278 Treffer in Sachgebiete > 141425 Einzelne Minerale — zeige 141 bis 165:

Erstnachweis von Hydroxylapatit aus einer Höhle in Deutschland: Friedrichshöhle im Hönnetal, Sauerland Marks, Stephan J.; Göttlicher, Jörg 2002

Das Quartär im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen B51/B54 im südlichen Stadtgebiet von Münster (Westfalen) Kroll, Monika 2002

Auf der Suche nach dem Eisernen Kreuzen : Pyrit-Zwillinge aus dem Raum Vlotho-Exter Jahn, Steffen 2001

Auf der Suche nach dem Eisernen Kreuzen : Pyrit-Zwillinge aus dem Raum Vlotho-Exter Jahn, Steffen 2001

Die Mineralführung des dolomitisierten Kohlenkalkes im Baustellenaufschluß Rehhecke/Friedrichs Glück in Lintorf Heckmann, Hado; Harms, Udo; Klein, Eberhard 2001

Die Mineralführung des dolomitisierten Kohlenkalkes im Baustellenaufschluß Rehhecke/Friedrichs Glück in Lintorf Heckmann, Hado; Harms, Udo; Klein, Eberhard 2001

In Berlin-Spandau auf den Spuren Ratinger Erdgeschichte Rosendahl, Wilfried 2000

In Berlin-Spandau auf den Spuren Ratinger Erdgeschichte Rosendahl, Wilfried 2000

Säureneutralisationskapazität und Mechanismen der Protonenpufferung definierter Minerale sowie ausgewählter Gesteine und Böden Nordrhein-Westfalens Hamer, Martin 2000

Die erste gedruckte Beschreibung von Bad Westernkotten aus dem Jahre 1603 Piasecki, Peter 2000

Säureneutralisationskapazität und Mechanismen der Protonenpufferung definierter Minerale sowie ausgewählter Gesteine und Böden Nordrhein-Westfalens Hamer, Martin 2000

Die erste gedruckte Beschreibung von Bad Westernkotten aus dem Jahre 1603 Piasecki, Peter 2000

Der Schwermineral-Gehalt von Saale-zeitlichen Moränen- und Schmelzwasser-Ablagerungen des Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen, NW-Deutschland) Henningsen, Dierk; Speetzen, Eckhard 1998

Der Schwermineral-Gehalt von Saale-zeitlichen Moränen- und Schmelzwasser-Ablagerungen des Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen, NW-Deutschland) Henningsen, Dierk; Speetzen, Eckhard 1998

Die Schwerspatgrube Dreislar | die dort gewonnenen Mineralien haben einen hohen ästhetischen Wert Müller, Clemens 1998

Die Schwerspatgrube Dreislar | die dort gewonnenen Mineralien haben einen hohen ästhetischen Wert Müller, Clemens 1998

Ein Baryt-Neufund von der Grube Brüderbund, Eiserfeld/Siegerland Henrich, Markus 1998

Neue Phosphatmineralien aus dem Sauerland | die aktuellen Funde aus dem Kieselschiefer von Föckinghausen bei Meschede Blaß, Günter 1998

Ein bemerkenswerter Türkis-Fund von Warstein im Sauerland Wirausky, Heinz 1998

Eisenstein, was ist das? | eine Zusammenstellung eisenhaltiger Erzmineralien aus dem Siegerland Helsper, Gerd; Henrich, Markus 1998

Die Königin der Eisensteingruben | die Grube Eisenzecher Zug bei Eiserfeld im Siegerland - ein Fundort begehrter Mineralien Henrich, Markus 1998

Ein Baryt-Neufund von der Grube Brüderbund, Eiserfeld/Siegerland Henrich, Markus 1998

Neue Phosphatmineralien aus dem Sauerland | die aktuellen Funde aus dem Kieselschiefer von Föckinghausen bei Meschede Blaß, Günter 1998

Eisenstein, was ist das? | eine Zusammenstellung eisenhaltiger Erzmineralien aus dem Siegerland Helsper, Gerd; Henrich, Markus 1998

Die Königin der Eisensteingruben | die Grube Eisenzecher Zug bei Eiserfeld im Siegerland - ein Fundort begehrter Mineralien Henrich, Markus 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA