246 Treffer — zeige 111 bis 135:

Erlanger Editionen | Grundlagenforschung durch Quelleneditionen ; Berichte und Studien Neuhaus, Helmut 2009

Arminius und die Varusschlacht | Erinnerung und Aktualität Wiegels, Rainer 2009

Im Fokus von Nationalismus, Rassismus und Politik | Schwert schwingende "germanische Recken" und "Deutschland den Deutschen" - die Varusschlacht liefert eine Steilvorlage für übersteigerten Nationalismus, ausgrenzenden Rassismus und politische Ideologie ; vergleichbar vielleicht allein mit der Nibelungensage, ist der siegreiche Arminius, umgedeutet als "Hermann", der wirksamste Mythos in der neueren deutschen Geschichte Halle, Uta 2009

Schöne Grüsse von Varus, lieber Knoke! | an der Weser fing es an - das Unglück der Römer ; Friedrich Knokes Beitrag zum Varusschlacht-Jubiläum 1909 Knoke, Friedrich; Bertram, Peter 2009

Recklinghausens Blick auf die Mittelebene - Neues aus der Kirchenkreisgeschichtsforschung Günther, Wolfgang; Murken, Jens 2009

Recklinghausens Blick auf die Mittelebene - Neues aus der Kirchenkreisgeschichtsforschung Günther, Wolfgang; Murken, Jens 2009

Feldherr aus dem Sumpf | 2000 Jahre nach der Varusschlacht liefern Archäologen ein verblüffendes Bild von Hermann dem Cherusker. Der Heerführer brachte Rom weit mehr ins Wanken als bisher gedacht Schulz, Matthias 2009

Feldherr aus dem Sumpf | 2000 Jahre nach der Varusschlacht liefern Archäologen ein verblüffendes Bild von Hermann dem Cherusker. Der Heerführer brachte Rom weit mehr ins Wanken als bisher gedacht Schulz, Matthias 2009

Gedächtnis der Wirtschaft | das Westfälische Wirtschaftsarchiv und seine Beiträge zur wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung ; einige Beispiele Ellerbrock, Karl-Peter 2008

Gedächtnis der Wirtschaft | das Westfälische Wirtschaftsarchiv und seine Beiträge zur wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung ; einige Beispiele Ellerbrock, Karl-Peter 2008

Feldherr aus dem Sumpf | wollte Hermann der Cherusker ein germanisches Ur-Reich schaffen? ; 2000 Jahre nach der Varusschlacht liefern Archäologen ein verblüffendes Bild ; der später zum Nationalhelden erhobene Heerführer war ein Machtpolitiker, der Rom weit mehr ins Wanken brachte als bislang gedacht Schulz, Matthias 2008

Dieter Geuenich und der Niederrhein | eine (vorläufige) Bilanz Engelbrecht, Jörg 2008

Feldherr aus dem Sumpf | wollte Hermann der Cherusker ein germanisches Ur-Reich schaffen? ; 2000 Jahre nach der Varusschlacht liefern Archäologen ein verblüffendes Bild ; der später zum Nationalhelden erhobene Heerführer war ein Machtpolitiker, der Rom weit mehr ins Wanken brachte als bislang gedacht Schulz, Matthias 2008

Dieter Geuenich und der Niederrhein | eine (vorläufige) Bilanz Engelbrecht, Jörg 2008

Die "Digitale Erfassung sowie historische und sprachgeschichtliche Auswertung der autobiographischen Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg (1518 - 1597)" | ein Projektbericht Wulf, Tobias 2008

Die "Digitale Erfassung sowie historische und sprachgeschichtliche Auswertung der autobiographischen Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg (1518 - 1597)" | ein Projektbericht Wulf, Tobias 2008

Rheinische Frühneuzeitforschung | Traditionen - Stand - Perspektiven Laux, Stephan 2007

Rheinische Frühneuzeitforschung | Traditionen - Stand - Perspektiven Laux, Stephan 2007

Partnerschaft Neukirchen-Vluyn | Stadt und Museum Neukirchen-Vluyn Lubkowski, Jutta; Karasch, Oliver 2007

Partnerschaft Neukirchen-Vluyn | Stadt und Museum Neukirchen-Vluyn Lubkowski, Jutta; Karasch, Oliver 2007

Sozialgeschichte im Zeitalter der Globalisierung | VII. Stiftungsfest der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Bochum, 25. November 2005 Kocka, Jürgen 2006

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Sozialgeschichte im Zeitalter der Globalisierung | VII. Stiftungsfest der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Bochum, 25. November 2005 Kocka, Jürgen 2006

Historie und Leben | der Historiker als Wissenschaftler und Zeitgenosse ; Festschrift für Lothar Gall zum 70. Geburtstag Hein, Dieter; Gall, Lothar 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA