61 Treffer — zeige 16 bis 40:

Historiker in Soutane oder Ordenshabit | der Beitrag katholischer Kleriker zur westfälischen Historiographie Klueting, Harm 2015

Heinrich Pennings und das Vest Recklinghausen | kommunale Historiographie zwischen Heimatschutzbewegung und Geschichtswissenschaft Kordes, Matthias 2015

Propst Bernhard Hellmich (1878 - 1956) | von priesterlicher Hirten- und Wattenscheider Heimatliebe ; Pfarrer in schweren Zeiten Pätzold, Stefan 2014

Schatzungs- und Steuerlisten als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung Reininghaus, Wilfried; Stumpf, Marcus; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Westfälisches Archivamt 2014

Hansegeschichte als Regionalgeschichte | Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Winterschule in Greifswald vom 20. bis 24. Februar 2012 Auge, Oliver 2014

Medien des begrenzten Raumes | landes- und regionalgeschichtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert Küster, Thomas 2013

Region in der Geschichte | ein neuer Arbeitsbereich an der Universität Bielefeld und eine neue Webseite zur Vernetzung der historischen Forschung in der Region Meier, Ulrich; Zozmann, Michael 2013

Die biographische Methode in der Regionalgeschichte | 1. Aufl Dröge, Martin 2011

Das Siegerland und die westfälische Landesgeschichte Reininghaus, Wilfried 2011

Internet und Regionalgeschichte | die "Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland" Weidner, Marcus 2010

Die"Düsseldorfer Schriften zur neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens" im Internet als "Brücke" zu einem realen Haus der Geschichte des Landes? Brautmeier, Jürgen 2010

Den Zeitgeist von NRW dokumentieren | 30 Jahre "Düsseldorfer Schriften" zur NRW-Landesgeschichte Willhardt, Rolf; Wiesemann, Falk; Classen, Ludger 2010

Zufälliges Einzelinteresse oder unentbehrlicher Stoff? | Themen und Profile lokal- und regionalgeschichtlicher Zeitschriften in Westfalen-Lippe seit 1900 Küster, Thomas 2009

Was ist wissenswert? Alte und neue Fragen einer Landesgeschichte für Westfalen Freitag, Werner 2009

Migration und Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert am Beispiel Westfalens Schubert, Michael 2009

25 Jahre VfG: "Erinnerungskultur und Geschichtsverein - Vergangenheit verwerten" | Bericht zur 17. Tagung "Fragen der Regionalgeschichte" des Historischen Instituts der Universität Paderborn Schaefer, Moritz 2009

"Was sollte jetzt für die Geschichte der Graffschaft Mark geschehen?" - Ein landesgeschichtlicher Exkurs im Jubiläumsjahr Marra, Stephanie 2009

Geschichtliche Landeskunde | ein programmatischer Neuansatz der Landesgeschichte im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts Janssen, Wilhelm 2009

"Räume, Grenzen, Identitäten. Westfalen als Gegenstand landes- und regionalgeschichtlicher Forschung" | Bericht über die Tagung des LWL-Instituts für Westfälische Regionalgeschichte, der Historischen Kommission für Westfalen und der Abteilung für Westfälische Landesgeschichte der Universität Münster am 13. und 14. September 2007 in Soest Höher, Peter 2008

Landesgeschichte an der Universität Bonn Groten, Manfred 2008

"Landesgeschichte bezeichnet den Sinn, das Ziel und die Orientierung archivischer Arbeit" | die Landesgeschichte in der Aufgabenstellung des (Haupt-)Staatsarchivs Düsseldorf Schleidgen, Wolf-Rüdiger 2008

"Der Eckstein ist gekommen ..." | die Konsolidierung der Herrschaft Lippe im 13. Jahrhundert Meier, Ulrich 2008

Fotografien der Landes- und Ortsgeschichte Westfalens | eine Bestandsaufnahme Reininghaus, Wilfried 2008

Kurzgefasste Darstellung der Arbeit am Lehrstuhl für Landesgeschichte und Didaktik der Geschichte Beeck, Karl-Hermann 2008

Landesgeschichte in Norddeutschland - Der Blick aus Westfalen Johanek, Peter 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA