183 Treffer — zeige 121 bis 145:

"Uns das Schwert in die Hand gezwungen" | Auswirkungen des Deutsch-französischen Krieges 1870/1871 in Stadt und Amt Werl Pasvos, Willi 2006

Militärische Gäste Ketteler, Karl-Josef von 2006

Die Harnblase des Theodor Baum | von kleinen Leuten und großen Taten Frank, Monika; Moll, Friedrich 2006

Bethel - Eckardtsheim | von der Gründung der ersten deutschen Arbeiterkolonie bis zur Auflösung als Teilanstalt (1882 - 2001) Benad, Matthias; Schmuhl, Hans-Walter 2006

Das St. Vitus-Hospital Everswinkel 1886-1979 | vom Krankenhaus zum Wohnheim Buntenkötter, Erwin 2006

Der PCI feiert in diesem Jahr sein 120jähriges Bestehen Kampmann, Siegfried 2006

Zur Hofes- und Familiengeschichte den Hof Laumeier in Benteler Laumeier, Christel 2006

Mehlem gegen Ende des 19. Jahrhunderts Schwalb, Karl Josef 2006

Die letzten Stadtbrände in Brilon Brökel, Gerhard 2006

Das "vornehme Schlingel-Heim", das Haus Eichhof und seine "Pensionäre" Nußbicker, Rainer 2006

Der Diebstahl des Gnadenbildes in der Hilgenbergkapelle bei Stadtlohn und die polizeiliche Suche nach den Tätern Söbbing, Ulrich 2005

The social impact of the Congregationalists of Neukirchen on the Tana Valley and Lamu Island, Kenya, 1886 - 1950 Mambo, Robert Makonde 2005

Ein Denkmal der Nächstenliebe versinkt in Schutt und Asche | der Untergang des Voerder Knaben-Waisenhauses am Loher Nocken und das Feuerunglück im Hause des Spezereihändlers August Thun Vogt, Wilfried G. 2005

Zur Geschichte der Firma Ribbert Krostewitz, Walter 2005

Wilhelm Hedtmann | der "Wasserkönig" von Langerfeld Linkenbach, Josef 2005

Protokollbuch des Landwirtschaftlichen Lokal-Vereins Heeren-Werve Landwirtschaftlicher Ortsverein (Heeren-Werve) 2005

Die ehemaligen Eigenliturgien der rheinischen (Erz-)Diözesen | ein Überblick besonders für Kirchenbibliothekare Finger, Heinz 2004

Die Chorfenster von Joseph Machhausen in St. Cäcilia | Glasgemälde des 19. Jahrhunderts galten vielfach bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein als künstlerisch belanglos und als nicht erhaltenswürdig ; sofern sie nicht Opfer des Zweiten Weltkriegs geworden waren, wurden sie mancherorts bedenkenlos vernichtet und durch moderne Schöpfungen ersetzt ; einen vollständigen Zyklus jener selten gewordenen Bild- und Ornamentfenster, entstanden 1884/86 und 1910/11, bewahrt die katholische Pfarrkirche St. Cäcilia in Bonn-Oberkassel ; sie wurden 2000/2002 im Zuge einer Bausanierung mustergültig konserviert ; insbesondere die Chorfenster der damals am Mittelrhein bekannten Koblenzer Glasmalerwerkstatt von Joseph Machhausen (1847 - 1894) erwiesen sich als bedeutsame Zeugnisse für die Gestaltungspraxis, die Stilauffassung und das religiöse wie ästhetische Empfinden der Zeit um 1885 Hansmann, Wilfried 2004

Stadtbrände in Brilon um 1850 Brökel, Gerhard 2004

Vom Herzog von Arenberg zum Kommunalverband Ruhrgebiet | wechselvolle Geschichte der Wälder im nördlichen Ruhrgebiet Offenberg, Klaus 2003

"koste es, was es wolle" Funcke, Liselotte 2003

"Das Radfahren erfordert Kraft, Gewandtheit und Ausdauer, auch große Entschlossenheit, schnelle Umsicht und persönlichen Mut ..." Krus, Horst-Dieter 2003

Der Rheinische Blindenfürsorgeverein 1886 Düren Daub, Axel 2003

Der Ravensberger Imkerverein im Spiegel seiner ersten Versammlungsprotokolle Westheider, Rolf 2002

Bürgerbuch Salzuflen 1704 - 1886 Rolf, Heinz-Walter 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA