114 Treffer — zeige 16 bis 40:

Im Schatten der germanischen Heiligtümer | das Lippische Landesmuseum Detmold im "Dritten Reich" Halle, Uta 2016

Bericht der Direktion für das Jahr ... Lippisches Landesmuseum Detmold 2014

Sammlung der Superlative | das Lippische Landesmuseum ist schon über 175 Jahre alt Kracht, Peter 2013

Der Fall Crola | ein herausragendes Werk aus der Kunstsammlung des Lippischen Landesmuseums Detmold Scheef, Vera 2011

Die gräflichen Wappenfenster des Lippischen Landesmuseums Kleinmanns, Joachim 2011

Eine Tonrassel aus dem Inventar des Lippischen Landesmuseums Detmold Nockemann, Guido 2011

Vom Umgang mit den Dingen - in Vergangenheit und Gegenwart | Volks- und Landeskunde im Lippischen Landesmuseum Tappe-Pollmann, Imke 2011

Museum, Region, Forschung | Festschrift für Rainer Springhorn Hellfaier, Detlev; Springhorn, Rainer; Landesverband Lippe 2011

Arminius und die Varusschlacht | wie man einen Mythos macht Kösters, Klaus 2010

175 Jahre in 175 Tagen | Lippisches Landesmuseum Detmold ; Katalog zur Jubiläumsausstellung des Lippischen Landesmuseums Detmold, 17. Juni 2010 bis 16. Januar 2011 Rickling, Matthias; Springhorn, Rainer; Lippisches Landesmuseum Detmold; Jubiläumsausstellung 175 Jahre in 175 Tagen (2010 - 2011 : Detmold) 2010

Alles nur Landschaft | aus der Kunstsammlung des Lippischen Landesmuseums Detmold ; eine Ausstellung des Landesverbandes Lippe Scheef, Vera; Hegenberg, Monika; Lippisches Landesmuseum Detmold; Landesverband Lippe 2010

Imperium, Konflikt, Mythos | 2000 Jahre Varusschlacht - drei Ausstellungen an drei Originalschauplätzen Aßkamp, Rudolf 2009

Imperium - Konflikt - Mythos | 2000 Jahre Varusschlacht Aßkamp, Rudolf 2009

Vor 2000 Jahren | die Arminius-Varus-Schlacht im Osnabrücker Land im Jahr 9 nach Christus Wietzorek, Paul 2009

Varus auf der Spur ... | "Varus, Varus, gib mir die Legionen zurück!" ; der römische Kaiser Augustus soll der Verzweiflung nahe gewesen sein, als er von der Niederlage dreier römischer Legionen unter dem Kommando des P. Quinctilius Varus im "Teutoburger Wald" erfuhr ; im Jahr 2009 jährt sich dieses bedeutsame Ereignis zum 2000. Mal ; drei Sonderausstellungen in Kalkriese, Haltern und Detmold erinnern an jene Schlacht, zahlreiche Veranstaltungen greifen das Thema künstlerisch auf - und sogar ein römisches Kriegsschiff, die "Victoria", ist auf mehreren Flüssen friedlich unterwegs, um für die Ausstellungen zu werben Kracht, Peter 2009

Die Äbtissinnen des Lippischen Landesmuseums | alte Bestände neu entdeckt Hegenberg, Monika 2009

Naturwissenschaftlicher Verein, Lippisches Landesmuseum und Lippischer Heimatbund | ein Netzwerk regionaler Kulturpflege Barmeyer, Heide 2009

Ein historisches Ereignis und sein Mythos | die Sonderausstellung "Imperium Konflikt Mythos. 2000 Jahre Varusschlacht" im Lippischen Landesmuseum Detmold Zelle, Michael 2009

175 Jahre Lippisches Landesmuseum Detmold | "Bilder, die aus dem Rahmen fallen" Scheef, Vera 2009

Jubiläum des Lippischen Landesmuseums Detmold | ein klassisches Bildungsmuseum feiert seinen 175. Geburtstag Springhorn, Rainer 2009

Lippisches Landesmuseum Detmold | die Schausammlungen Rickling, Matthias; Springhorn, Rainer 2007

Romantischer Expressionist | neue Böckstiegel-Arbeiten im Lippischen Landesmuseum Detmold Scheef, Vera 2007

Ein modernes Museum mit Tradition | das Lippische Landesmuseum in Detmold Gödecke, Monika 2006

"Fortschritt im Tropenland" - koloniale Fotografie aus Westafrika | eine Sammlung von Glasdiapositiven im Lippischen Landesmuseum Detmold Menter, Ulrich 2006

Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert | zwei Kratervasen mit Ansichten des lippischen Schlosses Schieder Scheef, Vera 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA