180 Treffer — zeige 126 bis 150:

Die Devon-Karbon-Grenze bei Drewer (Rheinisches Schiefergebirge) Korn, Dieter 1994

Mittel- und oberdevonische Gastropoden aus der Bergisch Gladbach-Paffrather Mulde | [Mikrofiche-Ausg.] Kaufhold, Birgit 1994

Die Devon-Karbon-Grenze bei Stockum (Rheinisches Schiefergebirge) Clausen, Claus-Dieter 1994

Fossilien aus dem Schwelmer Kalk | V. Nautiliden und Bactriten Brauckmann, Carsten; Koch, Lutz 1994

Trilobiten aus dem Devon-Karbon-Grenzbereich und aus der Gattendorfia-Stufe des Profiles NF/G von Drewer (Rheinisches Schiefergebirge) Leuschner, Kerstin 1994

Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe des Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge) Ebert, Jacqueline 1994

Crinoiden-Stielglieder aus der Ems- und Eifel-Stufe des Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge) Ebert, Jacqueline 1994

Trilobiten aus dem Devon-Karbon-Grenzbereich und aus der Gattendorfia-Stufe des Profiles NF/G von Drewer (Rheinisches Schiefergebirge) Leuschner, Kerstin 1994

Fossilien aus dem Schwelmer Kalk | V. Nautiliden und Bactriten Brauckmann, Carsten; Koch, Lutz 1994

Devonische und karbonische Prionoceraten (Cephalopoda, Ammonoidea) aus dem Rheinischen Schiefergebirge Korn, Dieter 1994

Mikrofossilien im rheinischen Devon und Karbon Langer, Wolfhart 1994

Vorkommen und morphologische Bedeutung der Massenkalke im Rheinischen Schiefergebirge | Erinnerungen an ein Devon-Meer Seuser, Bernd 1994

Fossilien aus dem Schwelmer Kalk | IV. Stromatoporen und Korallen May, Andreas 1994

Mikrofossilien im rheinischen Devon und Karbon Langer, Wolfhart 1994

Devonische und karbonische Prionoceraten (Cephalopoda, Ammonoidea) aus dem Rheinischen Schiefergebirge Korn, Dieter 1994

Fossilien aus dem Schwelmer Kalk | IV. Stromatoporen und Korallen May, Andreas 1994

Vorkommen und morphologische Bedeutung der Massenkalke im Rheinischen Schiefergebirge | Erinnerungen an ein Devon-Meer Seuser, Bernd 1994

150 Jahre geologische Forschung im Grenzbereich von Devon und Karbon am Südrand des Ruhrgebiets | in klassischen Aufschlüssen und temporären Baustellen Thomas, Erich 1993

Fossilien aus dem Schwelmer Kalk | III. Megalodon - eine bemerkenswerte Muschelgattung Brauckmann, Carsten 1993

Spuren und Zeugen des Devonmeeres im Raum Lennestadt-Grevenbrück | vor 400 Millionen Jahren war unser Land ein Meeresgrund Borinski, Karl 1993

Koloniebildende Phillipstreidae und Hexagonariinae aus dem Givetium des Messinghäuser Sattels und vom Südrand des Briloner Massenkalkes (nordöstliches Sauerland) | Stratigraphie und Faziesanalyse einer mitteldevonischen Karbonatabfolge im Remscheid-Altenaer Sattel (Sauerland) / Ulrich Koch-Früchtl und Martina Früchtl [u.a.]. [Gesamtw.]: Hrsg.: Alfred Hendricks im Auftr. des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Errenst, Christoph 1993

Spuren und Zeugen des Devonmeeres im Raum Lennestadt-Grevenbrück | vor 400 Millionen Jahren war unser Land ein Meeresgrund Borinski, Karl 1993

Fossilien aus dem Schwelmer Kalk | III. Megalodon - eine bemerkenswerte Muschelgattung Brauckmann, Carsten 1993

Koloniebildende Phillipstreidae und Hexagonariinae aus dem Givetium des Messinghäuser Sattels und vom Südrand des Briloner Massenkalkes (nordöstliches Sauerland) | Stratigraphie und Faziesanalyse einer mitteldevonischen Karbonatabfolge im Remscheid-Altenaer Sattel (Sauerland) / Ulrich Koch-Früchtl und Martina Früchtl [u.a.]. [Gesamtw.]: Hrsg.: Alfred Hendricks im Auftr. des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Errenst, Christoph 1993

150 Jahre geologische Forschung im Grenzbereich von Devon und Karbon am Südrand des Ruhrgebiets | in klassischen Aufschlüssen und temporären Baustellen Thomas, Erich 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA