1324 Treffer in Sachgebiete > 162000 Pflanzen — zeige 146 bis 170:

Wiesen und Weiden im Bergischen Land | erkennen - entdecken - wertschätzen : Vertragsnaturschutz im Oberbergischen Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis | 3. Auflage Appelshoffer, Max; Biologische Station Oberberg 2020

Wo Gewinner sind, gibt es auch Verlierer | Klimawandel hat Auswirkungen auf heimische Tiere und Pflanzen Starkmann, Thomas 2019

Wo Gewinner sind, gibt es auch Verlierer | Klimawandel hat Auswirkungen auf heimische Tiere und Pflanzen Starkmann, Thomas 2019

Floristische Randexistenzen - Massenvorkommen von Pflanzen entlang linear verlaufender Verkehrswege im Raum Paderborn Junghans, Thomas 2019

Ist der Buchsbaum noch zu retten? | ein Erfahrungsbericht aus den Museumsgärten Kranjc, Benedikt; Sternschulte, Agnes 2019

Vegetation 2019 Liesenfelder, Hanna; Zenker, Maren; Schütz, Hans-Uwe 2019

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 Bochumer Botanischer Verein 2019

Rasselblume & Co. - Ausbreitung mediterraner Arten im Raum Paderborn als Folge der Klimaerwärmung? Junghans, Thomas 2019

Vegetation 2019 Liesenfelder, Hanna; Zenker, Maren; Schütz, Hans-Uwe 2019

Floristische Randexistenzen - Massenvorkommen von Pflanzen entlang linear verlaufender Verkehrswege im Raum Paderborn Junghans, Thomas 2019

Rasselblume & Co. - Ausbreitung mediterraner Arten im Raum Paderborn als Folge der Klimaerwärmung? Junghans, Thomas 2019

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 Bochumer Botanischer Verein 2019

Ist der Buchsbaum noch zu retten? | ein Erfahrungsbericht aus den Museumsgärten Kranjc, Benedikt; Sternschulte, Agnes 2019

Max Holtmann (1828-1902) | ein Lehrer aus dem Münsterland und sein Herbarium Holtmann, Rainer; Tenbergen, Bernd 2019

Max Holtmann (1828-1902) | ein Lehrer aus dem Münsterland und sein Herbarium Holtmann, Rainer; Tenbergen, Bernd 2019

Heilpflanzen in Köln | Originalausgabe Freund, Karsten; Gude, Annette; Pieper, Bernd; Emons Verlag 2018

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 Bochumer Botanischer Verein 2018

Wurzelgeflechte in Höhlen des Südsauerlandes, Nordrhein-Westfalen Ahrweiler, Rainer 2018

Der seltene Märzenbecher im Sindernbachtal | Geschichte eines alten Naturschutzgebietes bei Walpersdorf Lerchstein, Wilfried 2018

Zur naturschutzfachlichen Bedeutung eines fischfreien Sees | zehn Jahre Monitoring eines Abgrabungsgewässers am Niederrhein Werneke, Ulrich; Kosmac, Udo; Weyer, Klaus van de; Gertzen, Svenja; Mutz, Thomas 2018

Zur naturschutzfachlichen Bedeutung eines fischfreien Sees | zehn Jahre Monitoring eines Abgrabungsgewässers am Niederrhein Werneke, Ulrich; Kosmac, Udo; Weyer, Klaus van de; Gertzen, Svenja; Mutz, Thomas 2018

Heilpflanzen in Köln | Originalausgabe Freund, Karsten; Gude, Annette; Pieper, Bernd; Emons Verlag 2018

Wurzelgeflechte in Höhlen des Südsauerlandes, Nordrhein-Westfalen Ahrweiler, Rainer 2018

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 Bochumer Botanischer Verein 2018

Der seltene Märzenbecher im Sindernbachtal | Geschichte eines alten Naturschutzgebietes bei Walpersdorf Lerchstein, Wilfried 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA