1156 Treffer — zeige 136 bis 160:

Düsseldorf Crimestories Müller, Jens; Benecke, Rumi 2020

Das Spielwarengeschäft Raffel in der Dellstraße Scholten, Michael 2020

Bonn im Strukturwandel - die Bundesstadt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Wiegant, Claus-C. 2020

"Singt weiter so schön!" | in memoriam Kantor Schmidt Frische, Hermann 2020

Alter Markt - Topographie und Infrastruktur | zur Rekonstruktion des Duisburger Pfalzareals Diederich, Viviane 2020

Spot on: Kuball | er verwandelte Hochhäuser in Lichtskulpturen, schickte eine erleuchtete Geisterbahn nach Kattowitz : er installierte Hochleistungs-Scheinwerfer in der Synagoge Stommeln und ließ Ruhrgebiets-Migranten im Fokus einer geschenkten Stehlampe ihre Geschichten erzählen : seit 30 Jahren arbeitet Mischa Kuball mit Licht : was ihn dabei bewegt und warum er den Titel Lichtkünstler ablehnt? : das sind zwei der Fragen, denen kultur.west nachgegangen ist - beim Besuch im Düsseldorfer Hinterhof, wo Kuball mit Familie und Katzen lebt, wo er arbeitet und neuerdings auch Schlagzeug spielt Stadel, Stefanie 2020

Entwicklung der schulischen Inklusion in den letzten 30 Jahren in NRW | eine bildungsstatistische Analyse Möller, Gerd 2020

Atomare Rolle der Royal Air Force Laarbruch Knechten, Heinz Willi 2020

Von der "Industriegeschichte" zur "Heimat Ruhrgebiet" | Authentizitätsdiskurse am Beispiel der sechs Geschichtswettbewerbe des "Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher" zwischen 1991 und 2014 Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C. 2020

Hagener Fundstücke | 111 archäologische Funde aus Hagen und dem Museum Wasserschloss Werdringen | 1. Auflage Blank, Ralf; Kötter, Mirjam; Sonntag, Sebastian Magnus; Klartext Verlag 2020

Damen- und Herrensalon Höffer 2020

Hagener Fundstücke | 111 archäologische Funde aus Hagen und dem Museum Wasserschloss Werdringen | 1. Auflage Blank, Ralf; Kötter, Mirjam; Sonntag, Sebastian Magnus; Klartext Verlag 2020

Atomare Rolle der Royal Air Force Laarbruch Knechten, Heinz Willi 2020

Entwicklung der schulischen Inklusion in den letzten 30 Jahren in NRW | eine bildungsstatistische Analyse Möller, Gerd 2020

Spot on: Kuball | er verwandelte Hochhäuser in Lichtskulpturen, schickte eine erleuchtete Geisterbahn nach Kattowitz : er installierte Hochleistungs-Scheinwerfer in der Synagoge Stommeln und ließ Ruhrgebiets-Migranten im Fokus einer geschenkten Stehlampe ihre Geschichten erzählen : seit 30 Jahren arbeitet Mischa Kuball mit Licht : was ihn dabei bewegt und warum er den Titel Lichtkünstler ablehnt? : das sind zwei der Fragen, denen kultur.west nachgegangen ist - beim Besuch im Düsseldorfer Hinterhof, wo Kuball mit Familie und Katzen lebt, wo er arbeitet und neuerdings auch Schlagzeug spielt Stadel, Stefanie 2020

Von der "Industriegeschichte" zur "Heimat Ruhrgebiet" | Authentizitätsdiskurse am Beispiel der sechs Geschichtswettbewerbe des "Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher" zwischen 1991 und 2014 Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C. 2020

Damen- und Herrensalon Höffer 2020

Züchtung von "Auerochsen" bei der ABU - eine Zwischenbilanz nach 28 Jahren Scharf, Matthias; Bunzel-Drüke, Margret; Loerbroks, Roland; Zimball, Olaf 2019

25 Jahre Dorfgemeinschaft - Gründung und Chronik Lichtblau, Johann; Bode, Susanne 2019

Kulturprogramm am Rothaarsteig | internationale Musik- und Theaterhöhepunkte am Wanderweg der Sinne Schmidt, Andreas; Heyden, Jens von 2019

Züchtung von "Auerochsen" bei der ABU - eine Zwischenbilanz nach 28 Jahren Scharf, Matthias; Bunzel-Drüke, Margret; Loerbroks, Roland; Zimball, Olaf 2019

Kulturprogramm am Rothaarsteig | internationale Musik- und Theaterhöhepunkte am Wanderweg der Sinne Schmidt, Andreas; Heyden, Jens von 2019

25 Jahre Dorfgemeinschaft - Gründung und Chronik Lichtblau, Johann; Bode, Susanne 2019

"Die kleine Stadt und die große Politik" | eine bemerkenswerte Ausstellung über Atomraketen, Sowjetagenten und Tieffliegerlärm war in Borgholzhausen zu sehen Gerhards, Johannes 2019

"Ohne Quote geht gar nichts" | hinter dem Vorhang sind alle gleich: wer für den Posten in einem Orchester vorspielt, tut dies anonym : die Auswahlkommission hört nur, was gespielt wird, und nicht von wem : ist das der Grund, warum der Frauen- und Männeranteil in Musikensembles relativ ausgewogen ist - jedenfallls im Vergleich mit anderen Kultursparten? : ein Gespräch mit Ursula Theißen vom Frauenkulturbüro über die #metoo-Debatte und den Geniekult auf der Bühne, über männliche (und weibliche) Seilschaften und: Zahlen, bitte Wind, Annika; Theißen, Ursula 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA