529 Treffer — zeige 126 bis 150:

Wann und wie treten Erfolge ein? | Veränderungen von Renaturierungen und Erfolgskontrollen an der Eifel-Rur Goedeking, Antje 2012

Die die Lippeseeumflut in Paderborn-Sande - Entwicklungen von 2005 bis 2012 Bockwinkel, Günter; Berning, Annette; Detering, Ulrich 2012

Die Reaktion von Fischen auf Renaturierung der Lippeaue Bunzel-Drüke, Margret; Scharf, Matthias; Zimball, Olaf 2012

Erfahrungen mit Renaturierungen der Ruhr in Arnsberg | Entwicklung von Geschiebetrasport und wichtigen Indikatorgruppen nach Gewässerrenaturerung Bockwinkel, Günter 2012

Erfolgskontrolle der Fischaufstiegsanlage Harkortsee Podraza, Petra; Kühlmann, Markus 2012

Ein Blick zurück - Neues von der Fischfauna der Emscher | Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster Bunzel-Drüke, Margret; Schöllmann, Lothar 2012

Bericht über aktuelle Fischvorkommen in der Niers zwischen Mönchengladbach und Goch Pleines, Stefani 2012

Fischhege und Gewässerpflege im heimischen Raum | 40 Jahre Angelsportverein Weeze e.V Geurtz, Johannes 2012

Ein Blick zurück - Neues von der Fischfauna der Emscher | Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster Bunzel-Drüke, Margret; Schöllmann, Lothar 2012

Erfolgskontrolle der Fischaufstiegsanlage Harkortsee Podraza, Petra; Kühlmann, Markus 2012

Bericht über aktuelle Fischvorkommen in der Niers zwischen Mönchengladbach und Goch Pleines, Stefani 2012

Fischhege und Gewässerpflege im heimischen Raum | 40 Jahre Angelsportverein Weeze e.V Geurtz, Johannes 2012

Bachneunauge - "Fisch" des Jahres 2012 - heimliche Bewohner heimischer Gewässer Römer, Uwe 2012

FFH-Berichtspflicht: Kartierung von Neunaugenlaichgruben | Fluss,- Bach- und Meerneunaugen sind im Anhang II der FFH-Richtlinie gelistet ; über den Erhaltungszustand der Arten muss in sechsjährigem Abstand an die EU-Kommmission berichtet werden ; dies soll auf der Grundlage eines - so weit als möglich - systematischen Monitorings geschehen Schütz, Cornelia; Scharbert, Andreas 2012

Maßnahmen zur Erhaltung des autochthonen Bestands der Äsche (Thymallus thymallus) im FFH-Gebiet "Nethe" Liebe, Britta; Krämer, Diego; Beinlich, Burkhard 2012

Der Rhein und seine Fische | ein Blick in den Lebenslauf von Vater Rhein Klinger, Heiner 2012

Fish remains from a latrine in Colonia Ulpia Traiana Van Neer, Wim; Wouters, Wim 2012

FFH-Berichtspflicht: Kartierung von Neunaugenlaichgruben | Fluss,- Bach- und Meerneunaugen sind im Anhang II der FFH-Richtlinie gelistet ; über den Erhaltungszustand der Arten muss in sechsjährigem Abstand an die EU-Kommmission berichtet werden ; dies soll auf der Grundlage eines - so weit als möglich - systematischen Monitorings geschehen Schütz, Cornelia; Scharbert, Andreas 2012

Der Rhein und seine Fische | ein Blick in den Lebenslauf von Vater Rhein Klinger, Heiner 2012

Bachneunauge - "Fisch" des Jahres 2012 - heimliche Bewohner heimischer Gewässer Römer, Uwe 2012

Fish remains from a latrine in Colonia Ulpia Traiana Van Neer, Wim; Wouters, Wim 2012

Maßnahmen zur Erhaltung des autochthonen Bestands der Äsche (Thymallus thymallus) im FFH-Gebiet "Nethe" Liebe, Britta; Krämer, Diego; Beinlich, Burkhard 2012

Temperaturmanagement in der Wupper | Entwicklung der Fischfauna nach der Einführung eines Managementsystems zur Einhaltung von Temperaturschwellenwerten durch die Heizkraftwerke Elberfeld und Barmen in Wuppertal Hoffmann, Andreas 2011

Die Wiederansiedlung des Maifischs (Alosa alosa) im Rhein-System Scharbert, Andreas; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2011

De visstand in de benedenloop van de Roer Belgers, Thijs 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA