973 Treffer in Regionen > 42 Kurfürstentum und Erzbistum Köln — zeige 136 bis 160:

Die Rheinische Lösung: Katholisch-lutherisch-reformiert-katholisch | ab der Mitte des 16. Jahrhunderts beherrschte religiöser Pragmatismus die ländlichen Gemeinden in und um Troisdorf : Kampf für die Gegenreformation durch den Bonner Propst Dr. Johannes Gropper Andres-Péruche, Yvonne 2017

Juristen in kurkölnischen Hexenprozessen der frühen Neuzeit | Studien zu Konsultation und Kommission im peinlichen Strafprozess Heuser, Peter Arnold 2017

"Der Kölner Kurfürst Clemens August als Hochmeister des Deutschen Ordens" Gries, Klaus; Alt, Wolfgang 2017

Catholisch werden und irer churfürstlichen gnaden gern dienen | eine konfessionsbiografische Skizze zu Sebastian von Hatzfeld-Crottorf Friedhoff, Jens 2017

Peter von Fliestedens theologische Positionen Kempkens, Dieter 2017

Reformation und Konfessionalisierung im Erzbistum Köln Oepen, Joachim 2017

Reformation im kurkölnischen Westfalen Köllner, Hartmut 2017

Friedrich Karl Karg von Bebenburg (1709-1773) | ein kurkölnischer Reichstagsgesandter im Spannungsfeld von Region, Reich und internationaler Politik Rohrschneider, Michael 2017

Alle sollen es wissen, Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Köln | Planungshilfe Becker-Huberti, Manfred; Katholische Kirche. Erzdiözese Köln 2006

Einfältiges Bedenken | die Kölnische Reformation 1543-1547 Müller, Hermann W. 2017

Ich glaube. Wir gestalten. Unsere Kirche | Arbeitshilfe für Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln Engels, Stephan; Katholische Kirche. Erzdiözese Köln. Diözesanrat der Katholiken 2013

Caspar Joseph Biegeleben und der Rastatter Kongress 1797-1799 Orthen, Alexander; Vereinigte Adelsarchive im Rheinland 2017

Peter von Fliesteden | der erste evangelische Märtyrer des Rheinlandes Andermahr, Heinz; Breuer, Cornelia; Kempkens, Dieter; Heimat- und Kulturverein Fliesteden; Bergheimer Geschichtsverein 2017

Die Bemühungen des Kölner Chorbischofs Hildebert um sein Seelenheil Tittel, Heinz 2017

Hec sunt festa que aput nos celebrantur - Der Liber Ordinarius von Sankt Cäcilien, Köln (1488) Kanngießer, Tobias; Muschiol, Gisela; Kloster Sankt Cäcilien Köln; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Respublica-Verlag 2017

Melanchthon und Bucer | frühe Reformationsbemühungen am Niederrhein Greifenberg, Dominik 2017

Abschied von Joachim Kardinal Meisner | = Erinnerung an Joachim Kardinal Meisner | 1. Auflage Meisner, Joachim; Woelki, Rainer Maria; Erdő, Péter; Katholische Kirche. Erzdiözese Köln; J. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung (Köln) 2017

Clemens August - der letzte Bonner Kurfürst aus Bayern | die Geschichte seines Wirkens aus Poppelsdorfer Sicht : warum er eigentlich ein Europäer war ... und was er für Poppelsdorf getan hat Alt, Wolfgang 2017

Arbeitshilfe zur Pfarrgemeinderatswahl 2017 | Jetzt staubt's! Kirche vor Ort ist im Umbruch | 5., überarb. Fassung Engels, Stephan; Katholische Kirche. Erzdiözese Köln. Diözesanrat der Katholiken 2017

500 Jahre Reformation Wietzorek, Paul 2017

Als der Niederrhein bayerisch war Gielen, Ferdinand 2017

500 Jahre Reformation Schellschmidt, Ilse 2017

Status und Heiratsstrategien der Familie Raitz von Frentz | von der Ehevereinbarung des Adolf Sigismund Raitz von Frenz von 1619 bis zum Aussterben der Stammlinie mit dem Tod des Franz Anton Arnold Raitz von Frentz im Jahr 1732 Schläwe, Elisabeth; Vereinigte Adelsarchive im Rheinland 2017

"Audire meruit dulcisonam cœlestis militiæ melodiam" | Musik und Heiligkeit im mittelalterlichen Köln und Mainz Pietschmann, Klaus 2016

Das Gesundheitswesen im Kurfürstentum Köln und Brilon im 16., 17. und 18. Jahrhundert | Aufsatz der Projektgruppe Haus Hövener Projektgruppe Haus Hövener 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA