1196 Treffer in Regionen > 05154032 Kevelaer — zeige 111 bis 135:

Wege ins Vergessen | eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz : Katalog zur Sonderausstellung im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V., Kevelaer, 9. Januar - 6. März 2016 Schwering, Burkhard; Kipnowski, Annette; Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte 2016

Niederrhein Nord | von Emmerich im Norden bis Venlo im Süden, von Kranenburg im Westen bis Bocholt im Osten : Wander- u. Freizeitkarte | 2. Auflage GeoMap (Firma : Filderstadt; Stuttgart; Renningen) 2016

Tatjana Danova | Mode als Kunst : Katalog zur Kabinettausstellung im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer 24. Juli - 18. September 2016 Danova, Tatjana; Schwering, Burkhard; Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte 2016

"Versagt euch ihnen, sagt NEIN!" | Theo Köhren (1917-2004) aus Warstein gehörte bei der NS-Machtübernahme zu den friedensbewegten "Kreuzfahrern" und nahm 1948 an der pax christi-Gründung in Kevelaer teil Köhren, Theo 2016

"Aus den Kunstwerkstätten Kevelaers" | Kunst und Kunsthandwerk im Spiegel der Zeitschrift "Stimmen aus Kevelaer" Lingens, Peter 2016

Ein Haus voll Glorie und Lebendigkeit Hanenberg, Christina 2016

Tatjana Danova | Mode als Kunst : Katalog zur Kabinettausstellung im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer 24. Juli - 18. September 2016 Danova, Tatjana; Schwering, Burkhard; Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte 2016

"Aus den Kunstwerkstätten Kevelaers" | Kunst und Kunsthandwerk im Spiegel der Zeitschrift "Stimmen aus Kevelaer" Lingens, Peter 2016

Ein Haus voll Glorie und Lebendigkeit Hanenberg, Christina 2016

"Versagt euch ihnen, sagt NEIN!" | Theo Köhren (1917-2004) aus Warstein gehörte bei der NS-Machtübernahme zu den friedensbewegten "Kreuzfahrern" und nahm 1948 an der pax christi-Gründung in Kevelaer teil Köhren, Theo 2016

„Versagt euch ihnen, sagt NEIN!“ | Theo Köhren (1917-2004) aus Warstein gehörte bei der NS-Machtübernahme zu den friedensbewegten „Kreuzfahrern“ und nahm 1948 an der pax christi-Gründung in Kevelaer teil Köhren, Theo 2015

Die Geschichte des Kreuzwegs in Kevelaer | eine überregional bedeutende Anlage Flemming-Lühr, Dorothee 2015

Die Geschichte des Kreuzwegs in Kevelaer | eine überregional bedeutende Anlage Flemming-Lühr, Dorothee 2015

„Versagt euch ihnen, sagt NEIN!“ | Theo Köhren (1917-2004) aus Warstein gehörte bei der NS-Machtübernahme zu den friedensbewegten „Kreuzfahrern“ und nahm 1948 an der pax christi-Gründung in Kevelaer teil Köhren, Theo 2015

Geschichte(n) einer Stadt Lohmann, Björn 2015

Ein Kapitel Bahnprozession Bocholt - Kevelaer und die Auffindung von zwei Kunstwerken Rüter, Ursula 2015

Das Hotel-Restaurant "Weißer Hirsch" in Kevelaer | zur Geschichte des Hauses in den Jahren 1896 bis 1970 Durchgraf, Udo 2015

Inventar der Urkunden des Gutsarchivs Möllenhof | Archivarische Aufnahme und Transkription Pies, Eike 2015

... medegebraagt van kevelaar | ein religiöses Souvenir des Biedermeier aus Kevelaer Schwering, Burkhard 2015

275 Jahre Kevelaer-Bruderschaft Kierdorf-Brüggen Kievernagel, Peter 2015

Erlebe Kevelaer im Wandel | 1. Aufl 2015

Inventar der Urkunden des Gutsarchivs Möllenhof | Archivarische Aufnahme und Transkription Pies, Eike 2015

Ein Kapitel Bahnprozession Bocholt - Kevelaer und die Auffindung von zwei Kunstwerken Rüter, Ursula 2015

Das Hotel-Restaurant "Weißer Hirsch" in Kevelaer | zur Geschichte des Hauses in den Jahren 1896 bis 1970 Durchgraf, Udo 2015

... medegebraagt van kevelaar | ein religiöses Souvenir des Biedermeier aus Kevelaer Schwering, Burkhard 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA