246 Treffer in Regionen > 14 Sauerland > Nordsauerland — zeige 166 bis 190:

Naturkundliche Beobachtungen im Lörmecketal Salm, Petra; Rückriem, Christoph; Stelzig, Volker 1995

Die zerstörten bzw. unzugänglichen Höhlen Westfalens | Teil XI: Briloner Hochfläche Erlemeyer, Matthias 1995

Die zerstörten bzw. unzugänglichen Höhlen Westfalens | Teil XI: Briloner Hochfläche Erlemeyer, Matthias 1995

Naturkundliche Beobachtungen im Lörmecketal Salm, Petra; Rückriem, Christoph; Stelzig, Volker 1995

Ein weiterer Nachweis des roten Kelchbecherlings 'Sarcoscypha austriaca' (BECK ex SACC.) BOUD. im nördlichen Sauerland/NRW Grünwald, Hans 1995

Mauereidechsen leben am Ardeyhang | nördlichste Verbreitung in NRW Reichling, Hans-Jürgen 1995

Ein naturkundlicher Spaziergang durch das Lörmecketal RoßBerg, Petra; Rückriem, Christoph; Stelzig, Volker 1995

Ein naturkundlicher Spaziergang durch das Lörmecketal RoßBerg, Petra; Rückriem, Christoph; Stelzig, Volker 1995

Mauereidechsen leben am Ardeyhang | nördlichste Verbreitung in NRW Reichling, Hans-Jürgen 1995

Das Gentiano-Koelerietum agrostietosum Korneck 1960 der Briloner Hochfläche Geringhoff, Heiner; Daniels, Fred J. A. 1994

Das Gentiano-Koelerietum agrostietosum Korneck 1960 der Briloner Hochfläche Geringhoff, Heiner; Daniels, Fred J. A. 1994

Stratigraphie, Stromatoporen-Fauna und Palökologie von Korallenkalken aus dem Ober-Eifelium und Unter-Givetium (Devon) des nordwestlichen Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge) May, Andreas 1993

Ergebnisse hydrochemischer Untersuchungen an Kleingewässern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Pardey, Andreas 1993

Ergebnisse hydrochemischer Untersuchungen an Kleingewässern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Pardey, Andreas 1993

Stratigraphie, Stromatoporen-Fauna und Palökologie von Korallenkalken aus dem Ober-Eifelium und Unter-Givetium (Devon) des nordwestlichen Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge) May, Andreas 1993

Koloniebildende Phillipsastreidae und Hexagonariinae aus dem Givetium des Messinghäuser Sattels und vom Südrand des Briloner Massenkalkes (nordöstliches Sauerland) | Stratigraphie und Faziesanalyse einer mitteldevonischen Karbonatabfolge im Remscheid-Altenaer Sattel (Sauerland) / Ulrich Koch-Früchtl und Martina Früchtl Errenst, Christoph; Früchtl, Martina; Koch, Ulrich 1993

Koloniebildende Phillipsastreidae und Hexagonariinae aus dem Givetium des Messinghäuser Sattels und vom Südrand des Briloner Massenkalkes (nordöstliches Sauerland) | Stratigraphie und Faziesanalyse einer mitteldevonischen Karbonatabfolge im Remscheid-Altenaer Sattel (Sauerland) / Ulrich Koch-Früchtl und Martina Früchtl Errenst, Christoph; Früchtl, Martina; Koch, Ulrich 1993

Die Berücksichtigung der langfristigen Vegetationsentwicklung in neu geschaffenen Kleingewässern für ein Gewässerschutzkonzept Pardey, Andreas 1993

Buckelraine - Nesthügelreihen der Gelben Wiesenameise im nördlichen Sauerland Feldmann, Reiner 1993

Die Berücksichtigung der langfristigen Vegetationsentwicklung in neu geschaffenen Kleingewässern für ein Gewässerschutzkonzept Pardey, Andreas 1993

Buckelraine - Nesthügelreihen der Gelben Wiesenameise im nördlichen Sauerland Feldmann, Reiner 1993

Über zwei ungewöhnliche Habitate des Siebenschläfers Glis glis (Linné, 1766) im Raum Hönnetal Grünwald, Hans 1992

Über zwei ungewöhnliche Habitate des Siebenschläfers Glis glis (Linné, 1766) im Raum Hönnetal Grünwald, Hans 1992

Der Kalkspatbergbau auf der Briloner Hochfläche Abeln, Martin 1992

Der Kalkspatbergbau auf der Briloner Hochfläche Abeln, Martin 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA