555 Treffer — zeige 116 bis 140:

Die Viersener Textilindustrie und das Baumwollgewerbe Edelhoff, Luzie 2017

Textilkultur in Krefeld | von 1855 bis 1971 Rösner, Angelika 2017

Z dziecka niewolnik | wywieziona z Łodzi do Bielefeld - wspomnienia lat robót przymusowych w Niemczech = Als Kind versklavt : aus Łódź verschleppt nach Bielefeld - Erinnerungen an die Jahre der Zwangsarbeit in Deutschland Wielgat, Irena; Herzog, Wolfgang; Wohlrab, Merret; Verlag für Regionalgeschichte 2017

Textilkultur in Krefeld | von 1855 bis 1971 Rösner, Angelika 2017

Die Viersener Textilindustrie und das Baumwollgewerbe Edelhoff, Luzie 2017

Z dziecka niewolnik | wywieziona z Łodzi do Bielefeld - wspomnienia lat robót przymusowych w Niemczech = Als Kind versklavt : aus Łódź verschleppt nach Bielefeld - Erinnerungen an die Jahre der Zwangsarbeit in Deutschland Wielgat, Irena; Herzog, Wolfgang; Wohlrab, Merret; Verlag für Regionalgeschichte 2017

Unter Dampf | Beiträge zur Burtscheider Textilindustrie-Geschichte Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart 2017

Vom Industrieschloss bis zum Werk im Grünen | Textilindustriekultur in Mönchengladbach Schürings, Hans 2017

Vom Industrieschloss bis zum Werk im Grünen | Textilindustriekultur in Mönchengladbach Schürings, Hans 2017

Unter Dampf | Beiträge zur Burtscheider Textilindustrie-Geschichte Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart 2017

Vom feinen Warendorfer Linnen zur Textilindustrie 2016

Freckenhorst - die Weberstadt 2016

Baumwolle aus Übersee im westfälischen Bett | zum Handeln regionaler Textilunternehmer auf dem globalen Markt Lammers, Maike 2016

Kunstseide aus Wuppertal | um 1900 trat ein neuer textiler Rohstoff seinen Siegeszug um die Welt an - die Kunstseide : frühe Zentren der Produktion sind die Städte Elberfeld und Barmen, das spätere Wuppertal : 2002 begann die Stadt, ihr reiches industriegeschichtliches Erbe aufzuarbeiten, was unter anderem zu den hier vorliegenden Ergebnissen geführt hat Rhefus, Reiner 2016

Der Erste Weltkrieg in Barmen: Waffen statt Textilien Wittmütz, Volkmar 2016

Der Erste Weltkrieg in Barmen: Waffen statt Textilien Wittmütz, Volkmar 2016

Kunstseide aus Wuppertal | um 1900 trat ein neuer textiler Rohstoff seinen Siegeszug um die Welt an - die Kunstseide : frühe Zentren der Produktion sind die Städte Elberfeld und Barmen, das spätere Wuppertal : 2002 begann die Stadt, ihr reiches industriegeschichtliches Erbe aufzuarbeiten, was unter anderem zu den hier vorliegenden Ergebnissen geführt hat Rhefus, Reiner 2016

Vom feinen Warendorfer Linnen zur Textilindustrie 2016

Baumwolle aus Übersee im westfälischen Bett | zum Handeln regionaler Textilunternehmer auf dem globalen Markt Lammers, Maike 2016

Freckenhorst - die Weberstadt 2016

Vergessene Frauenarbeitsplätze im Ruhrgebiet | zur Textil- und Bekleidungsindustrie in unserer Region Kugler-Mühlhofer, Anne 2016

Die Wuppertaler Textilindustrie und ihre Baudenkmale Rhefus, Reiner 2016

Interessen und ökonomische Funktionen merkantilistischer Privilegienpolitik | das Herzogtum Berg und seine Textilgewerbe zwischen 16. und 18. Jahrhundert Gorißen, Stefan 2016

Die Wuppertaler Textilindustrie und ihre Baudenkmale Rhefus, Reiner 2016

Interessen und ökonomische Funktionen merkantilistischer Privilegienpolitik | das Herzogtum Berg und seine Textilgewerbe zwischen 16. und 18. Jahrhundert Gorißen, Stefan 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA