3859 Treffer in Sachgebiete > 611060 Klöster. Stifte — zeige 1501 bis 1525:

Zwischen Muße und Verschwendung? | westfälische Klosterkultur im Barock Wemhoff, Matthias 2009

Kurfürstliche Präeminenz, Landesherrschaft und Reform | das Scheitern der Kölner Reformation unter Hermann von Wied Badea, Andreea 2009

"Die Bedeutung der Zisterzienserabtei Kamp für die Colligatio Sibcoluensis" Dijk, Rudolf van 2009

L'économie contrôlée des couvents des Carmes | le témoignage des rapports de visites dans la province de "Germania inferior" Schmidt, Hans-Joachim 2009

Positive Energie | Umnutzung eines Zisterzienserinnenklosters in Schweinheim Klostermeier, Collin 2009

Die Chronik des Odilo Girsch | 1772 - 1832 ; ein Grafschafter Mönch berichtet vom Klosterleben und aus dem kurkölnischen Sauerland Bruns, Alfred; Heimat- und Geschichtsverein Schmallenberger Sauerland 2009

Die Verlagerung der Klöster Maria zum Weiher und St. Mechtern in die Stadt Köln | Untersuchungen zur Translation zweier Frauenkonvente im Kontext der Burgunderkriege Bernicke, Petra 2009

Liudgers Gründungen Münster und Werden als Stützpunkte für seine Missionstätigkeit in Friesland und Sachsen | 1. Aufl Plug, Andreas 2009

Wasserversorgung im Zisterzienserkloster Heisterbach Keller, Christoph 2009

Narren am Hof der Herforder Äbtissinnen Wieden, Helge bei der 2009

Zur Verehrung des heiligen Liudger im frühen und hohen Mittelalter in Werden Pawlik, Anna 2009

Das Kriegsende 1945 im Werler Franziskanerkloster Becker, Daniel 2009

'...man muss sie versauffen oder Nonnen daraus machen Menner kriegen sie nit alle ...' | die Reichsstifte Herford und Quedlinburg im Kontext dynastischer Politik Schröder, Teresa 2009

Zur Genealogie der Fröndenberger Äbtissinnen in kriegerischen Zeiten zwischen dem Ende des 16. und der Mitte des 17. Jahrhunderts Nathusius, Jochen von 2009

Urkunden des Klosters Wormeln Müller, Helmut; Kloster (Wormeln) 2009

1150 Jahre nach der Gründung des Klosters Herzebrock | ein Anlass 2010 zum Feiern Möller, Eckhard 2009

Quellen zur Entstehungsgeschichte von Kirche und Stift Gechter, Marianne 2009

Da, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | eine Geschichte des Klosters Gravenhorst | Hörversion DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst 2009

Fundstück | Umbau des Süd- und Westflügels im Kloster Eppinghoven Wieckhorst, Thomas 2009

Warum Balderich sich für Zyfflich entschied Luttenberg, Johan 2009

Abt Gabelus Schaffen | der zweite Gründer des Klosters Grafschaft Volmer, Hans 2009

Das Kloster Oelinghausen Grevener, Anja 2009

Ein kleines Paradies | "die Seele nährt sich, woran sie sich erfreut", schrieb einst Kirchenvater Augustinus ; seine Chorherren nahmen sich diese Sentenz wohl sehr zu Herzen, als sie im abgeschiedenen Tal bei Lichtenau ihr Kloster errichteten und dort mehr als 350 Jahre lebten ; sie schufen in Dalheim ein Kleinod klösterlicher Kultur, das westfälischen Charme mit inniglicher Spiritualität vereinte ; nun präsentiert es sich als Landesmuseum für Klosterkultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), als erster Musentempel Europas also, der sich dem Denken und Wirken frommer Gemeinschaften widmet Steinmetz, Jutta 2009

Studien zur Geschichte des Kollegiatstifts St. Martin Minden Nordsiek, Hans 2009

Die Abtei Werden und der niederbergische Raum Wesoly, Kurt 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA