200 Treffer — zeige 111 bis 135:

Propst Bernhard Hellmich (1878 - 1956) | von priesterlicher Hirten- und Wattenscheider Heimatliebe ; Pfarrer in schweren Zeiten Pätzold, Stefan 2014

Propst Bernhard Hellmich (1878 - 1956) | von priesterlicher Hirten- und Wattenscheider Heimatliebe ; Pfarrer in schweren Zeiten Pätzold, Stefan 2014

Quellenkunde zur westfälischen Geschichte vor 1800 | Stand: Juli 2014 Pätzold, Stefan; Reininghaus, Wilfried 2014

"Quomodo dilexi legem tuam, Deus, tota die meditatio mea est." | Erzbischof Friedrich I. (1100-1131) als gelehrter Geistlicher Pätzold, Stefan 2014

"Quomodo dilexi legem tuam, Deus, tota die meditatio mea est." | Erzbischof Friedrich I. (1100-1131) als gelehrter Geistlicher Pätzold, Stefan 2014

Quellenkunde zur westfälischen Geschichte vor 1800 | Stand: Juli 2014 Pätzold, Stefan; Reininghaus, Wilfried 2014

"Memorie digni" | Kölner Erzbischöfe des 12. und 13. Jahrhunderts in der mittelalterlichen Historiographie - die Beispiele Friedrich I., Engelbert I. von Berg und Wikbold von Holte Pätzold, Stefan 2013

"Memorie digni" | Kölner Erzbischöfe des 12. und 13. Jahrhunderts in der mittelalterlichen Historiographie - die Beispiele Friedrich I., Engelbert I. von Berg und Wikbold von Holte Pätzold, Stefan 2013

Ecclesia lege diocesana subiecta? | zu den Beziehungen zwischen den Kölner Erzbischöfen und den Äbtissinnen des Essener Frauenstifts bis 1304 Pätzold, Stefan 2013

Ecclesia lege diocesana subiecta? | zu den Beziehungen zwischen den Kölner Erzbischöfen und den Äbtissinnen des Essener Frauenstifts bis 1304 Pätzold, Stefan 2013

Ecclesia lege diocesana subiecta? | zu den Beziehungen zwischen den Kölner Erzbischöfen und den Äbtissinnen des Essener Frauenstifts bis 1304 Pätzold, Stefan 2013

"Dieser attraktive und wohlbekannte Name" | Carl Arnold Kortum (1745 - 1824) als Bochumer "Erinnerungsort" Pätzold, Stefan 2013

Ecclesia lege diocesana subiecta? | zu den Beziehungen zwischen den Kölner Erzbischöfen und den Äbtissinnen des Essener Frauenstifts bis 1304 Pätzold, Stefan 2013

"Dieser attraktive und wohlbekannte Name" | Carl Arnold Kortum (1745 - 1824) als Bochumer "Erinnerungsort" Pätzold, Stefan 2013

Franz Darpe - der Nestor der Bochumer Stadtgeschichtsschreibung | Beiträge des Kolloquiums "100 Jahre Prof. Dr. Franz Darpe" am Samstag dem 22. Oktober 2011 im Zentrum für Wissen, Bildung und Kultur in Coesfeld Pätzold, Stefan 2012

Rittersitze nördlich der Ruhr | befestigte Häuser im märkischen Amt Bochum während des späten Mittelalters Pätzold, Stefan 2012

Franz Darpe - der Nestor der Bochumer Stadtgeschichtsschreibung | Beiträge des Kolloquiums "100 Jahre Prof. Dr. Franz Darpe" am Samstag dem 22. Oktober 2011 im Zentrum für Wissen, Bildung und Kultur in Coesfeld Pätzold, Stefan 2012

Rittersitze nördlich der Ruhr | befestigte Häuser im märkischen Amt Bochum während des späten Mittelalters Pätzold, Stefan 2012

Von Brief und Siegel | Bochums mittelalterliche Urkunden - Anmerkungen zu Bestand und Forschungsperspektiven Pätzold, Stefan 2012

Von Brief und Siegel | Bochums mittelalterliche Urkunden - Anmerkungen zu Bestand und Forschungsperspektiven Pätzold, Stefan 2012

Immer ein warmherziger Förderer der Grafschaft Mark | Levold von Northof (1279 - 1358/59) Pätzold, Stefan 2011

Immer ein warmherziger Förderer der Grafschaft Mark | Levold von Northof (1279 - 1358/59) Pätzold, Stefan 2011

Franz Darpe (1842 - 1911) und die historische Forschung seiner Zeit Pätzold, Stefan 2011

"Immer ein warmherziger Förderer der Grafschaft Mark": Levold von Northof Pätzold, Stefan 2011

Franz Darpe (1842 - 1911) und die historische Forschung seiner Zeit Pätzold, Stefan 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA