100 Treffer — zeige 16 bis 40:

Hausbau in Etappen | Bauphasen ländlicher Häuser in Nordwestdeutschland Spohn, Thomas 2015

Verdichtung und Individualisierung | Bauen und Wohnen Spohn, Thomas 2015

Verdichtung und Individualisierung | Bauen und Wohnen | 2., durchges. Aufl Spohn, Thomas 2015

Die Bauten westfälischer Damenstifte des 17. und 18. Jahrhunderts | Vorbilder ländlichen und kleinstädtischen Bauens? Spohn, Thomas 2014

Bauern-, Herren-, Fertighäuser - Hausforschung als Sozialgeschichte | eine Freundesgabe für Thomas Spohn zum 65. Geburtstag Heuter, Christoph; Spohn, Thomas 2014

Von der Bergbau- und Gewerbe- zur Tourismusregion | alte Strukturen und neue Bautypen im Sauerland Spohn, Thomas; Vorwig, Carsten 2014

Bauen und Wohnen der ländlichen Oberschicht | "Palais" im märkisch-bergischen Grenzraum Spohn, Thomas 2014

Speicherähnliche Bruchsteinbauten mit Wohnfunktion entlang der mittleren Ruhr Spohn, Thomas 2014

Alter und Herkunft vorindustrieller Schieferdeckungen in Westfalen Spohn, Thomas 2013

Denkmalschutz und Baudenkmäler in Offelten | (Stadt Preußisch Oldendorf, Kreis Minden-Lübbecke) Spohn, Thomas 2012

Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis), Hauptstraße 1 Spohn, Thomas; Votteler, Danae 2012

Das Kleinhaus An der Stadtmauer 5 in Menden aus dem Jahr 1709 Spohn, Thomas 2012

Die Bauten des ehemaligen freiweltlichen adeligen Damenstiftes Herdecke Lammers, Joseph; Spohn, Thomas 2012

Die Entwicklung des Fachwerkgefüges im nördlichen Siegerland Spohn, Thomas 2012

Mors certa hora incerta | <<Eine>> mögliche Deutung der geschnitzten Zifferblätter an Wirtschaftsgiebeln Sauerländer Bauernhäuser des ausgehenden 18. Jahrhunderts Spohn, Thomas 2011

Das Ruhrgebiet und Westfalen | die Bedeutung von Westfalen-Lippe für die Lebensverhältnisse der Ruhrgebietsbevölkerung Spohn, Thomas 2010

Laube, Portikus, Arkade, Wandelgang | Varianten der in den 1920er bis 1950er Jahren besonders beliebten architektonischen und städtebaulichen Motive in Westfalen-Lippe Spohn, Thomas 2010

Hausfrauen und Jungfern | Lebens- und Wohnverhältnisse in westfälischen Damenstiften der nachreformatorischen Zeit Spohn, Thomas 2010

Die Geschichte Westfalen-Lippes im Spiegel der Baudenkmäler Spohn, Thomas 2010

Wie dringt das Fremde ins Heimische? | über den Einfluss von Wanderungen auf das ländliche Bauen und Wohnen in Westfalen-Lippe Spohn, Thomas 2010

Was ist Behaglichkeit? | über die Wandlungen des häuslichen Heizens Spohn, Thomas 2009

Über die staatlichen Revierförstergehöfte Gropp, David; Herden-Hubertus, Anne; Spohn, Thomas 2009

Kuckuck, Kuhtränke, Kühltruhe | die baulichen Folgen der Technisierung des Bauernhofes Spohn, Thomas 2009

Die Verbreitung gebrochener und geschwungener Dächer in Westfalen-Lippe Spohn, Thomas 2009

Hauptstraße 1 | ältester Fachwerkbau Herdeckes - gegenwärtige Restaurierung Spohn, Thomas; Votteler, Danae 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA