2160 Treffer — zeige 1026 bis 1050:

Ein römischer Sarkophag im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk von Walberberg Bemmann, Jan; Müssemeier, Ulrike 2010

Eine römische Kanalheizung un der Colonia Ulpia Traiana Leih, Sabine 2010

Kaiserpräsenz im Thermenbecken - eine Ziegelplatte (later) mit ungewöhnlicher Inschrift Schuler, Alfred 2010

Näheres zur Datierung des Auxiliarlagers von Wesel-Büderich, Kreis Wesel, unter besonderer Berücksichtigung der Terra sigillata Bridger, Clive 2010

Ein Bleivotiv aus dem Hafen des römischen Kölns Schäfer, Alfred 2010

Die frühkaiserzeitliche Manuballista aus Xanten-Wardt Schalles, Hans-Joachim 2010

Eine Tallandschaft im Wandel | Folgen römerzeitlicher Wasserwirtschaft im Elsbachtal Lochner, Ina 2010

Die Nutscheidstraße - ein optimaler Naturweg Herzog, Irmela 2010

Neue Forschungen zu den augusteisch-tiberischen Militäranlagen am Niederrhein Gechter, Michael 2010

Delfine an der Emscher | die kaiserzeitliche Siedlung von Castrop-Rauxel-Ickern Pape, Jürgen; Speckmann, Angelika 2010

Römische Siedlungsgrabungen im Rheinischen Braunkohlenrevier | Forschungsschwerpunkte und Ergebnisse Gaitzsch, Wolfgang 2010

Ein spätantiker Schlossbeschlag im Römisch-Germanischen Museum in Köln | Zur modernen Herstellung von Bändern aus CuZn22Sn3Fe0.4 / von Hans-Achim Kuhn und Frank Willer Schmauder, Michael; Willer, Frank; Kuhn, Hans-Achim 2010

Die Lippe in römischer Zeit als Transportweg Jaschke, Kathrin 2010

Neue Ausgrabungen an der Via Belgica im römischen Jülich Dautzenberg, Bernhard 2010

Das Fortunarelief aus der villa rustica in Botzdorf Bauchhenß, Gerhard 2010

Bodendenkmalpflege im Raum Xanten | auf den Spuren holozäner Flussbetten, römischer Legionslager und mittelalterlicher Dörfer Obladen-Kauder, Julia 2010

Römische Funde aus Soest Rudnick, Bernhard 2010

Die Sammlung griechischer und italischer Vasen im Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm Brehm, Oliver 2010

Vina parant animos - Wein macht das Herz bereit ... | Ovid, Liebeskunst I,237 ; der Wein und das römische Köln Meurers-Balke, Jutta; Universität zu Köln. Labor für Archäobotanik 2010

Technisches Meisterwerk im Wanderparadies Drover Heide | der gut 1600 m lange Tunnelbau für eine römische Wasserleitung in die Zülpicher Börde ist bereits seit Ende des 19. Jh. bekannt ; nach dem Abzug der belgischen Truppen aus dem militärischen Übungsgelände bei Vettweiß im westlichen Rheinland wurde dieses einmalige technikgeschichtliche Denkmal durch einen Wanderweg erschlossen und kann so inmitten des Naturparks Drover Heide mit den "Füßen begriffen" werden Grewe, Klaus; Tutlies, Petra 2010

Eine Amphorenwandscherbe mit Innenstempel aus dem Dormagener Auxiliarlager Becker, Thomas 2010

Römische Bleiproduktion im Raum Brilon | der Schwerpunkt lag im späten 1. und im 2. Jh. n. Chr. - aber der oft vermutete Fernhandel bis Rom ist eher unwahrscheinlich Straßburger, Martin 2010

Römer im Barbarenland Klatt, Ute 2010

Neues zu Elsen und Aliso Wißbrock, Günter 2010

Untersuchungen zum Import von römischen Waren im mittleren Hellwegraum während der Römischen Kaiserzeit Pieper, Mark 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA