868 Beiträge in: Bergische Blätter — zeige 136 bis 160:

Seit 90 Jahren zu teuer? | wie ein Haushaltssicherungsbeschluss eine alte kulturelle Institution bedroht Schmoeckel, Gisela 2013

Wo die Firmenwiege stand | 2013 feiert der weltweit agierende Pharmakonzern sein 150-jähriges Bestehen und den 125-jährigen Geburtstag der Pharmaforschung ; alles begann im Tal der Wupper Nasemann, Silke 2013

Streit ums Wasser | die Europäische Kommission plant, die sogenannte Dienstleistungskonzessionsrichtlinie auf den Wasserbereich auszudehnen Nasemann, Silke 2013

Mut zur Vision | der neue Zoo-Direktor Arne Lawrenz hat mit seinem Amtsantritt ein Konzept vorgelegt, das die Besonderheiten des Wuppertaler Zoos hervorhebt, Alleinstellungsmerkmale erkennbarer macht und auch an der Attraktivität schrauben soll Nasemann, Silke; Lawrenz, Arne 2013

Die Ausstellung ist tot - es lebe die Ausstellung | die Fertighausausstellung Eigenheim und Garten wird mit Ende des Pachtvertrages zwar ihren Standort in Wuppertal schließen, aber eine neue Ausstellung mit Fertighäusern wird unmittelbar folgen Nasemann, Silke 2013

Eine Zukunft für das Schauspielhaus? | es gibt zwei Entwürfe für eine neue Nutzung des Schauspielhauses in Wuppertal, die bei der Umsetzung zwar viel kosten würden, aber ebenso viel Charme haben Nasemann, Silke 2013

Der große Verschweiger | noch immer ist die Rolle, die Eduard von der Heydt in der Zeit des Nationalsozialismus gespielt hat, nicht aufgeklärt, doch ein neues Buch zeigt zumindest auf, warum er sich in manchen Situationen so entschieden hat, wie er es tat Nasemann, Silke 2013

Ein Humorist des Zeichenstifts | zu den in ihrer Heimatstadt Wuppertal weitgehend in Vergessenheit geratenen Künstlern gehört auch der Grafiker und Zeichner Albert Schaefer-Ast, dem in Prerow auf dem Darß inzwischen ein kleines Museum gewidmet ist Eckhardt, Uwe 2013

"Mir reicht das nicht" | der Klimafonds der Wuppertaler Stadtwerke wird ab sofort nur noch an Kunden ausgeschüttet, die auch "grünen Strom" beziehen Nasemann, Silke; Hüttenhölscher, Norbert 2012

Was kommt auf uns zu? | nach dem Unfall im japanischen Atomkraftwerk Fukushima waren sich alle einig: Jetzt ist die Zeit für eine Energiewende reif, doch langsam wird allen bewusst, was das tatsächlich heißt Nasemann, Silke 2012

Die "Nulllinie" im Blick | um die Gelder aus dem Stärkungspakt NRW zu bekommen, müssen die beteiligten Städte kräftig sparen ; Wuppertal hat nun den Haushaltsplanentwurf 2012/2013 in Kombination mit dem Haushaltssanierungsplan vorgelegt Nasemann, Silke; Jung, Peter; Slawig, Johannes 2012

Sturm über Wuppertal | bis zum 10. Juni 2012 zeigt das Von-der-Heydt-Museum die Ausstellung "Der Sturm" Nasemann, Silke 2012

Re-Chord | bis zum 30. November 2012 können im Verlagshaus der "Bergischen Blätter" die textile Installation sowie Bilder und Grafiken der Wuppertaler Architektin und Künstlerin Karla Spennrath angesehen werden Schmoeckel, Gisela 2012

Die Kalköfen an Eskesberg und Dorp Heilmann, Erika 2012

Hellwach gegen Rechtsextremismus? | dem Vorwurf, auf dem rechten Auge blind zu sein, setzt das Polizeipräsidium "intensivere Maßnahmen im Kampf gegen Nazi-Gewalt" entgegen Nasemann, Silke 2012

Straße der Geschichte | das erste September-Wochenende 2012 steht ganz im Zeichen der 200-Jahr-Feier der Friedrich-Engels-Allee, die viel Geschichte zu bieten hat Nasemann, Silke 2012

Ein Mann der Farben | bereits mit 47 Jahren verstarb Adolf von Brüning, der Mitbegründer von Meister, Lucius & Co., dessen 175. Geburtstag 2012 gefeiert wurde Quinke, Sibyl 2012

Vom Atem der Freiheit | er malte Bilder und Teppiche ; Helmut Röder starb am 18. Februar 2012 Schmoeckel, Gisela 2012

Das Schreiben der Ministerin | das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen will fünf neue Maßregelvollzugskliniken bauen, in denen kranke Straftäter therapiert werden Nasemann, Silke 2012

"Wir wollen Ikea" | Ende 2011 stellten die Stadtverwaltung und Vertreter des schwedischen Möbelhauses Ikea ihre ersten Planungen für die Ansiedlung eines Fachmarktes in Oberbarmen vor Nasemann, Silke 2012

Licht und Schatten | Polizeipräsidentin Birgitta Radermacher und Kriminaldirektor Ronald Bäumler stellten die Kriminalitätsstatistik für das bergische Städtedreieck vor Nasemann, Silke 2012

Der Bau kann beginnen | mit einer Spende über 600.000 Euro Anfang Februar 2012 kann der erste Spatenstich zum Bau des Bergischen Kinderhospizes im Burgholz in Angriff genommen werden Nasemann, Silke 2012

Zurück zu den Wurzeln | sechs Bilder der "Poetin der Zeichenfeder" erweitern die Sammlung auf 23 Originale Dierichs, Karl-Hugo 2012

"Die richtige Lösung" | ein Magazin des Museums für Frühindustrialisierung neben dem Friedrich-Engels-Haus soll das Kleine Schauspielhaus an der Kluse ersetzen ; zur Spielzeit 2014/2015 soll der Umbau abgeschlossen sein Schaarwächter, Enno; Holler, Moritz 2012

Je früher desto besser | dass der Kinderschutz schon vor der Geburt ansetzen sollte, ist eigentlich unbestritten, doch in der Konsequenz fehlt wieder das Geld ; das neue Bundeskinderschutzgesetz soll jedoch Abhilfe schaffen Nasemann, Silke 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA