347 Treffer — zeige 161 bis 185:

Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts | inhaltliche Anregungen für die Jahrestagung 2005 der Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte in Verbindung mit dem Historischen Archiv des Erzbistums in Köln vom 23. bis 25. September 2005 Pietschmann, Klaus 2005

Der Bischofsornat in Bestattungen des Mittelalters | Grabornate und Textilien des 11. Jahrhunderts Kölner Provenienz Stracke-Sporbeck, Gudrun 2005

Kurkölnisches Landrecht | eine Vorlesungsnachschrift (Universitäts- und Landesbibliothek Bonn S 1457) Daniels, Heinrich Gottfried Wilhelm; Becker, Christoph 2005

Die "reichspolitische" Dimension der Rivalität der Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier bis zum Privileg von 1052 Dreyer, Boris 2005

Reformationsgeschichtliche Aspekte eines Kempener Heiratsvertrages von 1546 Peters, Leo 2004

Der Hof der Kölner Erzbischöfe in der Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas Weise, Wilhelm 2004

"Steinerne Pfähle" markierten die Grenze zwischen dem Kurfürstentum Köln und den Herzogtümern Geldern und Jülich Houben, Christel; Houben, Ulrich 2004

Die kurkölnischen Hofgärtner-Dynastien Lenné und Weyhe | Dokumente und Materialien zu ihrer Geschichte (1665 - 1866) Penning, Wolf D. 2004

Burg und Dorf Satzvey - Streitobjekt zwischen Kurköln und Jülich | neue Erkenntnisse vor allem zur Vorgeschichte und den Anfängen Krüger, Klaus 2004

Kurkölnische und kurpfälzische Falknerei im Raum Neuss-Dormagen Beckers, Alfred 2004

Die Bonner Residenz | Feste und Finanzen 1723 bis 1761 Maetschke, Matthias 2004

Gab es im deutschen Thronstreit für die Königserhebung eine "kölnische Wahltheorie"? | zu den vorrangigen Kurrufen der drei rheinischen Erzbischöfe 1198 bis 1212 Stehkämper, Hugo 2003

Das Provinzialkonzil von 1536 in Köln und die Weltkirche | Johannes Gropper zwischen kölnischer und tridentinischer Reform Finger, Heinz 2003

Ferdinand Graf von Plettenberg und Wittem als kurkölnischer "premier ministre et favori de l'électeur" Leifeld, Marcus 2003

Die Erzbischöfe von Köln und ihre Ruhestätten | ein kurzgefaßter Wegweiser durch die Geschichte des Erzbistums Köln und seiner Bischöfe und Erzbischöfe vom heiligen Maternus bis zu Kardinal Meisner | 7. verb. Aufl Wolff, Arnold; Diederich, Toni 2003

Zum Krönungsrecht des Kölner Erzbischofs | ex jure regni debitus coronator Erkens, Franz-Reiner 2003

"... iustum est, ut eum sequar, quocunque ierit" | der kölnische und der staufische Hof im 12. und 13. Jahrhundert Hillen, Christian 2003

Erzbischof Sigewin von Köln | ein Beitrag zur Geschichte des Erzbistums Köln im 11. Jahrhundert Wulf, Tobias 2003

Kurköln und das Vest Recklinghausen in der allgemeinen politischen Entwicklung vom April 1792 bis zum RDHS Februar 1803 Gonska, Klaus 2003

Der Übergang der Grafschaft Arnsberg an Kurköln | heimatliches Schauspiel Pardun, Heinz 2003

Niederrhein und Reich am Ausgang der Stauferzeit Janssen, Wilhelm 2003

Die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Heuser, Peter Arnold 2002

Hexenjustiz und Geschlecht | die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Heuser, Peter Arnold 2002

Kurköln und das Herzogtum Westfalen | Residenzferne: Eigen- und Rückständigkeit - Grundzüge der Verwaltungs- und Gerichtsstrukturen Kloosterhuis, Elisabeth M. 2002

Prosopografie der kurkölnischen Zentralbehörden Heuser, Peter Arnold 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA