57 Treffer — zeige 16 bis 40:

DamaszenerSchwerter vom LübeckerRing | der fränkische Friedhof am Uni-Campus Lübecker Ring ; Schwerter als Waffen und Grabbeigaben ; Damaszener-Schmiedekunsttechnik Becker, Wilhelm; Melzer, Walter; Technik-Museum Soest; Ausstellung "DamaszenerSchwerter vom LübeckerRing" (2000 : Soest) 2000

"Soll ich mit Blut oder mit Tränen schreiben?" | Auszüge aus dem Tagebuch des Schwelmer Pfarrers Wilhelm Becker Becker, Wilhelm; Greiling, Ernst Martin 2000

Das Elektrizitätswerk Soest in städtischer Regie Becker, Wilhelm 1999

Die Soester Lampenfabrik W. F. Wensel Becker, Wilhelm 1999

Baugeschichte des Vingster Hofes Becker, Wilhelm 1999

Hermann Roye - Soester Pionier der Elektrotechnik Becker, Wilhelm 1999

Ein Jahrhundert öffentliche Stromversorgung in Soest | 1899 - 1999 ; [diese Schrift erscheint aus Anlaß des einhundertsten Jahrestages der Inbetriebnahme des ersten Soester öffentlichen Elektrizitätswerkes am 1. August 1899 ; ... Ausstellung ... "100 Jahre Strom für Soest" ... 7. Oktober bis 28. November 1999] Bedranowsky, Birgit; Becker, Wilhelm; Technik-Museum Soest; Ausstellung 100 Jahre Strom für Soest (1999 : Soest) 1999

Der Ausbau der Soester Elektrizitätsversorgung von 1900 bis 1917 Becker, Wilhelm 1999

Der Soester Bahnhof zu Beginn dieses Jahrhunderts und die Beleuchtung von Bahnhöfen Streiter, Ulrich; Becker, Wilhelm 1999

Die Entwicklung der Stadtwerke Soest zum modernen Dienstleistungsbetrieb Becker, Wilhelm 1999

Frühe elektrotechnische Produktionsbetriebe in Soest Becker, Wilhelm 1999

Die Technik der Soester Elektrizitätsversorgung 1899 Becker, Wilhelm 1999

"Accumulatorenfabrik Wilhelm Hagen KG" - Energiespeicher aus Soest Becker, Wilhelm 1999

Industrielandschaften | Stilleben und Industrielandschaften von Ingrid Becker ; mit einer begleitenden Fotodokumentation zum Thema Industrielandschaften ; [hrsg. anläßlich der Ausstellung "Stilleben und Industrielandschaften" im Technik-Museum Soest, ... 4. Juni 1998 ... bis ... 21. Juni 1998] Becker, Ingrid; Becker, Wilhelm; Höfel, Jutta; Technik-Museum Soest; Ausstellung Stilleben und Industrielandschaften von Ingrid Becker (1998 : Soest) 1998

Der Vingster Hof Becker, Wilhelm 1998

Scheltensülz | von einem der ältesten Burghäuser des Bergischen Landes und seinen Bewohnern Becker, Wilhelm; Geschichtsverein für die Gemeinde Rösrath und Umgebung 1997

Technisches Spielzeug und die Eisenbahn | einige Gedanken und Beiträge zur Entwicklung, Fertigung und gesellschaftlichen Bedeutung technischen Spielzeugs ; [... herausgegeben anläßlich der Ausstellung "Technisches Spielzeug und die Eisenbahn" im Technik-Museum Soest] Becker, Wilhelm; Respondek, Peter; Technik-Museum Soest; Ausstellung Technisches Spielzeug und die Eisenbahn (1997 : Soest) 1997

Der Überfall der Schweden auf Deutz im Jahre 1632 Becker, Wilhelm 1997

Vom fränkischen Friedhof zum Universitätscampus | die Geschichte des neuen Hochschulstandortes in Soest und des Technik-Museum Soest ; [herausgegeben anläßlich der Eröffnung des Technik-Museum Soest am 14. Juni 1996] Becker, Wilhelm; Melzer, Walter; Technik-Museum Soest 1996

Freizeit- und Jagdvergnügen auf Gut Große Plantage in Ostheim um 1860 Knierbein, Ingrid Marie-Theres; Becker, Wilhelm 1996

Das Technik-Museum Soest Becker, Wilhelm 1996

Le séjour du 5 ̊Régiment de Ligne à Soest au Quartier Rumbeke de 1949 à 1992 Lambrigts, Jos; Becker, Wilhelm 1996

Der ehemalige Hardtgenbuscher Hof in Ostheim Becker, Wilhelm 1996

Frühformen indisch-arabischer Ziffern in einer Handschrift des Soester Stadtarchivs Becker, Wilhelm 1995

Die mittelalterlichen Urkunden der Pfarre St. Margareta in Neunkirchen Becker, Wilhelm 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA