170 Treffer — zeige 106 bis 130:

Richard Wagner und seine Medien | für eine kritische Praxis des Musiktheaters Dombois, Johanna; Klein, Richard 2012

Auf Montage | John Cage, Carl Orff, Heiner Goebbels, Laurent Chétouane und Anne Teresa De Keersmaeker bespielen die Ruhrtriennale Schweikert, Uwe 2012

Zwischen Uraufführung und zweiter Chance | Überblick I ; die laufende Saison bietet erstaunlich viele Opern-Uraufführungen, aber ebenso wichtig ist, dass immer mehr Häuser neuen Opern eine zweite Chance geben ; Eindrücke aus Bonn, Dortmund, Heidelberg, Osnabrück und Schwetzingen Brandenburg, Detlef 2011

Pilgerschaft der Kunst | Willy Decker erkundet im letzten Jahr seiner Intendanz der Ruhrtriennale die Leere des Raums und die Stille vor der Musik Schweikert, Uwe 2011

Neue Wege in der Operndramaturgie | Theodor von Neuhoff als Namensgeber für die Oper Il re Teodoro in Venezia ; Dramma Eroicomico ; Musik von Giovanni Paisiello nach einem Libretto von Giambattista Casti ; Premiere 1784 im Burgtheater in Wien Schlüter, Marie 2011

"Cinecittà Aperta" | René Pollesch "Cinecittà Aperta. Ruhrtrilogie Teil 2" Krause, Peter 2010

Sonderzug nach Mülheim | der U-Bahnhof Eichbaum wird zur faszinierenden Opernspielspätte Keim, Stefan 2010

Führe von oben die Musen herab! | barocke Oper am Hofe Johann Wilhelms II. von Pfalz-Neuburg ; eine filmische Rekonstruktion ; ein Gemeinschaftsprojekt des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf und des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf als Beitrag zum Jan-Wellem-Jahr 2008 Boddin, Florian; Fleischmann, Dieter; Fachhochschule Düsseldorf. Fachbereich Design 2008

Heiterkeit der letzten Dinge | Hans Neuenfels und seine Bilderwelt Büning, Eleonore 2008

Das große Haus am Ring (1902 - 1915) Synofzik, Thomas 2007

Oper in Köln | von den Anfängen bis zur Gegenwart Schwandt, Christoph 2007

Die Großen flau, die Kleinen schlau | boomte oder kriselte die Oper in der vergangenen Saison? ; ein Blick auf Nordrhein-Westfalens reiche Szene ergibt ein seltsames Bild ; nicht die großen Häuser am Rhein setzen die Akzente, sondern Essen, Bielefeld und Gelsenkirchen Keim, Stefan 2007

Das Kölner Opernprojekt | Oper in Italien und Deutschland zwischen 1770 und 1830 Lippe, Marcus Chr 2006

"Mein Morgen- und abendliches Künstlergebet heißt: Deutsche Oper" | Robert Schumanns Liebeswerben um die Oper Schweikert, Uwe 2006

Kann man in Münster in die Oper gehen? | ungeordnete Erinnerungen aus zwölf Jahren Schweikert, Uwe 2004

Das Bielefelder Opernwunder Schmidt, Ulrich 2004

Think different! | Überlegungen zur Musiktheater-Dramaturgie am Stadttheater: Die Oper an den Städtischen Bühnen Münster 1992-2004 Brandenburg, Detlef 2004

"Komponiere mich...!" | Christian Dietrich Grabbe und die Oper Schütze, Peter 2002

Opernlandschaft Rheinland | die weltweit dichteste Ballung von Opernhäusern Zimmermann, Christoph 2001

Bernd Alois Zimmermann Blitt, Christoph 2000

Oper im 20. Jahrhundert | Entwicklungstendenzen und Komponisten Bermbach, Udo 2000

Beggars Opera | Musical ; [Spielzeit 1999] Gay, John; Pepusch, John Christopher; Gluck, Christoph Willibald; Mobiles Theater e.V.; Mobiles Theater e.V.; Mobiles Theater e.V.: Der betrogene Kadi 1999

Neue Wege im Musiktheater Blankemeyer, Silke 1998

Das französische Repertoire der Schauspielgesellschaft August Pichlers zwischen 1825 und 1847 Veit, Joachim 1997

Leonore. Fidelio. Fidelissimo! Reininghaus, Frieder 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA