690 Treffer in Sachgebiete > 761050 Stoff-, Motiv- und Themenforschung — zeige 131 bis 155:

Der Rhein in der Musik des 19. Jahrhunderts Vreden, Julia 2018

Konrad von Würzburg (ca. 1235-1287) und der Schwanenritter Müller, Ernst 2018

"Schreckliche Grenzen" | Emigration und Alltag in Irmgard Keuns "Kind aller Länder" Schüller, Liane 2018

Gespräche über Vögel im Odenwald, in der Eifel und in Afghanistan | zum Verhältnis von Natur und Globalisierung bei Andreas Maier/Christine Büchner und Norbert Scheuer Meyer, Marita 2018

Le Rhin comme figure paysagère de la nation Walter, François 2018

Unendlichkeit - Ewigkeit & Der Mönch von Heisterbach | Vorträge des 23. Bad Honnefer Winterseminars zum Thema "Unendlichkeit - Ewigkeit", 10.-12. Januar 2019 Physikzentrum Bad Honnef und Kloster Heisterbach im Siebengebirge : Texte & Bilder zur Zeitlegende des Mönchs von Heisterbach Roessler, Kurt; Bad Honnefer Winterseminar (23. : 2018 : Honnef) 2018

Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll | Erweiterte Neuausgabe | Erweiterte Neuausgabe Reich-Ranicki, Marcel; Anz, Thomas 2018

Geschlecht, Geld und Anerkennung in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen" Stamm, Ulrike 2018

Böll und Bern, oder: Von Wundern und Wirkungsmacht | zur Thematisierung von Vaterlosigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg in "Haus ohne Hüter" (1954) und Sönke Wortmanns Spielfilm von 2003 Arich-Gerz, Bruno 2018

Die frühen Werke des Münsteraners Bernhardus Mollerus | der "Rhenus" und die "Ecclesias" Gärtner, Thomas 2017

Hydrographie als poetisches Prinzip der Digression | die Flussbeschreibung "Rhenus et eius descriptio elegans" (1570) von Bernardus Mollerus Plotke, Seraina 2017

"Die Flüchtlinge trugen eine Vergangenheit in sich, die keinen Ort mehr fand" | Figurationen der Nicht-Verortung im Werk von I. Keun und U. Krechel Pérez Zancas, Rosa 2017

Faszination des Fremden. Die Welt der Schwerindustrie in Reportagen der 1920er bis 1950er Jahre | Texte und Fotografien Susteck, Sebastian 2017

Der Rhein im Spiegel der Literatur Veh, Markus 2017

Latein am Rhein | zur Kulturtopographie und Literaturgeographie eines europäischen Stromes Cardelle de Hartmann, Carmen; Eigler, Ulrich; Führer, Dörthe; Marti, Brigitte; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 2017

Ein Löwe zum letzten Geleit | Abschied als Resignation und mythische Überhöhung in Sybille Lewitscharoffs "Blumenberg" Gemert, Guillaume van 2017

Rheinromantik und Vater Rhein | zwei Motive des deutschen Humanismus Tilg, Stefan 2017

Kaiser Karl der Große | literarische Tradition und produktive Rezeption Schmidt, Siegrid 2017

Begehbare Literatur | eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus Knipp, Raphaela; Werber, Niels; Universität Siegen 2017

Sumpfwiesen und Zechenhalden | Landschaftsdichter Heinrich Schirmbeck Curtius, Mechthild 2017

Ein Münsteraner in einer rheinischen Metropole | Bernardus Mollerus' Blick auf Köln Hintzen, Beate 2017

Johanna Sebus und das Hochwasser von 1809 | neues Licht auf das Heldenepos und auf die Katastrophe Ullrich-Scheyda, Helga; Thissen, Bert 2017

Im Zeichen der Hermannsschlacht | Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert Heuer, Caren 2017

Der Rhein im Weltbild des Elsässers Jakob Balde Lefèvre, Eckard 2017

Karl der Kleine - die Printe des Teufels | 1. Auflage Neufred; Neufred 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA