaft Hovesaat, Walshagen | landschaftliche Entwicklung Hovesaat, Goldhügel, Walshagen mit Erweiterung Walshagenpark Rheine Müller-Glassl & Partner (Bremen) 2000

Ein neuer Landschaftstyp im Ruhrgebiet | Regionalpark Emscher Landschaftspark Dettmar, Jörg 2000

Zwischen Landmarken und Gesamtkunstwerk | die Skulpturprojekte der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park 1999 Bering, Kunibert 2000

Landschaftsplan Raum Ennepetal/Gevelsberg/Schwelm des Ennepe-Ruhr-Kreises | textliche Darstellung der Entwicklungsziele und Erläuterungen ; textliche Festsetzungen und Erläuterungen | Stand: Februar 2000 Ennepe-Ruhr-Kreis 2000

Zwischen Landmarken und Gesamtkunstwerk | die Skulpturprojekte der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park 1999 Bering, Kunibert 2000

Kulturlandschaft Hovesaat, Walshagen | landschaftliche Entwicklung Hovesaat, Goldhügel, Walshagen mit Erweiterung Walshagenpark Rheine Müller-Glassl & Partner (Bremen) 2000

Ein neuer Landschaftstyp im Ruhrgebiet | Regionalpark Emscher Landschaftspark Dettmar, Jörg 2000

Landwirte pflegen und nutzen Landschaftsflächen in Vlatten und Hergarten Oettingen, Dierick von 2000

Folgenutzung von Bergbauhalden in der Aachener Region Ortmanns, Achim 2000

Der Rhein und die Düffel in 30 Jahren | Interview mit dem Biologen Klaus Markgraf-Maué Markgraf-Maué, Klaus 2000

Das Landschaftsplanverfahren in NW Stollmann, Frank 2000

Raum für Zukunft | die Internationale Bauausstellung Emscher Ganser, Karl; Höber, Andrea 2000

Köln: vom Festungsring zum Grüngürtel | die "grünen Forts" ; Deutsches Sport- und Olympia-Museum Köln, 12. April - 3. Mai 2000 ; [eine Ausstellung des Stadtkonservators Köln im Rahmen des Projekts "EUROFORT - Militärarchitektur und Tourismus der Europäischen Kommission] = Cologne: from ring of forts to green belt Turck, Martin; Deutsches Sport & Olympia Museum 2000

Ökokonto und Flächenpool im Rahmen der Bauleitplanung | 2., überarb. Aufl Kreis Unna. Fachbereich Natur und Umwelt 2000

Der Rhein und die Düffel in 30 Jahren | Interview mit dem Biologen Klaus Markgraf-Maué Markgraf-Maué, Klaus 2000

Köln: vom Festungsring zum Grüngürtel | die "grünen Forts" ; Deutsches Sport- und Olympia-Museum Köln, 12. April - 3. Mai 2000 ; [eine Ausstellung des Stadtkonservators Köln im Rahmen des Projekts "EUROFORT - Militärarchitektur und Tourismus der Europäischen Kommission] = Cologne: from ring of forts to green belt Turck, Martin; Deutsches Sport & Olympia Museum 2000

Landwirte pflegen und nutzen Landschaftsflächen in Vlatten und Hergarten Oettingen, Dierick von 2000

Folgenutzung von Bergbauhalden in der Aachener Region Ortmanns, Achim 2000

Das Landschaftsplanverfahren in NW Stollmann, Frank 2000

Raum für Zukunft | die Internationale Bauausstellung Emscher Ganser, Karl; Höber, Andrea 2000

Ökokonto und Flächenpool im Rahmen der Bauleitplanung | 2., überarb. Aufl Kreis Unna. Fachbereich Natur und Umwelt 2000

Kooperation statt Konfrontation | die kooperative Landschaftsplanung ; zum neuen Verhältnis zwischen Landschaftsplanung und Landwirtschaft Danielzik, Jürgen; Horstmann, Klaus 2000

Zukunft Neanderthal | Katalog zur Sonderausstellung: Zukunft Neanderthal vom 15. September bis 12. November 2000, Neanderthal-Museum Auffermann, Bärbel; Weniger, Gerd-Christian; Neanderthal Museum; Sonderausstellung Zukunft Neanderthal (2000 : Mettmann) 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA