3892 Treffer in Sachgebiete > 802060 Einzelne Theater — zeige 1526 bis 1550:

Warum in die Ferne schweifen ... | Brüggen hat ein Theater Bill, Verena; Koenen, Michael 2011

Kein Tamtam | Beckett, Birke, Bindestrich: Porträt des rätselhaft guten Schauspielers Jan-Peter Kampwirth, der am Schauspiel Köln jetzt als Estragon auf "Godot" wartet Wilink, Andreas; Feger, Markus J. 2011

Nach uns die Sintflut | das Wuppertaler Schauspielhaus eröffnet die neue Spielzeit nicht mit einer Großproduktion, sondern mit einer kleinen Spurensuche ; Anne Hirth bringt mit "Rost. Erinnerungen für die Zukunft" eine Uraufführung zum Thema Archiv auf die Bühne ; abseits der gängigen Theatertrends ist die Wahlberlinerin eine Spezialistin fürs Undramatische Suchy, Melanie 2011

"Anständig sind hier nur die Düsseldorfer" | stehen sich in der Gesellschaft Interessen gegenüner oder Fronten? Albert Ostermaiers Stück "Auftand" geht wieder dieser Frage nach ; ein Gespräch mit dem Dramatiker vor der Uraufführung bei den Ruhrfestspielen Deuter, Ulrich; Ostermaier, Albert 2011

Seit 100 Jahren das große Spiel der Welt | Interview mit Michael Steindl, Künstlerischer Leiter Schauspiel, zum Jubiläum des "Theater Duisburg" Steindl, Michael Josef 2011

Der Mann aus Veberöd | der Schwede Staffan Valdemar Holm startet mit gesunder Gelassenheit als neuer Generalintendant am Düsseldorfer Schauspielhaus Keim, Stefan; Holm, Staffan Valdemar 2011

To do Martin | Martin Schläpfer, Choreograf und Direktor des "Ballett am Rhein", erfährt über Düsseldorf und Duisburg hinaus deutschlandweit große Beachtung ; auf seinem Programm steht Kunst, nicht gefällige Tanzware ; der Erfolg begründet sich auch in der Sensibilität, mit der er seine Ideen an und mit den Tänzern erarbeitet ; zwei von ihnen: Camille Andriot und Sonny Locsin ; eine Erfolgsgeschichte Suchy, Melanie 2011

Kunst zum Anfassen | er setzt aufs Ensemble, stellt im Musiktheater Neues vor und baut das Kinder- und Jugendtheater aus ; Michael Grosses erstes Jahr an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchengladbach Falentin, Andreas 2011

Nur Ernst macht Spaß | die Schauspielerin Karin Neuhäuser ist seit einigen Jahren auch eine der wichtigsten Regisseurinnen im Lande ; nun kehrte sie mit der Inszenierung von "Was ihr wollt" an eine ihrer ersten Theaterstationen zurück, das Mülheimer Theater an der Ruhr Keim, Stefan 2011

Die immer währende Suche, die Theater ist | lasst Euch nicht von den Labels blenden! Schlötcke, Sven; Baur, Detlev; Brandenburg, Detlef 2011

Gegen die Mode der Tiefsinnigkeit | Amerikas Moderne ist Thema der ersten Ausgabe des NOW-Festivals der Essener Philharmonie ; im Zentrum steht der Augenblick der Musikgeschichte, als die amerikanischen Tonsetzer auf die serielle Kompositionsästhetik Europas mit kompositorischer Absichtslosigkeit reagierten Wieschollek, Dirk; Bultmann, Johannes 2011

"Wir werden gestochen, weil wir so schön quieken" | zum Beispiel Wuppertal ; eine Zwischenbilanz im Kampf ums Überleben der Theater in NRW Preußer, Gerhard 2011

Würstchen und Kartoffelsalat Beier, Karin; Falk, Dieter; Fallet, Mareike; Ott, Ursula 2011

Mittwochs in der Freilichtbühne | Kult-Event zwischen Happening & Kurkonzert Sichelschmidt, Elke 2011

Occupy music | das politische hat Konjunktur und umzingelt die Banken ; die Wuppertaler Oper hört die Signale und reanimiert drei Klassiker des gesellschaftlichen Musiktheaters: Nona, Kagel und Rzewski Mörchen, Raoul 2011

Elfte Kölner Theaternacht | 1. Oktober 2011, 20 - 04 h Fischer, Gabriele; Kölner Theaterkonferenz; Kölner Theaternacht (11. : 2011 : Köln) 2011

Applaus für den langen Atem | kleine Bühnen in Mülheim Bollinger, Regina 2011

Die Klarheit des Blicks | mit Ehrgeiz und Emphase ist Amélie Niermeyer vor fünf Jahren in Düsseldorf angetreten, trotzdem haftet ihrer Intendanz etwas Unvollendetes an Krumbholz, Martin 2011

Der gläserne Vorhang Wieckhorst, Thomas 2011

Strategie Schrotflinte | drei erfahrene Regisseure übernehmen große deutsche Stadttheater Holm, Staffan Valdemar; Kušej, Martin; Simons, Johan 2011

Prospekt | Magazin der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf, Duisburg Deutsche Oper am Rhein 2011

To do Martin | Martin Schläpfer, Choreograf und Direktor des "Ballett am Rhein", erfährt über Düsseldorf und Duisburg hinaus deutschlandweit große Beachtung ; auf seinem Programm steht Kunst, nicht gefällige Tanzware ; der Erfolg begründet sich auch in der Sensibilität, mit der er seine Ideen an und mit den Tänzern erarbeitet ; zwei von ihnen: Camille Andriot und Sonny Locsin ; eine Erfolgsgeschichte Suchy, Melanie 2011

Nach uns die Sintflut | das Wuppertaler Schauspielhaus eröffnet die neue Spielzeit nicht mit einer Großproduktion, sondern mit einer kleinen Spurensuche ; Anne Hirth bringt mit "Rost. Erinnerungen für die Zukunft" eine Uraufführung zum Thema Archiv auf die Bühne ; abseits der gängigen Theatertrends ist die Wahlberlinerin eine Spezialistin fürs Undramatische Suchy, Melanie 2011

Spielzeuge | Saison-Auftakt am Theater ; eine Rundreise nach Dortmund, Düsseldorf, Köln und Oberhausen Wilink, Andreas 2011

Occupy music | das politische hat Konjunktur und umzingelt die Banken ; die Wuppertaler Oper hört die Signale und reanimiert drei Klassiker des gesellschaftlichen Musiktheaters: Nona, Kagel und Rzewski Mörchen, Raoul 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA