2652 Treffer in Sachgebiete > 542000 Wirtschaftsgeschichte — zeige 1201 bis 1225:

Die Wirtschaft im Bergischen Land als Objekt der Reiseliteratur Soénius, Ulrich S. 2005

Der Rhein | Nahrungsquelle, Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor Drösser, Wolfgang 2005

Strukturwandel im Ruhrgebiet 1820 - 2000 Weber, Wolfhard 2005

"Freudenberg lebte damals unter dem Flor seiner Gewerbe in wirklich glücklichen Verhältnissen" | Wirtschaftsgeschichte in alter Chronik Brandemann, Bernd 2005

Zwangsarbeit in Paderborn, 1939 - 1945 | 1. Aufl Mertens, Christa 2005

Alizarin, Rauhfasern und künstliches Rosshaar | 175 Jahre Innovationen im Bergischen Städtedreieck Appelt, Klaus 2005

Johann Moritz von Nassau-Siegen als Vermittler von wirtschaftlichen und technischen Methoden und Ergebnissen Oudesluijs, Diedericke M. 2005

Davon kann man sich eine Scheibe abschneiden | Alles für Sie drin in der Wirtschafts-Standortbroschüre Lippe-Tourismus-&-Marketing AG (Detmold) 2005

Zwangsarbeit in Paderborn, 1939 - 1945 | 1. Aufl Mertens, Christa 2005

Die Wirtschaft im Bergischen Land als Objekt der Reiseliteratur Soénius, Ulrich S. 2005

Strukturwandel im Ruhrgebiet 1820 - 2000 Weber, Wolfhard 2005

Inflationszeit in Iserlohn Dossmann, Ernst 2005

Der Rhein | Nahrungsquelle, Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor Drösser, Wolfgang 2005

"Freudenberg lebte damals unter dem Flor seiner Gewerbe in wirklich glücklichen Verhältnissen" | Wirtschaftsgeschichte in alter Chronik Brandemann, Bernd 2005

Ein Hochwasser-Schutzdamm für Kaiserswerth | die Franzosen legten 1809 auch die erste Umgehungsstraße Kaiserswerths an Gehne, Fritz 2005

Wie der Osten der Wirtschaft beim Wunder half | nach dem Zweiten Weltkrieg waren Flüchtlinge und Vertriebene maßgeblich am Wiederaufbau in Westfalen beteiligt. Das zeigt die Ausstellung auf der Dortmunder Zeche Zollern Schwarz, Elke 2005

Made in Lippe - weltweit gefragt Henkel, Andreas 2005

Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Amt und Stadt Freudenberg 1456 - 2006 Alt, Rudolf 2005

Seidenbarone sorgten für soziale Absicherung, Bildung und Kultur | Langenberg war einst eine der reichsten Städte Deutschlands Reimann, Uwe 2005

Aspirin, nahtlose Stahlrohre und eine Stadt, die zur Marke für Klingen wurde | = Aspirin, seamless steel pipes and a city that became a brand name for blades Wessel, Horst A. 2005

Aufbau West | Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder ; Ausstellungskatalog ; Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV in Dortmund, 18.9.2005 - 26.3.2006 | 1. Aufl Kift, Dagmar; Westfälisches Industriemuseum 2005

"Das Fluidum des Weiblichen" und die "Waffenschmieden" | die Mobilisierung Bielefelder Frauen für die Kriegsarbeit im Zweiten Weltkrieg Schepers, Birgit 2005

Die wirtschaftliche Situation der Fürstabtei Herford in den letzten Jahren ihres Bestehens bis zum Beginn der Säkularisation (1773-1802) Kleinebenne, Gisa 2005

Wie sich das Vest mit dem Münsterland verlobte | Geschichte der IHK Nord Westfalen Ellerbrock, Karl-Peter 2005

Der gerissene Faden | zur Geschichte der Baumwollspinnerei Germania-Epe und der Textilindustrie | 1. Aufl Coenen, Rolf 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA