70 Treffer — zeige 16 bis 40:

In alter Frische | Reproduktionen klösterlicher Kunst Bömken, Elisabeth; Preißler, Matthias; Stiftung Kloster Dalheim 2009

Ein kleines Paradies | "die Seele nährt sich, woran sie sich erfreut", schrieb einst Kirchenvater Augustinus ; seine Chorherren nahmen sich diese Sentenz wohl sehr zu Herzen, als sie im abgeschiedenen Tal bei Lichtenau ihr Kloster errichteten und dort mehr als 350 Jahre lebten ; sie schufen in Dalheim ein Kleinod klösterlicher Kultur, das westfälischen Charme mit inniglicher Spiritualität vereinte ; nun präsentiert es sich als Landesmuseum für Klosterkultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), als erster Musentempel Europas also, der sich dem Denken und Wirken frommer Gemeinschaften widmet Steinmetz, Jutta 2009

Vier Epochen sichtbar gemacht | Landesmuseum für Klosterkultur Dahlheim: Pfeiffer Ellermann Preckel Brinkmann, Ulrich; Richters, Christian 2007

Zur Eröffnung des ersten Landesmuseums für Klosterkultur Wemhoff, Matthias 2007

"Ein besonderes Hindernis steht nicht im Wege" | Dalheim in der Schwellenzeit zur Moderne Schmidt, Uta C. 2007

"Die Aufhebung desselben vorgeschlagenermaßen beschlossen" | die Säkularisation von Kloster Dalheim Riedel, Peter 2007

Kloster Dalheim und der westfälische Klosterbau des frühen 18. Jahrhunderts | typologische Betrachtungen Lippmann, Wolfgang 2007

Die Domäne Dalheim von 1816 bis 1954 Hennigs, Annette 2007

Zur Barockfrömmigkeit in Dalheim Menne, Mareike 2007

"Ein Instrument wahrhaft europäischen Ranges" | Überlegungen zur Geschichte der Orgel in Kloster Dalheim Kraemer, Jörg 2007

Ausgestellt | Umbau des Klosters Dalheim zu Europas erstem Klostermuseum Wieckhorst, Thomas 2007

Zu den Ausgrabungen im barocken Konventgarten des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Klosters Dalheim Preißler, Matthias 2007

Der barocke Konventgarten von Kloster Dalheim Preißler, Matthias 2007

Die Dalheimer Vedute für den Prior Schonlau | zu Funktion, Abbild und Realität von Architektur- und Landschaftsporträts im 17. und 18. Jahrhundert Pieper, Roland 2007

Egregrium altare majus ex solido lapide et alabastro extrui | zu Aussehen und Wirkung des barocken Hochaltars in der Klosterkirche Dalheim Fabritius, Helga 2007

Ein Blick ins Paradies | Kloster Dalheim wird Museum Ries, Elmar 2007

Die Stadthöfe der Klöster Hardehausen und Dalheim in Paderborn Köb, Ansgar 2006

Kloster Dalheim - eine lange und spannende Geschichte bis in die Gegenwart Schnietz, Stefanie 2006

Schau an der schönen Gärten Zier | Begleitheft zur Ausstellung 1.4. bis 31.10.2006 Brehm, Christiane; Fabritius, Helga; Kosch, Clemens; Preißler, Matthias; Wemhoff, Matthias; Stiftung Kloster Dalheim; Westfalen-Lippe 2006

Ein Landesmuseum für Klosterkultur | ein Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung eines neuen Museumskonzeptes in Kloster Dalheim bei Paderborn sowie zum aktuellen Stand der baubegleitenden Ausgrabungen Wemhoff, Matthias 2006

Zu den Ausgrabungen im barocken Konventgarten des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Klosters Dalheim Preißler, Matthias 2006

"ego promitto Deo auxiliante ..." Preißler, Matthias 2005

Entscheidung für die Erhaltung der Klosterruine Dalheim | Ein Konservator erinnert sich Wildeman, Diether 2005

Kloster Dalheim wird Landesmuseum Koch, Martin 2004

Machbarkeitsstudie Kloster Dalheim | [Westfälisches Museum für Klosterkultur] FUTOUR, Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung GmbH & Co. KG (München) 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA