1333 Treffer in Sachgebiete > 843046 Industriebauten — zeige 116 bis 140:

Vom Gasdruck zum bench press | Umnutzung des Gasometers in Wuppertal-Heckinghausen Thiel, Klaus-Ludwig 2020

Das Rosskastanienspalier von Beckers Panneschopp in Orbroich zum Naturdenkmal der Stadt Krefeld erklärt Abts, Ulrich W. 2020

Frühe Industriealisierung in ländlichen Räumen am Beispiel Ostwestfalens Jürgens, Fritz; Wolpert, Nils 2020

Über Stahl und Bergbau in Essen - Ungeliebte archäologische Relikte der Schwerindustrie | ein Überblick Hopp, Detlef 2020

„Das Bauvorhaben war gigantisch“ | Dortmunder U : vor zehn Jahren wurde das Dortmunder U im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 einer neuen Nutzung als Zentrum für Kunst und Kreativität einer neuen Nutzung zugeführt, Anlass genug, um an die nunmehr 93 Jahre lange Geschichte des Gebäudes zu erinnern : die Ruhr Wirtschaft sprach mit Dr. Karl-Peter Ellerbrock, Direktor der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Brandeburg, Gero; Ellerbrock, Karl-Peter 2020

Viel Staub und dann nichts mehr | Sprengung eines 120 Meter hohen Schornsteins 2020

Das stählerne Chamäleon | Deutscher Lichtdesign-Preis für den Stadtwerketurm Richter, Thomas 2020

Verlassene Orte in Nordrhein-Westfalen | die Faszination des Verfalls Boberg, Daniel; Sutton Verlag 2020

Nachschau zu Robert Müser's industriellen Großbauten und Wohlfahrtseinrichtungen der Harpener Bergbau AG für 10 Gemeinschaftsbereiche als Soziale Plastik im Raume Lünen/Dortmund Almus, Georg 2020

Stollwerck 1970-1987 Goerner, Stephan 2020

Visual History im Fotoarchiv des Ruhr Museums | Stefanie Grebe und Thomas Dupke, wissenschaftliche Mitarbeitende im Fotoarchiv des Ruhr Museums, und Giulia Cramm, Werkstudentin im Fotoarchiv des Ruhr Museums, sowie Masterstudierende der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Fotogeschichte und -theorie, im Gespräch über die Visual History und die kritische Bildhistoriografie : die Gesprächsteilnehmen*innen versuchen herauszufinden, ob und wie diese Methoden im Alltag des Museums, des Studiums und der Vermittlung heute verankert sind Grebe, Stefanie; Dupke, Thomas; Cramm, Giulia 2020

Die nur kurze Lebensdauer eines Gasometers im Park der Villa Zanders Werling, Michael 2020

Zur Baugeschichte der Wirtschaft in Bielefeld | die Fortentwicklung des Projekts Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie 1986 Böllhoff, Florian 2020

Bauhaus und Industriebau in Westdeutschland Buschmann, Walter 2020

Erinnerungsraum Ruhrgebiet | Herausbildung kollektiver Formen von Identität in der Region Berger, Stefan 2020

Verlassene Orte Niederrhein | der Charme des Verfalls Schmidt, Markus; Sutton Verlag 2020

Die Eisenhütte Hochdahl Eggerath, Hanna 2020

Nordsternturm | ein einzigartiges Gebäude mit phänomenaler Aussicht und spannendem Innenleben Pentek, Alexander 2020

Der Pott | Industriekultur im Ruhrgebiet = <<Der>> Pott : industrial culture in the Ruhr Area = <<Der>> Pott : culture industrielle dans la Région de la Ruhr Bednorz, Achim; Buschmann, Walter 2020

Von Luftwaffe zu "Lenkwerk" 2020

Industrieland Nordrhein-Westfalen | 1. Auflage Welzel, Wolfhard; Brigitte Tecklenborg (Firma) 2020

"Mehr als die Hülle der Fabrik" | Baugeschichte und Fabrikarchitektur Rogge, Ralf 2020

Der Förderturm der Zeche Zollverein - vom Aufstieg einer Bildikone | als die Bildredakteure der Merian-Sonderausgabe 1993 den Förderturm von Zeche Zollverein auf das Cover ihres Ruhrgebiets-Reiseführers setzten, erklärten sie den Doppelbock endgültig zum Wahrzeichen eines 4.438 Quadratkilometern umfassenden industriellen Ballungsraums : der Status als kollektives Wahrzeichen einer Region verdeutlicht die besondere Rolle der Zeche als Anlaufpunkt und Aushängeschild des Ruhrgebiets : der Beitrag erinnert anhand der unterschiedlichen Phasen der fotografischchen Darstellung an die Entwicklung der Zeche und verdeutlicht Korrelationen von visueller Repräsentation und Geschichte Parak, Gisela 2020

Das Gesicht des südlichen Bergbauwanderwegs im Wandel Salewski, Erhard 2020

„Nachhaltig handeln und wirtschaftlich erfolgreich sein“ | Nachhaltigkeit, und damit Energie- und Ressourceneffizienz, spielen bei Kuchenmeister in Soest eine zentrale Rolle : derzeit entsteht dort eine neue Produktionshalle, die nach strengen Energiestandards gebaut wird Wrona, Silke 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA