671 Treffer in Regionen > 57 Preußische Provinz Rheinland — zeige 156 bis 180:

Preußens Ordnung und Disziplin (ca. 1815 bis 1850) - für und in Wesseling | eine Reflexion anlasslich des 200. Jahrestages der Übernahme des Rheinlandes durch Preußen Drösser, Wolfgang 2015

Der Wiener Kongress und das Rheinland | wie die Rheinländer zu Preussen wurden Korte-Böger, Andrea 2015

Die Präsidenten der Königlich Preußischen Generalkommission zu Düsseldorf (1886-1920) | vier Persönlichkeiten der agrarstrukturellen Entwicklung im Rheinland Weiß, Erich 2015

Das ganze Deutschland soll es sein | die Preußen im Westen ; [Ausstellung 1. Mai bis 16. August 2015 "Des Königs Traum. Friedrich Wilhelm IV. und der Romantische Rhein", Arp-Museum Bahnhof Rolandseck ; Ausstellung 19. September 2015 bis 28. Februar 2016 " Das ganze Deutschland soll es sein. Die Preußen im Westen", Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden ; ein Projekt der Grenke-Stiftung in Kooperation mit dem Arp-Museum Bahnhof Rolandseck] Haberland, Irene; Kornhoff, Oliver; Winzen, Matthias; Blöcker, Susanne; Arp Museum Bahnhof Rolandseck 2015

"Großer Schnabel, kleines Hirn und Drang nach Süden!" | die Preußen in den Rheinlanden Steinbach, Peter 2015

"Das war 'ne heiße Märzenzeit" | die "1848er" Schmidt, Klaus 2015

Europäische Kooperationen | die Kartelle der elektrotechnischen sowie der Eisen- und Stahlindustrie vor 1945 Wessel, Horst A. 2015

"Kinder müssen schlafen nachts" | NS-"Kinder-Euthanasie" und die "Kinderfachabteilung" Waldniel 1941-43 LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum 2015

Das Kölner Ereignis und die Kölner Wirren (1837–1841) | Weichenstellungen, Entscheidungen und Reaktionen mit besonerer Berücksichtigung Westfalens : ein Nachtrag zu: Das Kölner Ereignis, sein Widerhall in der Rheinprovinz und in Westfalen Keinemann, Friedrich; Historische Kommission für Westfalen 2015

Die vergebliche Suche nach einem geeigneten Gebäude in der Rheinprovinz zur Errichtung einer Verwahranstalt für jugendliche Verbrecher Liessem, Udo 2015

Die preußische Inbesitznahme der Rheinlande 1815 Wietzorek, Paul 2015

Vor 200 Jahren: der Wiener Kongress und die "Wacht am Rhein" Beckmann, Karl 2015

1914 - Mitten in Europa | das Rheinland und der Erste Weltkrieg ; Bemerkungen zu einem innovativen Verbundprojekt des Landschaftsverbandes Rheinland Buchholz, Stephanie; Schleper, Thomas 2015

Die Anfänge der archäologischen Denkmalpflege im Rheinland Horn, Heinz Günter 2015

Vor 200 Jahren | die Rheinlande werden preußisch Wietzorek, Paul 2015

"Anormalische Lustbarkeiten" | rheinischer Karneval in Köln unter preußischer Herrschaft Brog, Hildegard 2015

Als das Rheinland preußisch wurde ... | Aspekte einer Beziehungsgeschichte seit 1815 Mölich, Georg 2015

Literatur und Kunst zwischen Rosenkränzchen und "Sturm"-Galerie Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin 2015

Das preußische Jahrhundert 1815 - 1914 Büren, Guido von; Zander, Kathrin 2015

"1914 - Mitten in Europa" Vossenkuhl, Maren 2014

Die Aufmarschtransportbewegungen des Heeres im Rheinland im August 1914 | Listen der Verbände und Bestimmungen Lilla, Joachim 2014

Jüdische Urologen im Rheinland in der Zeit des Nationalsozialismus | Verfolgung, Vertreibung, Ermordung Halling, Thorsten; Moll, Friedrich 2014

Braucht Nordrhein-Westfalen ein Haus der Geschichte? Ribhegge, Wilhelm 2014

Transatlantikhandel reloaded | die Rheinisch-Westindische Kompagnie Boch, Rudolf 2014

Der "Landrat" wird 200 Jahre alt | schon 1814 führte Preußen die Landkreise ein ; die Bedeutung der kurzen Übergangszeit im Generalgouvernement Berg vor dem Wiener Kongress 1815 Kellermann, Lothar; Schmidt-Goertz, Ursula 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA