366 Treffer — zeige 156 bis 180:

Hier lässt sichs leben | Bergarbeitersiedlungen sind etwas Besonderes: einst vorbildlich, zwischenzeitlich verpönt, heute äußerst beliebt 2009

Ästhetik im Wandel - das Bergmannsfeld Wilmer, Christoph 2009

Die Weihwassersiedlung Tuntke, Udo 2009

Solarsiedlung am Medienhafen, Düsseldorf | Solarer wohnungsbau in der Innenstadt 2009

Postassistent und Pionier des Wohnungsbaus | Hermann Grothe zum 150. Geburtstag Sons, Kurt 2009

Sep Ruf | Planungen und Bauten für Bonn Ruf, Sep; Cremer-Bermbach, Susannah; gkg - Gesellschaft für Kunst und Gestaltung 2009

Solarsiedlung am Medienhafen, Düsseldorf | Solarer wohnungsbau in der Innenstadt 2009

Sep Ruf | Planungen und Bauten für Bonn Ruf, Sep; Cremer-Bermbach, Susannah; gkg - Gesellschaft für Kunst und Gestaltung 2009

Postassistent und Pionier des Wohnungsbaus | Hermann Grothe zum 150. Geburtstag Sons, Kurt 2009

Eins drüber, eins zurück | ungeliebte Gegenwart II: Wohnhügelhäuser in Marl und Girondelle in Bochum Kleefisch-Jobst, Ursula 2009

Woher kommt der Name: Schweizer Siedlung? Böllert, Hartmut 2009

Woher kommt der Name: Schweizer Siedlung? Böllert, Hartmut 2009

Eins drüber, eins zurück | ungeliebte Gegenwart II: Wohnhügelhäuser in Marl und Girondelle in Bochum Kleefisch-Jobst, Ursula 2009

Heimat für Menschen | das Bestreben, an einem Ort sesshaft zu werden, reicht zurück bis in die Anfänge von Ackerbau und Vorratswirtschaft ; seither siedeln sich Menschen an Orten an, leben und wohnen gemeinsam ; doch was macht eine Siedlung im Jahrhundert der Mobilität zu einem attraktiven Lebensraum? ; wie gelingt es, sie so zu gestalten, dass sie ihrer ursprünglichen Bedeutung gerecht wird? Bock, Marco 2007

Die Gronauer Waldsiedlung in Bergisch Gladbach | das Wohnbauprojekt der Familie Zanders ; eine Bilanz Kaul, Andreas 2007

Heimat für Menschen | das Bestreben, an einem Ort sesshaft zu werden, reicht zurück bis in die Anfänge von Ackerbau und Vorratswirtschaft ; seither siedeln sich Menschen an Orten an, leben und wohnen gemeinsam ; doch was macht eine Siedlung im Jahrhundert der Mobilität zu einem attraktiven Lebensraum? ; wie gelingt es, sie so zu gestalten, dass sie ihrer ursprünglichen Bedeutung gerecht wird? Bock, Marco 2007

Die Gronauer Waldsiedlung in Bergisch Gladbach | das Wohnbauprojekt der Familie Zanders ; eine Bilanz Kaul, Andreas 2007

Wohn- und Arbeitersiedlungen im Rheinland aus der Sicht der Denkmalpflege Sutthoff, Ludger J. 2007

Die Besatzungsstreitkräfte und ihr Wohnraumbedarf nach 1945 | Grundlagen zur denkmalkundlichen Bewertung der baulichen Zeugnisse eines politischen, administrativen und militärischen Bestandteils der Bundesrepublik Deutschland Kaspar, Fred 2007

Historische Siedlungen in Nordrhein-Westfalen | Wissenswertes für Eigentümer und Bewohner Ringbeck, Birgitta; Baus, Ursula; Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. 2007

Das Heinefeld im Wandel der Zeiten | Historisches Kaiser, Klaus-Dieter 2007

Die Besatzungsstreitkräfte und ihr Wohnraumbedarf nach 1945 | Grundlagen zur denkmalkundlichen Bewertung der baulichen Zeugnisse eines politischen, administrativen und militärischen Bestandteils der Bundesrepublik Deutschland Kaspar, Fred 2007

Wohn- und Arbeitersiedlungen im Rheinland aus der Sicht der Denkmalpflege Sutthoff, Ludger J. 2007

Das Heinefeld im Wandel der Zeiten | Historisches Kaiser, Klaus-Dieter 2007

Historische Siedlungen in Nordrhein-Westfalen | Wissenswertes für Eigentümer und Bewohner Ringbeck, Birgitta; Baus, Ursula; Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA