152 Treffer — zeige 16 bis 40:

Nachtrag zur Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) und Artenverzeichnis der Zwerg- und Wenigfüßer (Symphyla, Pauropoda) Nordrhein-Westfalens Decker, Peter; Hannig, Karsten; Stiebeiner, Michael 2015

Nachtrag zur Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) und Artenverzeichnis der Zwerg- und Wenigfüßer (Symphyla, Puaropoda) Nordrhein-Westfalens Decker, Peter; Hannig, Karsten; Voigtländer, Karin; Wesener, Thomas; Drewenskus, Jörg; Erfmann, Matthias; Oellers, Johanna; Stiebeiner, Michael 2015

Vergleichende Analyse der koprophagen Käferfauna (Coleoptera) am Kot verschiedener Huftiere auf der Ville bei Bornheim (NRW) Herbig, Celina 2015

Lichtfang am Rande einer Großstadt : Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) Stiebeiner, Michael 2015

Coproporus immigrans SCHÜLKE, 2007, Phacophallus Pallidipennis (MOTSCHULSKY, 1858) und Mycetina curciata (SCHALLER, 1783) - drei nordrheinische Neufunde (Col., Staphylinidae, Endomychidae) Hörren, Thomas 2014

Die Digitalisierung der rheinischen Käfersammlung (Coleoptera) im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn Köhler, Jonas 2014

Die klimabedingte Veränderung der Totholzkäferfauna (Coleoptera) des nördlichen Rheinlandes | Analysen zur Gesamtfauna und am Beispiel von Wiederholungsuntersuchungen in ausgewählten Naturwaldzellen | Stand 15.03.2010 Köhler, Frank 2014

Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (Insecta, Coleoptera) Rehage, Heinz Otto; Terlutter, Heinrich 2014

Hermann Müllers Dissertation | Käfersystematik damals und heute Wagner, Thomas 2013

Untersuchungen zur Totholzkäferfauna in Naturwaldzellen Nordrhein-Westfalens 1989 bis 2011 - eine Zwischenbilanz zu Artenbestand, Veränderungen, Klimaerwärmung Köhler, Frank 2013

Neu- und Wiederfunde sowie faunistisch interessante Nachweise aus Südniedersachsen und Westfalen (Coleoptera) Mühlfeit, Marcel 2013

Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) in den westdeutschen Regionen Nordrhein, Rheinland, Rheinhessen-Pfalz und Hessen Renner, Klaus 2012

Käferfunde und weitere biologische Spuren aus dem Holzschrein des hl. Severin Benecke, Mark 2011

"Bruchidius imbricornis" (Panzer, 1795) | neu für die Rheinprovinz, nebst weiteren bemerkenswerten Arten aus einer Kiesgrube in Köln (Col., Bruchidae) Hörren, Thomas 2011

Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes Renner, Klaus 2011

Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel Köhler, Frank; Scharf, Siegmund 2010

Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland Junker, Manfred; Köhler, Frank 2010

Käfer des Kalksteinbruchs Hofermühle-Süd | (Gemeinde Heiligenhaus, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen) Wenzel, Edmund 2010

Die Vereinigung der großen rheinischen Käfersammlung und ihre Digitalisierung | Stand und Perspektiven Köhler, Frank 2010

Die Käferfauna (Coleoptera) eines Gartens in St. Augustin bei Bonn Kölkebeck, Torben 2010

Laufkäfer des Kalksteinbruchs Hofermühle-Süd | (Gemeinde Heiligenhaus, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen) Faust, Ute 2010

Die Käferfauna Der Kopfbäume im Kreis Kleve | Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln Scharf, Sigmund; Terlutter, Heinrich 2010

Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gronenborner Teiche in Leverkusen Köhler, Frank; Kinkler, Helmut 2010

Nachweise seltener Käferarten in der weiteren Umgebung von Bonn (Coleoptera) Junker, Manfred 2009

Zur Bodenkäferfauna im Freilichtmuseum Lindlar im Bergischen Land (Insecta: Coleoptera) Wagner, Holger 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA