218 Treffer in Regionen > 05958004 Arnsberg > Voßwinkel — zeige 151 bis 175:

Die Familie von Boeselager auf Höllinghofen und ihre Beziehung zum Stift Fröndenberg Nathusius, Jochen von 2007

Die Familie von Boeselager auf Höllinghofen und ihre Beziehung zum Stift Fröndenberg Nathusius, Jochen von 2007

Ziegeleien im Stadtteil Voßwinkel Pollmann, Josef Georg 2005

Ziegeleien im Stadtteil Voßwinkel Pollmann, Josef Georg 2005

Schützentradition mit ausgeprägten Eigenarten | die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Voßwinkel Paust, Alex 2005

Schützentradition mit ausgeprägten Eigenarten | die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Voßwinkel Paust, Alex 2005

Tobias Kammerer in Vosswinkel und Bielefeld-Heepen | Wandmalerei in sakralen Räumen Einhorn, Jürgen Werinhard 2004

Tobias Kammerer in Vosswinkel und Bielefeld-Heepen | Wandmalerei in sakralen Räumen Einhorn, Jürgen Werinhard 2004

Gedenkstätten zu Ehren der Opfer mehrerer Kriege | im Laufe der Zeit verschiedene Standorte für die Bauwerke Filthaut, Michael 2003

"Ich bin die Stimme des Lebens. Ich rufe, kommt zur Kirche und betet." | die ältesten Glocken, die bis heute erhalten sind, wurden 1837 gegossen Höffer, Ferdinand 2003

Gedenkstätten zu Ehren der Opfer mehrerer Kriege | im Laufe der Zeit verschiedene Standorte für die Bauwerke Filthaut, Michael 2003

"Ich bin die Stimme des Lebens. Ich rufe, kommt zur Kirche und betet." | die ältesten Glocken, die bis heute erhalten sind, wurden 1837 gegossen Höffer, Ferdinand 2003

Priester und Ordensleute aus dem Dorf Voßwinkel | eine unvollständige Übersicht über die einzelnen Personen Naramski, Antonius 2003

Das Urteil nach dem Neubau: "Niu gaoht voy no äinmol so giärne norre Kiärke henne." | die Erweiterung der St.-Urbanus-Pfarrkirche in den Jahren 1938/39 Wuschansky, Bernd 2003

Die wohl vertrautesten Klänge im Dorfe | was die (halbe) Stund' geschlagen hat ; die Turmuhr mit ihrer Glocke Wittmann, Elmar 2003

1812 wurde erste Orgel in Voßwinkel eingeweiht | das sakrale Musikinstrument stammte aus der Klosterkirche von Scheda Schatton, Gisbert 2003

Die historische sakrale Ausstattung in der St.-Urbanus-Pfarrkirche zu Voßwinkel | Altäre, Beichtstühle, Kreuzwegstationen und mehr Filthaut, Michael 2003

Priester und Ordensleute aus dem Dorf Voßwinkel | eine unvollständige Übersicht über die einzelnen Personen Naramski, Antonius 2003

Die historische sakrale Ausstattung in der St.-Urbanus-Pfarrkirche zu Voßwinkel | Altäre, Beichtstühle, Kreuzwegstationen und mehr Filthaut, Michael 2003

1812 wurde erste Orgel in Voßwinkel eingeweiht | das sakrale Musikinstrument stammte aus der Klosterkirche von Scheda Schatton, Gisbert 2003

Die wohl vertrautesten Klänge im Dorfe | was die (halbe) Stund' geschlagen hat ; die Turmuhr mit ihrer Glocke Wittmann, Elmar 2003

Das Urteil nach dem Neubau: "Niu gaoht voy no äinmol so giärne norre Kiärke henne." | die Erweiterung der St.-Urbanus-Pfarrkirche in den Jahren 1938/39 Wuschansky, Bernd 2003

Die katholische Pfarrkirche St. Urbanus zu Voßwinkel | herausgegeben anlässlich der Neueinweihung im Jahre 2003 Dunker, Andreas; Kischkewitz, Günter; Pfarrei St. Urbanus (Voßwinkel, Arnsberg) 2003

Helle Verglasung mit farbigen Symbolen und Figuren sorgt für lichtdurchfluteten Raum | die historischen Kirchenfenster lassen Sonnenlicht ins Gotteshaus strahlen Höffer, Ferdinand 2003

Pfarrer der St.-Urbanus-Gemeinde Voßwinkel | von der ersten schriftlichen Erwähnung 1231 bis zum heutigen Seelsorger Naramski, Antonius 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA