2871 Treffer in Regionen > 05916 Herne — zeige 1451 bis 1475:

Tradition und Moderne | aus einer einzigen Linie ging die "Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel" (HCR) hervor ; heute betreibt die HCR ein dichtes Busnetz, eingebettet in den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Burmeister, Jürgen 2003

Willi Thomczyk, unter Tage | Kunstausstellung, 12.10.2003 bis 18.01.2004, Westfälisches Museum für Archäologie, Herne | 1. Aufl Thomczyk, Willi; Sopalla, Oliver Daniel; Westfälisches Museum für Archäologie 2003

Faible für Abenteuer | Barbara Rüschoff-Thale ; neue Museumschefin mit Handy im Dauereinsatz Sluka, Klaudia 2003

"Die Steinkohle aus der Defensive herausholen" | im zurückliegenden Herbst ging die Deutsche Steinkohle AG DSK in die Offensive ; mit vier starken Motiven und Botschaften wurde für mehr Akzeptanz des schwarzen Goldes geworben ; dabei griffen die Bilder unterschiedliche Aspekte des Leitthemas Energieversorgungssicherheit auf ; neben Motiven in Tageszeitungen, Illustrierten und auf Plakaten wurde unter "www.deutsche-steinkohle.de" ein spezieller Internetauftritt geschaffen ; Eberhard Schmitt, Leiter Hauptabteilung Kommunikation: "Wir werden auch 2004 die Bedeutung der Steinkohle selbstbewußt und aktiv kommunizieren" 2003

"Das Sammeln hört bei uns eigentlich nie auf" | Karl Brandt und die Sammlungen des "Emschertal-Museums" Wand-Seyer, Gabriele 2003

"Herner Poesiealbum" | das Boot von Robert Grabski 1955 bis 1987 Schüppen, Franz 2003

Unterirdisch durch Westfalens Geschichte | seit dem 28. März dieses Jahres hat die Ruhrgebietsstadt Herne eine neue Attraktion: das Westfälische Museum für Archäologie am Europaplatz - 28 Millionen Euro teuer und 2900 Quadratmeter groß ; unterirdisch begibt sich der Besucher hier auf historische Entdeckungsreise durch 250 000 Jahre westfälische Geschichte und folgt den Spuren der Archäologen, so als sei er einer von ihnen ; dabei reicht das Fundspektrum vom Neandertaler bis zum "modernen Menschen" und seinen Hinterlassenschaften aus der Mitte des 20. Jh Kracht, Peter 2003

Gründung und Aufgaben des "Vereins der Freunde und Förderer des Herner Modells gewaltfreier Psychiatrie e.V." Ogris, Norbert 2003

"... Mit aller Freiheit ..." - Improvisation und Virtuosität oder die Inszenierung von Musik | eine Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks Köln, 12. - 16. November 2003 ; "Orgeln seynd künstlich ..." ; Portative, Positive und Regale ; Musikinstrumentenausstellung der Stadt Herne ; "Wir loben deine Kunst, Dein Preiß ist hoch zu schätzen ..." ; der Orgelbauer Gottfried Silbermann (1683 - 1753) ; Symposium der Stadt Herne in Verbindung mit ... Schwendowius, Barbara; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (28 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 2003 : Herne) 2003

Archäologie in Westfalen | vom Neandertaler bis zur Nachkriegszeit Kracht, Peter 2003

250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in Westfalen Freigang, Yasmine 2003

So spannend kann Geschichte sein | das neue Archäologie-Museum in Herne 2003

"Unterirdisches Geschichtsarchiv" Teppe, Karl 2003

Auf Schatzsuche | Westfälisches Museum für Archäologie Sluka, Klaudia 2003

"Die Steinkohle aus der Defensive herausholen" | im zurückliegenden Herbst ging die Deutsche Steinkohle AG DSK in die Offensive ; mit vier starken Motiven und Botschaften wurde für mehr Akzeptanz des schwarzen Goldes geworben ; dabei griffen die Bilder unterschiedliche Aspekte des Leitthemas Energieversorgungssicherheit auf ; neben Motiven in Tageszeitungen, Illustrierten und auf Plakaten wurde unter "www.deutsche-steinkohle.de" ein spezieller Internetauftritt geschaffen ; Eberhard Schmitt, Leiter Hauptabteilung Kommunikation: "Wir werden auch 2004 die Bedeutung der Steinkohle selbstbewußt und aktiv kommunizieren" 2003

"Das Sammeln hört bei uns eigentlich nie auf" | Karl Brandt und die Sammlungen des "Emschertal-Museums" Wand-Seyer, Gabriele 2003

"Herner Poesiealbum" | das Boot von Robert Grabski 1955 bis 1987 Schüppen, Franz 2003

Gründung und Aufgaben des "Vereins der Freunde und Förderer des Herner Modells gewaltfreier Psychiatrie e.V." Ogris, Norbert 2003

Unterirdisch durch Westfalens Geschichte | seit dem 28. März dieses Jahres hat die Ruhrgebietsstadt Herne eine neue Attraktion: das Westfälische Museum für Archäologie am Europaplatz - 28 Millionen Euro teuer und 2900 Quadratmeter groß ; unterirdisch begibt sich der Besucher hier auf historische Entdeckungsreise durch 250 000 Jahre westfälische Geschichte und folgt den Spuren der Archäologen, so als sei er einer von ihnen ; dabei reicht das Fundspektrum vom Neandertaler bis zum "modernen Menschen" und seinen Hinterlassenschaften aus der Mitte des 20. Jh Kracht, Peter 2003

"Unterirdisches Geschichtsarchiv" Teppe, Karl 2003

Auf Schatzsuche | Westfälisches Museum für Archäologie Sluka, Klaudia 2003

Archäologie in Westfalen | vom Neandertaler bis zur Nachkriegszeit Kracht, Peter 2003

"... Mit aller Freiheit ..." - Improvisation und Virtuosität oder die Inszenierung von Musik | eine Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks Köln, 12. - 16. November 2003 ; "Orgeln seynd künstlich ..." ; Portative, Positive und Regale ; Musikinstrumentenausstellung der Stadt Herne ; "Wir loben deine Kunst, Dein Preiß ist hoch zu schätzen ..." ; der Orgelbauer Gottfried Silbermann (1683 - 1753) ; Symposium der Stadt Herne in Verbindung mit ... Schwendowius, Barbara; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (28 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 2003 : Herne) 2003

250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in Westfalen Freigang, Yasmine 2003

So spannend kann Geschichte sein | das neue Archäologie-Museum in Herne 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA