666 Treffer — zeige 141 bis 165:

"Zauberhafte Straßenflöhe" | "Kleinwagen Wunderzeit" im LVR-Freilichtmuseum Lindlar Dittmar, Petra 2012

Wanderkarte im Naturpark Bergisches Land, 3: Lindlar, Engelskirchen, Kürten Naturarena Bergisches Land GmbH 2012

Die Wohnhäuser aus der Hochdahler Straße 220b und 220c im Spiegel der Hildener Geschichte Sünder-Gaß, Martina 2012

Haus Hilden | ein kleines Haus kann viel erzählen Sünder-Gaß, Martina 2012

Zu- und Fortzüge, Lindlar : Daten .. Oberbergischer Kreis 2011

NRW, 31.: Oberbergisches Talsperrenland | Wanderkarte | Laufzeit: 2014 2011

Zu- und Fortzüge, Lindlar : Daten .. Oberbergischer Kreis 2011

NRW, 31.: Oberbergisches Talsperrenland | Wanderkarte | Laufzeit: 2014 2011

Global denken - lokal handeln | das LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Kontext der Agenda 21 Kamp, Michael 2011

Freilichtmuseen machen "Biologische Vielfalt" erlebbar und begreifbar | Freilichtmuseen in Deutschland wie die NRW-Einrichtungen in Detmold, Kommern und Lindlar leisten einen wertvollen Betrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, indem sie alte Kulturpflanzensorten, Nutztierrassen aber auch Wildpflanzen und - tiere, die einst für dörfliche Lebenräume charakteristisch waren, in ihr Museumskonzept einbeziehen und entsprechende Lebensbedinungen schaffen beziehungsweise Zuchtprogramme vorantreiben Hein, Gertrud 2011

War der "Sommerkönig von Korsika" Besitzer der Burg Eibach? | neue Forschungen finden nur verwandte Familien des Abenteurers im Bergischen Sahler, Günter 2011

Freilichtmuseen machen "Biologische Vielfalt" erlebbar und begreifbar | Freilichtmuseen in Deutschland wie die NRW-Einrichtungen in Detmold, Kommern und Lindlar leisten einen wertvollen Betrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, indem sie alte Kulturpflanzensorten, Nutztierrassen aber auch Wildpflanzen und - tiere, die einst für dörfliche Lebenräume charakteristisch waren, in ihr Museumskonzept einbeziehen und entsprechende Lebensbedinungen schaffen beziehungsweise Zuchtprogramme vorantreiben Hein, Gertrud 2011

Global denken - lokal handeln | das LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Kontext der Agenda 21 Kamp, Michael 2011

War der "Sommerkönig von Korsika" Besitzer der Burg Eibach? | neue Forschungen finden nur verwandte Familien des Abenteurers im Bergischen Sahler, Günter 2011

Das "grüne" Heimatmuseum | neue Perspektiven für Biodiversität und Nachhaltigkeit im Ehrenamt? Kamp, Michael 2011

Wanderkarte im Naturpark Bergisches Land, 4: Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Lindlar, Meinerzhagen, Reichshof, Wiehl, Wipperfürth Naturarena Bergisches Land GmbH 2011

Museumsführer / LVR-Freilichtmuseum Lindlar Kamp, Michael; Dawid-Töns, Anka; LVR-Freilichtmuseum Lindlar 2011

Die Akte Eibach | eine Recherche zu den Besitzern des Eybacher Stulls Sahler, Günter 2011

Heimatbuch II der früheren Gemeinde Hohkeppel zur 1050-Jahrfeier | 1958 bis 2008 Heimatverein Hohkeppel 1954 2011

Wanderkarte im Naturpark Bergisches Land, 4: Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Lindlar, Meinerzhagen, Reichshof, Wiehl, Wipperfürth Naturarena Bergisches Land GmbH 2011

Das "grüne" Heimatmuseum | neue Perspektiven für Biodiversität und Nachhaltigkeit im Ehrenamt? Kamp, Michael 2011

Die Akte Eibach | eine Recherche zu den Besitzern des Eybacher Stulls Sahler, Günter 2011

Museumsführer / LVR-Freilichtmuseum Lindlar Kamp, Michael; Dawid-Töns, Anka; LVR-Freilichtmuseum Lindlar 2011

Heimatbuch II der früheren Gemeinde Hohkeppel zur 1050-Jahrfeier | 1958 bis 2008 Heimatverein Hohkeppel 1954 2011

Haushaltsplan / Lindlar Lindlar 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA