4777 Treffer in Sachgebiete > 226030 Römer — zeige 1051 bis 1075:

Jüngste Ausgrabungen in Vetera I | die Nordwestecke des neronischen Lagers Brüggler, Marion; Klages, Claudia 2014

Using distances to identify Roman places in itineraria | a case study on the Lower Rhine Limes Verhagen, Jan 2014

Herrscherkult Schäfer, Alfred 2014

Ausgrabungen im Opernquartier Schäfer, Alfred 2014

Afrikanisches Elfenbein am Eigelstein | ein Alltagsgerät der Luxusklasse Schneider, Beate 2014

Das römische Nordtor von Köln | repräsentativer Monumentalbau Lauer, Jennifer; Schäfer, Alfred 2014

An den Grenzen des Reiches | eine Einleitung Schreiber, Charlotte; Schmitz, Dirk 2014

Römische Glashütten am Eigelstein | Haushaltsware und Luxusgefäße für Köln Naumann-Steckner, Friederike 2014

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung "14 AD – Römische Herrschaft am Rhein" am 27. Juni 2014, 18 Uhr, Römisch-Germanisches-Museum Köln. Oberbürgermeister (2009-2015 : Roters) 2014

Die Causa Koenen Schmitz, Dirk 2014

Die Ausgrabungsarbeiten des LVR-ABR in Borschemich | vorgestellt beim Tag der Archäologie 2014 in Titz-Höllen Heinen, Hermann-Josef 2014

Alle Wege führen nach Rom | die Agrippastraße (Alte Römerstraße) Marschalleck, Lothar 2014

Die Römer und der Rhein | nach Caesars Siegen in Gallien war das Römische Reich erst nach langen Bürgerkriegswirren und der Machtkonsolidierung des Augustus in der Lage, seinen Herrschaftsanspruch über die Gebiete am Rhein durchzusetzen ; die Kämpfe gegen die Germanen waren mit großen Erfolgen, aber auch schweren Niederlagen verbunden, wobei der Rhein das strategische und logistische Rückgrat der Feldzüge nach Germanien darstellte ; nach Varus' Niederlage gelang es, das römische Herrschaftsgebiet am Rhein zu sichern ; in den folgenden mehr als 400 Jahren bildeten Nieder- und Mittelrhein den Grenzfluss des Imperiums zum nördlichen Barbaricum Hanel, Norbert 2014

Frühes Militär im und beim römischen Köln (ara Ubiorum) Fischer, Thomas 2014

Das 'oppidum Ubiorum' - Köln in der frühen Kaiserzeit Trier, Marcus 2014

Die Häfen von Calo, dem römischen Castell am Niederrhein Maaßen, Friedhelm 2014

Nimbus? | ein Kultgefäß aus Köln und weitere sogenannte Weinheber, Siebheber oder Vakuumschöpfer Höpken, Constanze; Fiedler, Manuel 2014

Echte Kölner gehen nicht unter | Römer in Köln nach dem Ende des Imperium Romanum Ubl, Karl 2014

Airborne Laserscanning am Niedergermanischen Limes | ein Übungslagerareal im Hochwald bei Xanten Bödecker, Steve 2014

Die römische Armee der frühen Kaiserzeit im Rheinland Fischer, Thomas 2014

Massive Tonobjekte aus dem drususzeitlichen Uferkastell Lünen-Beckinghausen Hahn, Thomas; Tremmel, Bettina 2014

Alltag im römischen Rheinland zur frühen Kaiserzeit Fischer, Thomas 2014

Wo lag Vetera I? | die Suche nach dem römischen Militärlager im Raum Xanten seit der frühen Neuzeit bis Anfang des 20. Jahrhunderts Obladen-Kauder, Julia 2014

Der Goldschatz von Kerpen - eine Geschichte in vier Akten Murmann, Hubert 2014

Die Lippe entlang | Aufmarsch im rechtsrheinischen Germanien ; im westfälischen Raum ist die Zeit des "Friedenskaisers" Augustus durch vielfältige archäologische Befunde präsent geblieben ; ihre Dokumentation und die antike schriftliche Überlieferung verschaffen der Vergangenheit Aktualität Aßkamp, Rudolf 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA