468 Treffer — zeige 161 bis 185:

Die Anfänge der Stadt Breckerfeld Höller, Klaus Albert 2005

Die Anfänge der Stadt Breckerfeld Höller, Klaus Albert 2005

20 Jahre Heimatmuseum Breckerfeld Teske, Christel 2004

Das Breckerfelder Uhrmacherhandwerk im 19. Jahrhundert | die Uhrmacher Schmirnbach und Flüß Vogt, Wilfried G. 2004

Die Stadt Breckerfeld im Spätmittelalter Scheler, Dieter 2004

Das Breckerfelder Uhrmacherhandwerk im 19. Jahrhundert | die Uhrmacher Schmirnbach und Flüß Vogt, Wilfried G. 2004

20 Jahre Heimatmuseum Breckerfeld Teske, Christel 2004

Die Stadt Breckerfeld im Spätmittelalter Scheler, Dieter 2004

"...die gütern, so außm Kirspel Breckerfeldt zur Rentmeisterey geben, ..." Höller, Klaus Albert 2004

Der Breckerfelder "Gospel-Train" Schulz, Friedbert 2004

"...die gütern, so außm Kirspel Breckerfeldt zur Rentmeisterey geben, ..." Höller, Klaus Albert 2004

Der Breckerfelder "Gospel-Train" Schulz, Friedbert 2004

Bethel nähert sich dem Ruhrgebiet? | Die diakonische Einrichtung Homborn wird geplant ; eine Geschichte: über Homborn, nebst Bethel und Eckardtsheim Stockhecke, Kerstin 2004

Bethel nähert sich dem Ruhrgebiet? | Die diakonische Einrichtung Homborn wird geplant ; eine Geschichte: über Homborn, nebst Bethel und Eckardtsheim Stockhecke, Kerstin 2004

Warum heißt Breckerfeld Breckerfeld? Höller, Klaus Albert 2003

Breckerfeld | staatlich anerkannter Erholungsort ; eine westfälische Hansestadt im Sauerland | 8. Aufl 2003

Start eines Interaktiven Stadtinformationssystems Seuthe, Jürgen 2003

"[...] und befördert sie, wohin sie gehöret, ins Zuchthaus" | die Breckerfelder Totengräberin Anna Gertrud Düsberg und ihr öffentliches Bekenntnis, Geister zu sehen Vogt, Wilfried G. 2003

Der Schnitzaltar der evangelischen Jakobus-Kirche zu Breckerfeld- ein lübisches Altarwerk in Westfalen Richter, Jan 2003

Warum heißt Breckerfeld Breckerfeld? Höller, Klaus Albert 2003

Start eines Interaktiven Stadtinformationssystems Seuthe, Jürgen 2003

"[...] und befördert sie, wohin sie gehöret, ins Zuchthaus" | die Breckerfelder Totengräberin Anna Gertrud Düsberg und ihr öffentliches Bekenntnis, Geister zu sehen Vogt, Wilfried G. 2003

Der Schnitzaltar der evangelischen Jakobus-Kirche zu Breckerfeld- ein lübisches Altarwerk in Westfalen Richter, Jan 2003

Breckerfeld | staatlich anerkannter Erholungsort ; eine westfälische Hansestadt im Sauerland | 8. Aufl 2003

Wandern - Walking Pfingsten, Hans 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA