244 Treffer — zeige 151 bis 175:

Die Ulenburg als Wasserschloss der Weserrenaissance und ihre Baugeschichte Gaul, Otto 2006

Die Ulenburg als Wasserschloss der Weserrenaissance und ihre Baugeschichte Gaul, Otto 2006

Geschichte der Juden in Westfalen im Mittelalter Aschoff, Diethard 2006

Ein frühes Limousiner Maleremailtriptychon aus einer rheinischen Privatsammlung Witting, Theresa Katharina M. 2006

Geschichte der Juden in Westfalen im Mittelalter Aschoff, Diethard 2006

Ein frühes Limousiner Maleremailtriptychon aus einer rheinischen Privatsammlung Witting, Theresa Katharina M. 2006

Augenfällige Gottespreisung | die Herstellung liturgischer Prachtcodices in Zisterzienserkonventen am Ende des Mittelalters ; das Beispiel Altenberg Hemfort, Elisabeth 2005

Augenfällige Gottespreisung | die Herstellung liturgischer Prachtcodices in Zisterzienserkonventen am Ende des Mittelalters ; das Beispiel Altenberg Hemfort, Elisabeth 2005

Ein langer Weg bis zur Selbstständigkeit | die Gründung der Kirchengemeinde Holzhausen II und ihre Vorgeschichte Finke, Gerhard; Niedermeier, Helmut 2005

Ein langer Weg bis zur Selbstständigkeit | die Gründung der Kirchengemeinde Holzhausen II und ihre Vorgeschichte Finke, Gerhard; Niedermeier, Helmut 2005

Recherchen eines Dilettanten zur Kunst und Literatur | vom Manierismus bis zum fin de siècle Drost, Wolfgang 2005

The workshop of Adrian Van Overbeck Hoffmann, Godehard 2005

Barrieren gegen Rheindurchbruch | Spaziergänger machten im Juli 2003 das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln auf Eichenpfähle, Schiffshölzer und Basaltblöcke aufmerksam, die auf den rechtsrheinischen Poller Wiesen bei Erdarbeiten für eine Gasleitung ausgebaggert worden waren ; eine anschließende Rettungsgrabung brachte zwei gut erhaltene Flachbodenschiffe, Teile einer alten Uferbefestigung, zutage Trier, Marcus 2005

Recherchen eines Dilettanten zur Kunst und Literatur | vom Manierismus bis zum fin de siècle Drost, Wolfgang 2005

The workshop of Adrian Van Overbeck Hoffmann, Godehard 2005

Barrieren gegen Rheindurchbruch | Spaziergänger machten im Juli 2003 das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln auf Eichenpfähle, Schiffshölzer und Basaltblöcke aufmerksam, die auf den rechtsrheinischen Poller Wiesen bei Erdarbeiten für eine Gasleitung ausgebaggert worden waren ; eine anschließende Rettungsgrabung brachte zwei gut erhaltene Flachbodenschiffe, Teile einer alten Uferbefestigung, zutage Trier, Marcus 2005

Gerichtsbarkeit im kurkölnischen Sauerland | der Freistuhl "Vor der Osterpforte unter der Linde" zu Medebach Müller, Clemens 2004

Gerichtsbarkeit im kurkölnischen Sauerland | der Freistuhl "Vor der Osterpforte unter der Linde" zu Medebach Müller, Clemens 2004

Aufruhr in Wachtendonk 1530! | wer war Heinrich Schenk von Nideggen? Kwiatkowski, Jürgen 2004

Die "Poller Köpfe" oder zwei Tonnen Heringe und ein vergoldetes Geschirr | archäologische Untersuchungen an einem bedeutenden Wasserbauwerk der frühen Neuzeit Trier, Marcus 2004

Aufruhr in Wachtendonk 1530! | wer war Heinrich Schenk von Nideggen? Kwiatkowski, Jürgen 2004

Die "Poller Köpfe" oder zwei Tonnen Heringe und ein vergoldetes Geschirr | archäologische Untersuchungen an einem bedeutenden Wasserbauwerk der frühen Neuzeit Trier, Marcus 2004

Entregionalisierung im Kölner Buchdruck in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts? Hoffmann, Walter 2003

Die Klosterpolitik der weltlichen und geistlichen Landesherren Westfalens in der Frühen Neuzeit (ca. 1530 - 1800) Hanschmidt, Alwin 2003

Die frühneuzeitliche Monarchie und ihr Erbe | Festschrift für Heinz Duchhardt zum 60. Geburtstag Asch, Ronald G.; Duchhardt, Heinz 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA