117 Treffer — zeige 16 bis 40:

Wolfgang Wünsch - Der Lehrer Beilharz, Gerhard; Edition Zwischentöne 2020

"Für Elise" ist aktueller denn je | was Klassik, Pop und YouTube für den Musikschul-Betrieb bedeuten Haase-Mühlbauer, Susanne; Herkenhöhner, Hans-Peter 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Musik. Musik | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

(Dis-)Orienting sounds - machtkritische Perspektiven auf populäre Musik Appen, Ralf von; Dunkel, Mario; Transcript GbR; (Des-)Orientierungen für Popularmusik (28. : 2018 : Oldenburg) 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Wahlpflichtfach Musik. Wahlpflichtfach Musik | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Einen Stadtteil in Schwingungen versetzen | Arbeitslosigkeit, Armut, schlechtes Image - Duisburg-Marxloh befindet sich in der sozialen Abwärtsspirale : seit zehn Jahren versucht das Klavier-Festival Ruhr dort gegen die Misere an zu singen und die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen : eine Erfolgsgeschichte aus einem Stadtteil, den die lokalen Medien gern "Ghetto" oder "No-Go-Area" nennen Klahn, Andrej; Feger, Markus J. 2018

Bedeutungskonstruktion durch Offenheit und Prozessorientierung im Kölner Willkommenschor Geibel, Joachim 2018

Evaluationsbericht "Weiterbildung MIKA-Düsseldorf" | MIKA - Musik im Kita-Alltag Bolarinwa, Steven; Bertelsmann Stiftung 2018

Gustav Podehl, Viktor Labusow und die Musik Koerner, Andreas 2018

DetmoldMusicTools - eine E-Learning-Plattform zum sinnlich vernetzten Musiklernen Neuß, Frederic; Stärk, André 2017

Die Junge Tonhalle | Brückenbauer für Sterntaler und Sternschnuppen : Ariane Stern und ihr Team Möller, Karl-Hans; Stern, Ariane 2017

Musikschulstarter | das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2016 an der Musikschule Dortmund Musikschule (Dortmund) 2016

Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen, <wpmusik>: Wahlpflichtfach Musik | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2016

Kernlehrplan für das Abendgymnasium und Kolleg in Nordrhein-Westfalen, <musik>: Musik | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2015

Kürzer, breiter, intensiver | neue Impulse für die kulturelle Bildung Schäfer, Ute 2015

Johannes-Brahms-Schule | Spiel & Bildung, Spaß & Leistung ; für alle! Johannes-Brahms-Schule, Musikschule für Detmold, Blomberg, Horn-Bad Meinberg; Detmold. Fachbereich Kultur, Tourismus und Marketing 2014

Zur Orgelgeschichte des Moerser Lehrerseminars Vogt, Franz-Josef 2014

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium, Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, <musik>: Musik | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2014

Kita und Musikschule | ein Modellprojekt zur Intensivierung der musikalischen Bildung in Kindertageseinrichtungen Sack, Jochen; Gerland, Volker 2013

Kernlehrplan für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen, <musik>: Musik | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2013

Wie Musik verbindet | interkulturelle Musikgeragogik im Seniorenheim Elgün, Melisa 2013

Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen, <musik>: Musik | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2013

Immer wieder lohnend | der "Chorpädagogische Tag" an der RSH Düsseldorf Dickopf, Jonas 2013

Die Gesellschaft will spielen Vratz, Christoph 2013

Toni singt im Lieder (Kinder)Garten für besondere Kinder im Lebenshilfe-Haus Aachen | Musikkurs für Kinder mit geistiger Behinderung : Dokumentation Bihlmayer, Marie Therese 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA