376 Treffer — zeige 126 bis 150:

Zehn Jahre Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken Gülker, Edith 2014

Kulturlandschaft Hellwegbörden Westfalen-Lippe 2014

UNESCO-Bewerbung "Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet" | ein erstes Regiebuch Nellen, Dieter 2013

Hecken sind ein Bestandteil westfälischer Kulturlandschaft Becker, Dietmar H. 2013

Die Sieg als gestaltende Kraft der Kulturlandschaft "Untere Sieg" Fischer, Helmut 2013

UNESCO-Bewerbung "Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet" Nellen, Dieter; Reicher, Christa 2013

Das Tal der Dhünn am Altenberger Dom Janßen-Schnabel, Elke 2013

Welche Vorbilder imitiert die Rekultivierung? Stanislowski, Gregor 2013

Vom Industriedenkmal zur Industrieerlebniswelt | zum Potenzial industrietouristischer Destinationen im Rheinland Soyez, Dietrich 2013

Die Idee der Kulturlandschaft und ihre Übertragbarkeit auf das Ruhrgebiet | industrielle Kulturlandschaft Zollverein Wehling, Hans-Werner 2013

Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalplan Münsterland, Regierungsbezirk Münster | Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Münster | Korrigierte Fassung 2013 Philipps, Margit; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen 2013

Wege in die Landschaft | Impulse aus der Museumslandschaft Kreis Olpe Falk, Susanne 2012

KuLaDig | ein Instrument zur Darstellung und Vermittlung von Kulturlandschaft Schmitz, Nicole 2012

Die Region Südwestfalen aus historischer und geographischer Sicht Becker, Günther 2012

Regionale 2010 - Kulturlandschaftsnetzwerk in der Region Köln/Bonn Molitor, Reimar 2012

WasserEisenLand | Südwestfalen als Industriedenkmal-Kulturlandschaft Sensen, Stephan 2012

Museen + Landschaft in Südwestfalen | ein Leitfaden Bernhardt, Günter 2012

Regionales Positionspapier Freizeitwirtschaft und Kulturlandschaft Bergisches Städtedreieck Zimmermann, Carsten; Bergische Entwicklungsagentur 2012

Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises | Brücke zwischen Museum und Landschaft Schowe, Ulrike 2012

Handwerk und Technik im "idyllisch unberührten und beinahe paradiesischen Mäckingerbachtal" | Kulturlandschaftliche Elemente des LWL-Freilichtmuseums Hagen Hufschmidt, Anke 2012

Die Entwicklung der "historischen Kulturlandschaft" im Stadtteil Krefeld-Forstwald | Landwehr, landwirtschaftliches Areal und Forst von Gerhard Schumacher Sallmann, Helmut 2012

Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft? | eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf 2011

www.KuLaDig.de | KuLaDig steht jetzt im Netz Janßen-Schnabel, Elke 2011

Vermittlung von Kulturlandschaft | KuLaKOMM - Kulturlandschaftsschutz auf der kommunalen Ebene Buchholz, Karl-Heinz; Landschaftsverband Rheinland 2011

Global denken - lokal handeln | das LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Kontext der Agenda 21 Kamp, Michael 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA