1129 Treffer — zeige 156 bis 180:

Trauerzentrum | (Evangelische Elias-Kirchengemeinde Dortmund) Schäfers, Claudia 2015

Vibrierende Linien | optische Kinetik von Jochem Poensgen in St. Barbara in Mönchengeladbach und St. Peter in Düsseldorf Nestler, Iris 2015

Das "lutzhagen" wird 15 Jahre alt Heukeroth, Helga 2015

Martin Rosswog - Milton, South Uist, Scotland | [... anlässlich der Ausstellung Martin Rosswog - Entlang Europa, Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, 13. März - 9. August 2015] Rosswog, Martin; SK Stiftung Kultur. Photographische Sammlung; Ausstellung Martin Rosswog - Entlang Europa (2015 : Köln) 2015

Gleich und gleich gesellt sich gern | zu den sozialen Folgen freier Grundschulwahl Groos, Thomas 2015

Der Johannes-Altar in der Kleinen Kirche in Borken Brebaum, Ursula 2015

Karneval der etwas anderen Art Hahne, Bernd 2015

Vom Schuhkarton zum Glaspalast | Umbau von Quelle-Fertighäusern d Kirsch, Volker; Thörmer, Raphael 2015

Der Weg ins 21. Jahrhundert: Der Wandel der Archive aus der Sicht einer Förderorganisation Eckelmann, Sigrun 2015

Der Bestand Schwarzkopf im Konzernarchiv Henkel Obermüller, Benjamin 2015

Das Haus Hefelmann (Voßlook) Nolte, Hartmut 2015

Geistlicher Rat Karl-Wolfgang Müller † | Pfarrer der St.-Martinus-Gemeinde Olpe von 1970 bis 2001 Hesse, Wolfgang 2014

Eine Hofstelle der älteren vorrömischen Eisenzeit mit botanischen Resten von Dormagen-St. Peter, Rhein-Kreis Neuss Auler, Jost 2014

Ruhr-Patriot mit Fernweh | der Essener Galerist Frank Schlag ; obwohl Frank Schlag "häufiger in Peking unterwegs ist als in Dortmund", fühlt er sich im zweiten Teil seiner Ausstellung "Best of Ruhrgebiet" ganz besonders wohl ; viele der 20 ausgewählten Künstler hat der Essener Galerist persönlich gekannt ; nun wird die Schau abgebaut, Platz für Neues geschaffen ; denn der erfolgreiche Kunsthändler und gelernte Barkeeper weiß: auf den richtigen Mix kommt es an Biederbeck, Martina 2014

Stein mit Vollausstattung | Stian Ådlandsvik, Lutz-Rainer Müller, Mark Pepper und Thomas Woll ; ein Projekt des Dortmunder Kunstvereins 2011 - 2014 ; [Publikation erscheint anlässlich des vom Dortmunder Kunstverein initiierten Projektes „Stein mit Vollausstattung – Stian Ådlandsvik, Lutz-Rainer Müller, Mark Pepper und Thomas Woll“, begleitet von der Ausstellung „Stadt mit Vollausstattung“ vom 17. März bis zum 21. April 2012] Brockhaus, Christoph; Dichtl, Sandra; Ådlandsvik, Stian; Dortmunder Kunstverein 2014

Haffen-Mehr | die Kontaktzone am niederrheinischen Limesgebiet Kyritz, Donata 2014

Die Steinartefakte des bandkeramischen Siedlungsplatzes Inden-Altdorf B und aus dem Außenbereich C (WW 2001/107 und 108) Ismail-Weber, Maha 2014

Aspekte der Geschichte Freckenhorsts | Vortrag auf dem Kreisheimattag 2001 Gruhn, Klaus 2014

Die Integration des ehemaligen Truppenübungsplatzes Vogelsang in den Nationalpark Eifel Pardey, Andreas; Vollmer, Markus 2014

Das bandkeramische Gräberfeld von Inden-Altdorf, Kr. Düren | ("Inden-Altdorf A") Heller, Kristin 2014

Die zarteste Glanzleuchteralge (Nitella tenuissima) im Naturschutzgebiet Orbroicher Bruch bei Krefeld Abts, Ulrich W. 2014

Füll meinen Bauch und lass mich gewähren! Das Große Elmendöfer Fass in Isselhorst Sassen, Andreas; Sassen, Claudia 2014

Zum Geschlechterverhältnis von Stock- und Reiherente Anas platyrhynchos und Aythya fuligula an der Aggertalsperre (Oberbergischer Kreis) im Vergleich mit der Wuppervorsperre (Oberbergischer Kreis) und Gewässern im östlichen Rhein-Sieg-Kreis Riegel, Johannes 2014

Haffen-Mehr | die Kontaktzone am niederrheinischen Limesgebiet Kyritz, Donata 2014

Zur 50. Ausgabe des Mitteilungsblatts des Geschichtsvereines Baesweiler e.V Johnen, Willi 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA