739 Treffer — zeige 126 bis 150:

Aus der Geschichte der Pflanzenwelt der Börde und des Haarstrangs | so mancher "Neubürger" kommt von weither Stichmann, Wilfried 2017

Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) im Kreis Olpe | Blume des Jahres 2017 Kirsch-Stracke, Roswitha 2017

Das weiße Waldvögelein (Cephalanthera damasonium) im Kreis Olpe | Orchidee des Jahres 2017 Wolbeck, Dario 2017

Ab in die Botanik | Parkführer Stadtpark und Botanischer Garten Gütersloh : ein unterhaltsamer Streifzug durch Gartenkunst, Stadtgeschichte und den schönsten Park der Welt | 1. Auflage Borner, Matthias E.; Toman, Daniela 2017

Heilpflanzen der Eifel | Originalausgabe Freund, Karsten; Pieper, Bernd; Klemme-Hanf, Bärbel; Emons Verlag 2017

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2016 Bochumer Botanischer Verein 2017

Vielfalt auf Kalk | Ergebnisse des LIFE+-Projekts können sich sehen lassen Beinlich, Burkhard; Grawe, Frank 2017

Einige Anmerkungen zur Flora der Feldflur im Raum Paderborn - Pflanzen der Acker- und Wegränder in der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft Junghans, Thomas 2017

Tita Giese - Pflanzenprojekte | = Tita Giese - Plantation projects Giese, Tita; Grunenberg, Robert; DISTANZ Verlag GmbH 2017

Blütenpresse 2017

Industrienatur auf Zollverein | 1. Auflage Grütter, Heinrich Theodor; Guderley, Esther; Guderley, Esther; Ruhr Museum; Klartext Verlag 2017

Quellenschätze | Floren und Inventare helfen bei der Rekonstruktion des lippischen Gartens Sternschulte, Agnes 2017

Prächtige Pflanzen, dazwischen kleine Fische und Garnelen ... | das Aquarium von Michael Dickhut ist ein klassisches Gesellschaftsbecken mit Garnelen, Salmlern, Panzer- und Harnischwelsen, Lebendgebärenden, Schachbrettschmerlen und einigen weiteren Arten Stawikowski, Rainer 2017

Bestandssituation von Feuchtwiesen im westlichen Ruhrgebiet | = Conditions of wet meadows in the western Ruhr-Area Buch, Corinne; Keil, Peter 2016

Wilder Westen: Kräuterwanderungen im Revier | Unzählige wilde Pflanzen sprießen entlang der Ruhr. Mancherorts stößt man sogar auf einen nach mittelalterlichem Vorbild angelegten Heilkräutergarten. Ursula Stratmann kennt beinahe jedes Kraut zwischen Sonsbeck und Hamm. Regelmäßig lädt sie zu Entdeckungstouren ins Grüne ein Schröer, David 2016

Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung ... Hamm (Westf) 2016

Von Sammlungen und ihren Sammlern | ein Beitrag zur Kulturgeschichte naturwissenschaftlicher Forschung in Westfalen Hesselbarth, Cordula; Kraus, Alexander 2016

Pflanzliche Schönheiten am Wege | täglich kommt man an ihnen vorbei und bweachtet sie nicht Bothe, Hermann 2016

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2015 Bochumer Botanischer Verein 2016

Der Jakobsweg von Köln durch die Eifel nach Trier aus botanischer Sicht Bothe, Hermann 2016

Bauerngärten im Bergischen Land | 1. Auflage Vogler, Eberhard; Grunewald, Karin; Halbach, Thomas G.; Bergischer Verlag 2016

Ein Blick auf die heimische Natur des Jahres | Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna 2016 Loos, Götz Heinrich 2016

Lebensräume des Truppenübungsplatzes Senne und ihre Pflanzenwelt | = Habitats and plants in the Senne Military Training Area Lakmann, Gerhard 2016

Kleinkunst im K1 | Spielzeit ... KulturStadtLev (Leverkusen); Energieversorgung Leverkusen GmbH 2016

Kleine Baum-Schule | ein Rundgang durch den Schlossgarten Nussbaum, Brigitte; Thieleke, Christine; Westfälische Wilhelms-Universität. Rektorat (Münster, Westfalen) 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA