208 Treffer — zeige 116 bis 140:

Der Xantener Dom | und die lothringische Gotik des 13. Jahrhunderts Schurr, Marc Carel 2005

"Mit heiterer Stimme" : die Glocken des Xantener Domes | 1. Aufl Ley, Paul; Kernder, Helmut 2005

Der St.-Viktor-Dom in Xanten Magunski, Jan 2005

Kostenüberschlag zur Herstellung der ehemaligen Domkirche, jetzigen katholischen Pfarrkirche zu Xanten am Rhein vom Dombaumeister Zwirner zu Cöln 1846 Schmenk, Holger; Zwirner, Ernst Friedrich 2005

Kostenüberschlag zur Herstellung der ehemaligen Domkirche, jetzigen katholischen Pfarrkirche zu Xanten am Rhein vom Dombaumeister Zwirner zu Cöln 1846 Schmenk, Holger; Zwirner, Ernst Friedrich 2005

Xantener Dom | Geheimnisse eines Raumes | 2. Aufl Beckers, Florian; Honnef, Klaus 2005

Römische bis neuzeitliche Befunde innerhalb der Xantener Stiftsimmunität Kahler, Jürgen 2005

Xantener Dom | Geheimnisse eines Raumes | 2. Aufl Beckers, Florian; Honnef, Klaus 2005

Römische bis neuzeitliche Befunde innerhalb der Xantener Stiftsimmunität Kahler, Jürgen 2005

Der Xantener Domschatz Grote, Udo 2004

Der Xantener Domschatz Grote, Udo 2004

Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Heiligenverehrung für die Errichtung gotischer Sakralbauten am Niederrhein | das Beispiel von Viktortracht und Viktordom in Xanten im Kontext des Prozessions- und Kirchbauwesens Hawicks, Heike 2004

Der Xantener Domschatz Grote, Udo 2004

Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Heiligenverehrung für die Errichtung gotischer Sakralbauten am Niederrhein | das Beispiel von Viktortracht und Viktordom in Xanten im Kontext des Prozessions- und Kirchbauwesens Hawicks, Heike 2004

Der Xantener Domschatz Grote, Udo 2004

Märtyrerverehrung seit der Spätantike? | Ergebnisse der Ausgrabungen unter und um den Dom zu Xanten Otten, Thomas 2004

Das Retabel des ehem. Dreikönigenaltars restauriert | das kleine Altarretabel schmückte seit Anfang des 15. Jahrhunderts den Dreikönigenaltar des St.-Viktor-Doms ; 1659 wurde es von einem sehr viel größeren barocken Altaraufsatz verdeckt ; damit war es dem Anblick der Gemeinde und glücklicherweise auch jeglicher Überarbeitung entzogen ; auf eine neue Trägerkonstruktion gebracht, wurde die Wandmalerei jetzt in der Restaurierungswerkstatt II des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege konserviert und restauriert Runkel, Susanne 2004

Vitrea dedicata | Fensterstiftungen und Stiftergedenken des ausgehenden Mittelalters im St. Viktor-Dom Xanten Lieven, Jens 2004

Märtyrerverehrung seit der Spätantike? | Ergebnisse der Ausgrabungen unter und um den Dom zu Xanten Otten, Thomas 2004

Vitrea dedicata | Fensterstiftungen und Stiftergedenken des ausgehenden Mittelalters im St. Viktor-Dom Xanten Lieven, Jens 2004

Das Retabel des ehem. Dreikönigenaltars restauriert | das kleine Altarretabel schmückte seit Anfang des 15. Jahrhunderts den Dreikönigenaltar des St.-Viktor-Doms ; 1659 wurde es von einem sehr viel größeren barocken Altaraufsatz verdeckt ; damit war es dem Anblick der Gemeinde und glücklicherweise auch jeglicher Überarbeitung entzogen ; auf eine neue Trägerkonstruktion gebracht, wurde die Wandmalerei jetzt in der Restaurierungswerkstatt II des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege konserviert und restauriert Runkel, Susanne 2004

Die Ausgrabungen unter St. Viktor zu Xanten | Dom und Immunität Otten, Thomas 2003

Die Ausgrabungen unter St. Viktor zu Xanten | Dom und Immunität Otten, Thomas 2003

Xantener Dom | Geheimnisse eines Raumes | 1. Aufl Beckers, Florian; Honnef, Klaus 2003

Xantener Dom | Geheimnisse eines Raumes | 1. Aufl Beckers, Florian; Honnef, Klaus 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA