120 Treffer — zeige 16 bis 40:

Ein späteisenzeitlicher Ringwall im Bergischen Land Frank, Klaus 2020

Neues zu einem alten Bergwerk | Montanarchäologie bei Bennerscheid Rünger, Torsten; Frank, Klaus; Bemmann, Jan 2019

Neues zu einem alten Bergwerk | Montanarchäologie bei Bennerscheid Rünger, Torsten; Frank, Klaus; Bemmann, Jan 2019

Die Tagebücher der jungen Anna Topheide (verheiratete Höing) aus Münster 1908 – 1929. Von weiblicher Aneignung der Welt in schwierigen Zeiten Franke, Klaus-Dieter 2019

Die Tagebücher der jungen Anna Topheide (verheiratete Höing) aus Münster 1908 – 1929. Von weiblicher Aneignung der Welt in schwierigen Zeiten Franke, Klaus-Dieter 2019

Vor den Festungsmauern von Düsseldorf-Kaiserswerth Frank, Klaus 2018

Vor den Festungsmauern von Düsseldorf-Kaiserswerth Frank, Klaus 2018

Mehrum | neues zu einem alten Grabfund Frank, Klaus 2018

Mehrum | neues zu einem alten Grabfund Frank, Klaus 2018

Hindenburg 2012 – Black Form – Dedicated to the Missing Jews 1988/89 | Was der Streit um einen Namen und die Debatte um ein Kunstwerk über die erinnerungskulturelle Entwicklung in Münster aussagen Franke, Klaus-Dieter 2018

Zwischen Prestigegut, Beute und Import | römische Funde rechts des Rheins Frank, Klaus 2018

Hindenburg 2012 – Black Form – Dedicated to the Missing Jews 1988/89 | Was der Streit um einen Namen und die Debatte um ein Kunstwerk über die erinnerungskulturelle Entwicklung in Münster aussagen Franke, Klaus-Dieter 2018

Zwischen Prestigegut, Beute und Import | römische Funde rechts des Rheins Frank, Klaus 2018

Duisburg-Serm, ein Siedlungsplatz des 1. Jahrtausends am Niederrhein Frank, Klaus 2017

Duisburg-Serm, ein Siedlungsplatz des 1. Jahrtausends am Niederrhein Frank, Klaus 2017

Germanen links und rechts des Niederrheins | der Lauf des Rheins zwischen der niederländischen Grenze bei Nijmegen und der Ahrmündung bei Remagen im Rheinischen Schiefergebirge markierte weit über 400 Jahre lang die Grenze zwischen römischem Herrschaftsgebiet und germanisch besiedeltem Barbaricum : diese Besonderheit unterscheidet die Strecke am Niederrhein von den meisten Grenzabschnitten des Römischen Reiches, die je nach militärpolitischer Entwicklung häufig vorverlegt oder auch zurückgenommen werden mussten Frank, Klaus 2016

Germanen links und rechts des Niederrheins | der Lauf des Rheins zwischen der niederländischen Grenze bei Nijmegen und der Ahrmündung bei Remagen im Rheinischen Schiefergebirge markierte weit über 400 Jahre lang die Grenze zwischen römischem Herrschaftsgebiet und germanisch besiedeltem Barbaricum : diese Besonderheit unterscheidet die Strecke am Niederrhein von den meisten Grenzabschnitten des Römischen Reiches, die je nach militärpolitischer Entwicklung häufig vorverlegt oder auch zurückgenommen werden mussten Frank, Klaus 2016

Wiederentdeckte Grabhügel im rechtsrheinischen Köln Frank, Klaus 2016

Der MERVEIFA-Becher - eine Bestellung aus dem Barbaricum Euskirchen, Marion Annelie; Frank, Klaus 2016

Wiederentdeckte Grabhügel im rechtsrheinischen Köln Frank, Klaus 2016

Der MERVEIFA-Becher - eine Bestellung aus dem Barbaricum Euskirchen, Marion Annelie; Frank, Klaus 2016

Neue Siedler oder alteingesessene Bevölkerung? | die einheimische, ländliche Besiedlung in der Römischen Kaiserzeit Brüggler, Marion; Frank, Klaus 2015

Wandel und Kontinuität | endneolithische Grabhügel in Westfalen und im Rheinland Frank, Klaus; Gaffrey, Jürgen; Stapel, Bernhard 2015

Neue Siedler oder alteingesessene Bevölkerung? | die einheimische, ländliche Besiedlung in der Römischen Kaiserzeit Brüggler, Marion; Frank, Klaus 2015

Wandel und Kontinuität | endneolithische Grabhügel in Westfalen und im Rheinland Frank, Klaus; Gaffrey, Jürgen; Stapel, Bernhard 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA