39 Treffer — zeige 16 bis 39:

Alternierende Telearbeit bei der Stadtverwaltung Düren am Beispiel der Stadtbücherei Düren Nellessen, Kuni 2001

Dokumentation / Fachtagung Telearbeit, Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung | 22. Oktober 2001, Kreishaus Aachen Kreis Aachen. Stabsstelle Projektentwicklung, Forschung und Gleichstellung; Fachtagung Telearbeit, Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung (2001 : Aachen) 2001

Anträge prüfen am Schreibtisch zuhause Schneider, Peter 2001

Telearbeit bei der Kreisverwaltung Soest | ein Projekt mit praktischem Ansatz Saatmann, Sabine 2000

Wirtschaft noch sehr zögerlich | Telearbeit Schepper, Gerhard 2000

Katalogisierung im Schlafrock | Stand der Einführung von Telearbeit in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Quaedvlieg, Annette; Zimmermann, Rüdiger 2000

Alternierende Telearbeit bei den LVM-Versicherungen | Entwicklung und Erfahrungen Arz, Helmut; Wiesehahn, Andreas 1999

Arbeiten und Lernen in der Informationsgesellschaft - Neue Chancen für das Ruhrgebiet durch Telearbeit und Teleteaching Sandmann, Patrick; Fischer, Markus 1999

Telearbeit, Telekooperation, Teleteaching | Studie zu Akzeptanz, Bedarf, Nachfrage und Qualifizierung Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport 1999

Förderung des Strukturwandels im Ruhrgebiet durch Telearbeit Sandmann, Patrick 1999

Potentiale der Telearbeit für die Modernisierung der Volkswirtschaft Thomalla, Reinhard 1997

Perspektiven für Telearbeit in Nordrhein-Westfalen Clement, Wolfgang 1997

Telearbeit Deutschland '96 | neue Formen und Wege zur Arbeit und Beschäftigung ; [das Buch hat als Grundlage die Referate des Kongresses Telearbeit Deutschland vom 11. - 13. November 1996 in Bonn ] Empirica, Gesellschaft für Kommunikations- und Technologieforschung (Bonn); Konferenz Telearbeit Deutschland (1996 : Bonn) 1997

Der Einführungsprozeß der Telearbeit in einem Versicherungsunternehmen | das Beispiel "Die Continentale" Bauer, Rolf 1997

Telearbeit, Telekooperation, Teleteaching | Studie zu Akzeptanz, Bedarf, Nachfrage und Qualifizierung ; Untersuchung ... im Rahmen des Landesprogramms QUATRO Godehardt, Birgit; Telearbeit GmbH (Geilenkirchen); Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 1997

Telearbeit und Telekooperation | Grundlagen der Arbeit und Projekte der TaskForce Telearbeit/Telekooperation im Rahmen der Landesinitiative media NRW Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr 1997

Telearbeit und Telekooperation in NRW List, Hans-Ulrich; Schuchardt, Jochen 1997

Telearbeit in einem mittelständischen Unternehmen List, Hans-Ulrich; Schuchardt, Jochen 1997

Außerbetriebliche Arbeitsplätze für Sachbearbeiter und Führungskräfte bei den LVM-Versicherungen | Organisation und Erfahrungen Schmidt, Werner 1997

Telearbeit als innovative Form der Arbeitsorganisation Deges, Frank 1997

Telearbeit: Nutzenpotentiale und Wirtschaftlichkeit | NRW fördert 1000 Telearbeitsplätze Godehardt, Birgit; Klinge, Carsten 1996

Vor dem Start: Betriebsversuche Telearbeit in Dortmund | IHK und Unternehmen testen Wirtschaftlichkeit Koch, Elmar 1996

Dezentrale Arbeitsformen | was versteht man darunter und wie werden sie organisiert? Schilcher, Birgit 1995

Telearbeit: Rahmenbedingungen und Potentiale | Kurzfassung Godehardt, Birgit; Lange, Bernd-Peter; Nordrhein-Westfalen. ISDN-Forschungskommission; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA