1986 Treffer in Sachgebiete > 534080 Psychiatrie — zeige 1126 bis 1150:

Geistig behinderte Patienten im Maßregelvollzug Dimmek, Bernd 2002

Der LWL als Anlaufstelle für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen Schuhmann-Wessolek, Helga; Mersbäumer, Andrea 2002

List oder "Wahnsinn"? | der Fall des Fr. L. aus Sundern Senger, Michael 2002

Leben in Vielfalt | Leitbild, Grundlagen und Ziele für die Dienste der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo | 2., aktualis. und erw. Aufl Adam, Hermann; Apel, Lydia; Eben-Ezer, Heilerziehungs- und Pflegeanstalt 2002

"Benachrichtige ich Sie ..., daß die Aufnahme des geisteskranken N. N. in die hiesige Anstalt sofort erfolgen kann" | Ortsbehörde und psychisch Kranke im Spiegel der Akten des Stadtarchivs Schmallenberg Schulte, Günter 2002

Ver-rückte Welten | Behinderte und Heilfürsorge in Westfalen ; anläßlich 50 Jahre Sozialwerk St. Georg Völmicke, Marita; Bange, Reinhold B.; Sozialwerk St. Georg; Schieferbergbau-Heimatmuseum (Schmallenberg) 2002

Psychiatrie in Westfalen zwischen Kaiserreich und NS-Regime Walter, Bernd 2002

Die Position der Grünen zur Errichtung einer forensischen Klinik in Amelsbüren Klein-Schmeink, Maria 2002

Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Maßregelvollzug in Nordrhein-Westfalen Kammeier, Heinz 2002

Forensik in Amelsbüren - unter keinen Umständen mit uns? Knoke, Anke 2002

Einzelschicksale von nebenan | von "Irren" und "Idioten", "Krüppeln" und "Geisteskranken" in den Dörfern des Sauerlandes Senger, Michael 2002

Psychiatrie in Westfalen zwischen NS-Vergangenheit und Reformaufbruch Kersting, Franz-Werner 2002

Chancen und Grenzen der Arbeit mit Migranten in der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik Marl Siefen, Rainer G. 2002

Geschichte der Westfälischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Warstein Mueller-Andriessen, Andreas 2002

Grenzgänge | Normalität und Irrsinn in Literatur und Künsten ; Gedanken, Texte und Bilder aus Münsteraner Kulturprojekten Koch, Helmut H. 2002

"Kann weiterbeschäftigt werden" | "Entnazifizierung" und Strafverfolgung von Ärzten und Personal der Rheinischen Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Düsseldorf-Grafenberg Zimmermann, Volker 2001

Die "Euthanasie"-Aktion T-4 und die Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Düsseldorf-Grafenberg Heuser-Keßler, Marie-Luise 2001

Im Dialog mit den Angehörigen | das Haus St. Antonius in Bevergern hat die Forderungen der Psychiatrie-Enquete ernst genommen und eine psychoedukative Angehörigengruppe ins Leben gerufen Werner, Udo 2001

Kunsttherapie und freies Atelier im psychiatrischen Krankenhaus Telger, Klaus; Inckmann, Elisabeth 2001

Vorhang auf! | Tanz- und Dramatherapie im Rheinland Roß, Karl-Heinz; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Gesundheitspflege, Heilpädagogische Heime 2001

"Das Personal hat sich auf Kosten der Insassen hier gemästet und muß dafür zur Rechenschaft gezogen werden" | Hungersterben in der Heil- und Pflegeanstalt Düsseldorf-Grafenberg nach dem Ende des Nationalsozialismus Sparing, Frank 2001

Psychiatrie im Wandel der Zeit | 125 Jahre "Grafenberg" - Rheinische Kliniken Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ; [1876 - 2001] Gaebel, Wolfgang; Landschaftsverband Rheinland 2001

Psychosomatische Grundversorgung: ein klinikübergreifendes Modell Lessmann, Josef J.; Rahn, Ewald; Cramer, Rolf 2001

Die Beteiligung des Sozialpsychiatrischen Dienstes bei der Unterbringung von psychisch kranken Personen nach dem neuen PsychKG NRW Dübbers, Robert 2001

"Da kommen wir her, da haben wir mitgemacht ..." | Lebenswirklichkeiten und Sterben in der Lippischen Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus während der Zeit des Nationalsozialismus Bott, Jutta M. 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA