670 Beiträge in: ZDB-628033-X — zeige 126 bis 150:

Die schlagkräftigste Familie der Welt | Portrait der Hammer Boxerfamilie Johannpeter Peuckmann, Heinrich 1997

Die schlagkräftigste Familie der Welt | Portrait der Hammer Boxerfamilie Johannpeter Peuckmann, Heinrich 1997

Herrenhaus Sengerhoff bald im alten Glanz | Meinolf Schultebraucks müht sich um die Restaurierung des historischen Adelssitzes in Welver Beaugrand, Günter 1997

Wo Kaiser und Könige oft zu Gast waren | die Reichsabtei Corvey an der Weser: Jahrhundertelang Zentrum geistlicher Macht Beaugrand, Günter 1997

Burg Vellinghausen vor dem Verfall bewahrt | Meinolf Schultebraucks bringt neues Leben in die alte Burg der Gemeinde Welver Beaugrand, Günter 1997

Struwen, Fisch und "Neegensterken" | alte Fasten- und Karwochenbräuche im ländlichen Westfalen Strotdrees, Gisbert 1997

Sich sammeln im Schweigen der Bilder | Schloß Bentlage bei Rheine: Westfälische Malerei in alten Mönchszeiten Oberembt, Gert 1997

Eigenwillige Äbtissin in Kriegszeiten | Agnes von Limburg-Styrum (1563-1645): Tatkräftige Fürsprecherin der Ordensfrauen und Bauern Strotdrees, Gisbert 1997

In Augenhöhe der Passanten | alte Ansichten vom unzerstörten Hamm Scheven, Ilsemarie von 1997

Westfalens Pferde hatten keinen guten Ruf | aus einem Chaos der Zuchtrassen entwickelten sich die Warm- und Kaltblutpferde Strotdrees, Gisbert 1997

Heine und die Droste contra Domvollendung | literarische Attacke gegen den deutschen Nationalismus und den neuen "Turmbau zu Babel" in Köln Ribhegge, Wilhelm 1997

Viele Bauern waren früher auch Imker | Honig war früher der einzige Süßstoff ; "Honig-Gelage" in der Senne Strotdrees, Gisbert 1997

Fremde gießen Glocken für Westfalens Kirchen | die aus Lothringen stammende Familie Petit begründete die Glockengießerei in Gescher Strotdrees, Gisbert 1997

Daß blau zu blühen jedes Herz vermag | auf den Geseker Spuren der Dichterin Else Lasker-Schüler Maas, Ilse 1997

Mönche aus Zwolle weckten Böddeken zu neuem Leben | Anfang des 15. Jahrhunderts begannen niederländische Chorherren mit dem Wiederaufbau des Frauenstifts Strotdrees, Gisbert 1997

Von der Flußbadeanstalt bis zur "Kampfbahn" | die älteste Hammer Badeordnung stammt aus dem Jahr 1818 Wilke, Reinald 1997

Ein Bauernsohn als "Algierer-Sklave" | das Schicksal des "Winkelhannes" aus Bellersen inspirierte Annette von Droste-Hülshoff zu ihrer Novelle "Die Judenbuche" Strotdrees, Gisbert 1997

Hoch zu Roß zur Kirchenkollekte | Heerener Pfarrer zogen zum Sammeln bis nach Amsterdam Stoltefuß, Karl-Heinz 1997

Weihnachten damals bei uns zu Haus | Kindheitserinnerungen aus einer großen Beckumer Familie Berief-Wiesing, Anni 1997

Lupia - die Wölfin: So heißt unser Lippefluß | ein lateinischer Text aus dem Jahr 1721 gibt Auskunft über Uferstände und Nebenflüsse Meermeyer, Heinz 1997

Wer hat denn daheim die Hosen an? | Ida van Meckenem, geb. Ernstes: Eine streitbare Bocholterin aus dem 15. Jahrhundert Strathausen, Astrid 1997

"Ein christlicher, dauerhafter Frieden ..." | der Friedensvertrag vom 24.Oktober 1648 zwischen den "Heiligen Majestäten" in Paris und Wien in einer originalgetreuen Faksimile-Ausgabe erschienen Oberembt, Gert 1997

Landratsamt oder Ständehaus? | beide Bezeichnungen waren früher für das Verwaltungsgebäude am Westentor in Hamm gebräuchlich Scheven, Ilsemarie von 1997

Niederwerries: Alter Adelssitz an der Lippe | seit dem 15. Jahrhundert Stammsitz derer von Nehem Wilke, Reinald 1997

Im Jahre des Herrn 1129 | die Stiftskirche von Freckenhorst: Einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Kunst in Westfalen Beaugrand, Günter 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA