3018 Treffer — zeige 1151 bis 1175:

Die Kunst, Kunststoff wiederzubeleben | ein wenig versteckt im Duisburger Hafen liegt im Kanalhafen eine Firma, die bei den deutschen Automobilherstellern und ihren Zulieferern einen ebenso guten Namen hat wie bei den nationalen Kunststoffrohr-Produzenten ; bei der Cypol GmbH entsteht seit beinahe 20 Jahren der Grundstoff, aus dem Autoteile ebenso entstehen wie Rohre für flüssige und gasförmige Stoffe Fröning, Andreas; Rauenschwender, Walter 2008

Duisburger Künstler der Moderne Brockhaus, Christoph 2008

Feste und Veranstaltungen über das ganze Jahr | die Duisburg Marketing Gesellschaft lädt ein Wyrwich, Siegmar 2008

Chronik der Stadt Duisburg | von den Anfängen bis zum Jahre 1742 | 1. Aufl Withof, Johann Hildebrand; Blank, Albrecht 2008

Gebäude mit Köpfchen | das InHaus-Innovationszentrum in Duisburg entwickelt intelligente Raumsysteme, die das Wohnen sicherer und komfortabler machen Scherer, Klaus; Löhrke, Enrico 2008

Zuschlagstoffe für die Edelstahlindustrie | die Duisburger Logistikexperten "rbt" und "dbt" liefern Eisenlegierungen "just in time" an die Produktionsstraßen der deutschen Edelstahlhersteller Müller-Wondorf, Rolf; Battistiol, Mario 2008

Europas Recycling-Hauptstadt liegt an Rhein und Ruhr | der größte "Wertstoffplatz" des Kontinents befindet sich im Duisburger Hafen ; hier werden nicht nur Monat für Monat mehr als 100.000 Tonnen sortierter Schrott und Altmetalle umgeschlagen, auch zahlreiche wichtige Player der Recycling-Industrie sind hier zu Hause Steckel, Lothar 2008

Der silberne Pfeil | ein Hörspiel für Kinder Schimmelpfennig, Heinz 2008

Seit Lehmbruck, Duisburger Künstlerportraits | [erscheint anläßlich der Ausstellung "18 aus Duisburg. Aktuelles vom Duisburger Künstlerbund" Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Kooperation mit der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur - Duisburg vom 19. Sept. bis 19. Okt. 2008] Brockhaus, Christoph; Museum Küppersmühle für Moderne Kunst; Ausstellung 18 aus Duisburg. Aktuelles vom Duisburger Künstlerbund (2008 : Duisburg) 2008

Neue Erkenntnisse zur Geschichte Duisburgs Milz, Joseph 2008

Kindeswohl und Datenschutz - Rechtslage und Reformüberlegungen am Beispiel von RISKID Huster, Stefan; Rux, Johannes 2008

Duisburg, Kaiserswerth und die ezzonischen Pfalzgrafen | (in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Buhlmann, Michael 2008

Stetig steigende Nachfrage | Duisburg stets eine Reise wert Wyrwich, Siegmar 2008

Duisburg-Lomé: Erinnerung an Deutschlands Kolonien im Erdkundeunterricht und Erdkundeschulbuch Schultz, Hans-Dietrich 2008

Duisburg sehen und staunen | touristische Highlights in der Stadt Wyrwich, Siegmar 2008

August Kraus, Wilhelm Lehmbruck, Josef Hehl, Johannes Molzahn, Heinz Kiwitz, Heinz Trökes, Michael Schoenholtz, Jutta Freudenberger Lülf, Barbara 2008

Die schönsten Seiten der Stadt | zu Besuch bei Duisburg Marketing Wyrwich, Siegmar 2008

Hermann Grothe | vom Postassistenten der Kaiserlichen Deutschen Reichspost zum Visionär des baugenossenschaftlichen Wohnungswesens in Deutschland Sons, Kurt 2008

Am Altar des Verbrechens | ein Jahr nach den Mafia-Morden von Duisburg erzählt ein Pate seine Version der Tat - und gibt Einblicke, wie die kalabrische 'Ndrangheta in Deutschland operiert ; ein archaisches und globales Netzwerk der Gewalt Smoltczyk, Alexander; Ulrich, Andreas 2008

Standhafter Monarchist und Förderer der Wirtschaft | der gebürtige Sauerländer Karl Lehr schuf die Basis für die heutige Stadt Duisburg und machte den Hafen, wie wir ihn kennen, möglich Fröning, Andreas 2008

Von der Steinzeit bis zur Gegenwart - Duisburg | die neue Geschichte einer alten Stadt Ley-Schalles, Anne; Stecker, Henrike; Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg 2008

Unsere Stadt Duisburg Kewitz, Hermann; Bürgerstiftung (Duisburg) 2008

Schulfibel "Unsere Stadt Duisburg" | neuer Lesestoff für Jung und Alt 2008

"Kultur ist eine Form von Identität" | Duisburg und die Türken Tayfur, Ruşen; Demir, Tayfun 2008

Europas Recycling-Hauptstadt liegt an Rhein und Ruhr | der größte "Wertstoffplatz" des Kontinents befindet sich im Duisburger Hafen ; hier werden nicht nur Monat für Monat mehr als 100.000 Tonnen sortierter Schrott und Altmetalle umgeschlagen, auch zahlreiche wichtige Player der Recycling-Industrie sind hier zu Hause Steckel, Lothar 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA