2606 Treffer — zeige 1351 bis 1375:

Ein Zeichen starken Willens | das Ausrufezeichen auf den BVB-Trikots steht für sportlichen Siegeswillen und wirtschaftlichen Tatendrang Wittke, Wilfried 2006

Abgewanderte Kunden zurückgewinnen | Elementerra unterstützt Versorger bei Vertriebsaufgaben ; wie man erfolgreich Kunden zurückgewinnt, die zu einem anderen Anbieter gewechselt sind, vermittelt die Iserlohner Elementerra GmbH kommunalen Versorgern ; eine Aktion bei den Stadtwerken Bochum erreichte innerhalb kurzer Zeit eine Erfolgsquote von fast 50 Prozent 2006

Tagen an ungewöhnlichen Orten | das Tagungsgeschäft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Bergischen Städtedreieck Bona, Stefanie 2006

Kreissparkasse Köln stiftet Multimedia-Professur Krämer, Hans-Peter 2006

Wenn Blicke trinken könnten | [die ersten 14 Jahre der Früh-Kölsch-Kampagne] | 3. Aufl Fröhling-Werbeagentur (Düsseldorf) 2006

"Ein Rohdiamant, den es zu schleifen gilt" | Henkel Gruppe ; zur Wechselwirkung von Unternehmensmarke und Produktmarken Primosch, Ernst 2006

Besucherorientiertes Museumsmarketing am Beispiel des Eifelmuseums Blankenheim Heinze, Thomas; Heinze-Prause, Roswitha; Kronenberger-Hüffer, Dagmar 2006

Das Radwegenetz im Ruhrgebiet | per Rad auf der Route der Industriekultur Spiering, Harald 2006

Wie der Kindelsbergturm in das Wappen der Krombacher Brauerei kam Weihrauch, Franz-J. 2006

Jung und Alt bevorzugen andere Medien | Tageszeitung und Mundpropaganda Schlegel, Martin 2006

Fundraising mit Direkt-Dialog | Erfahrungen des Eine Welt Netz NRW Belle, Manfred 2006

Erfahrungen der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe | Fundraising und Öko-Sponsoring als Finanzierungshilfen Löpke, Elke 2006

"Ich sage deshalb gern: Der liebe Gott muss ein Klever sein" | für ihn ist Kleve sowohl ein geschichtliches Juwel wie eine attraktive Einkaufsstadt Ververs, Heinz; Raudszus, Maria 2006

Aussichtspunktenetzwerk "Eifel-Blicke" | herausragende Fernsichten in der Wander- und Naturerlebnisinfrastruktur Sobotta, Alexander 2006

Zum Abbau von Informationsbarrieren | Erfahrungen des Regionalverbandes Ruhr am Beispiel der Route der Industriekultur Hrubesch, Christoph 2005

Grüß Gott in Köln! | der XX. Weltjugendtag, ein katholisches Großereignis wirft seine profanen Schatten voraus Kuhna, Martin; Jardner, Karlheinz 2005

Leerstand ist kein Zustand | "Standort Innenstadt - Raum für Ideen" Spinnen, Bernadette 2005

Destinationsmanagement am Beispiel Ruhrgebiet Steiner, Jürgen 2005

Marketing der Stadtverwaltung Dortmund zur Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte | Sabine Kassebaum und Susanne Windorf Kassebaum, Sabine; Windorf, Susanne 2005

Marke gewinnt, Umsatz steigt | Sponsoring 2005

Entwicklungskonzept für die Rheinorte Hersel, Uedorf und Widdig Wagner, Dieter; Stadtmarketing Bornheim 2005

Stadt der Natur oder Stadt der Avantgarde? | Tourismusförderung und Identitätsentwicklung in Hagen im 20. Jahrhundert Pursell, Timothy 2005

Geisterbuden den Kampf angesagt | Stadt Moers - Leerstandsmanagement Pizmoht, Rudolf 2005

Die NRW-City-Offensive "Ab in die Mitte!" | eine Erfolgsstory geht ins siebte Jahr Thielen, Hartmut 2005

Punkt, Punkt, Komma, Strich ... ... so einfach macht man WErbung nicht! | ein Einblick in die gedruckte Werbung der Krombacher Brauerei zwischen 1945 und 1990 Malter, Philipp; Schlotzhauer, Anika 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA