166 Treffer — zeige 151 bis 166:

Binnenmarkt auf Ganovenart | zur Geschichte d. Schmuggels im Aachener Dreiländereck; WDR 5, Sendetermin 25.4.92 Trees, Wolfgang; Westdeutscher Rundfunk Köln 1992

Geschäftsbericht / Westdeutscher Rundfunk Köln Westdeutscher Rundfunk Köln 2008

Frauen in der Musik - Werke vom Mittelalter bis zur Weimarer Klassik, [Konzerte], Buch | eine Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks Köln 14. - 17. November 2002 ; Trumscheit und Lirone, Vihuela und Viole ; Streich- und Zupfinstrumente ; Musikinstrumentenausstellung im Kulturzentrum ; Viola da gamba und Viola da braccio ; Symposium der Stadt Herne in Verbindung mit der Ruhr-Universität Bochum im Hause der Martin-Opitz-Bibliothek ; Anna Magdalena Bach ; Ausstellung des Bach-Archivs Leipzig im Foyer des Kulturzentrums Schwendowius, Barbara; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (27 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 2002 : Herne) 2002

Westfälisches Musikfest Münster 1998 | [8. - 17. Mai] Anhalt, Cordula; Westfälisches Musikfest (Westdeutscher Rundfunk, Köln, 1998, Münster, Westfalen); Westdeutscher Rundfunk Köln 1998

Phönixvögel, Programmheft | Tage Alter Musik in Herne - 06 ; [9. - 12. November] Lorber, Richard; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (31 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 2006 : Herne) 2006

Geschichten von Land und Leuten | Sieger d. Wettbewerbs "Westfälisches Hörspiel" 1990/91 Bühren, Georg; Westdeutscher Rundfunk Köln 1991

... aber das Neue sollten wir recht eigentlich leben! | 50 Jahre Kölner Rundfunk-Orchester Müller-Adolphi, Heiner; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester; Westdeutscher Rundfunk Köln 1997

Unternehmensziel: Sozialpflege | 125 Jahre Bethel; Sendetermin: 4.7.92 Fünderich, Gerd; Kurth, Annette; Suhrbier, Hartwig; Westdeutscher Rundfunk Köln 1992

Der neue 300er [Dreihunderter] | Sender Teutoburger Wald Volkmar, Horst; Westdeutscher Rundfunk Köln 1986

Vorhang auf! | Musik zwischen Ostsee und Adria ; Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien von der Renaissance bis zur Romantik ; eine Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks Köln ; eine richtige Orgel hat Pfeifen, Haus- und Truhenorgeln ; eine Musikinstrumentenausstellung der Stadt Herne im Kulturzentrum Herne und im Hause der Martin-Opitz-Bibliothek, 12. - 15. November 1998 Schwendowius, Barbara; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (23 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 1998 : Herne) 1998

Integration und kulturelle Vielfalt | Viel erreicht - noch mehr zu leisten = Integration and cultural diversity : we've come a long way - there's more to be done Ries-Augustin, Ulrike; Westdeutscher Rundfunk Köln 2006

Bericht der Projektleitung zum Kabelpilotprojekt Dortmund Linde, Erdmann; Westdeutscher Rundfunk Köln 1989

Musikalische Begegnungen in Europa, <1>: 11. - 14. November 1999, Konzerte | Stil und Geschmack - Länder und Nationen ; eine Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks ; das deutsche Cembalo ; Kielinstrumente ; Musikinstrumentenausstellung der Stadt Herne im Kulturzentrum Herne ; Symposium im Hause der Martin-Opitz-Bibliothek am 10. und 11. November 1999 Schwendowius, Barbara; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (24 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 1999 : Herne) 1999

Rheinland und Westfalen Westdeutscher Rundfunk Köln 1991

Portative, Positive und Regale, Italien - Musik und Musiker | e. Konzertreihe d. Westdt. Rundfunks Köln u. e. Instrumentenausstellung d. Stadt Herne im Kulturzentrum Herne 3. - 6. Dez. 1987 Hoogen, Mechtild van den; Westdeutscher Rundfunk Köln 1987

40 [Vierzig] Jahre Kölner Rundfunkchor | Köln, Philharmonie, Sonntag, 27. Nov. 1988, 20.15 Uhr - Jubiläumskonzert - WDR 3 live Brennecke, Wilfried; Schernus, Herbert; Westdeutscher Rundfunk Köln 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA